Wahlen Zermatt: Emanuel Julen gewähltZermatt hat einen neuen Vizepräsidenten
In Zermatt sind aktuell spannende Wahlen entschieden worden. Gemeinde-Präsidentin ist Romy Biner-Hauser von der Mitte Oberwallis. Das Amt des Gemeinde-Vizepräsidenten jedoch war vakant geworden.
Dies, nachdem die bisherige Amtsinhaberin Franziska Biner in ein neues Amt gewählt wurde. (Walliser Zeitung berichtete)
Es stellte sich die Frage, ob die Mitte-Hochburg Zermatt wieder einen Politiker der Mitte wählen würde – für die Mitte Oberwallis kandidierte Fabian Imboden – oder sich für einen Politiker von NEO – hier kandidierte Imanuel Julen – entscheiden werde.
Mitte verliert Vize-Präsidium an Neo
Beide Kandidaten erhielten hunderte Stimmen, aber einer doch deutlich mehr, Emanuel Julen. Nun steht somit fest: Die Mitte Oberwallis verliert das Vize-Präsidium des bedeutenden Tourismusortes an NEO.
In dem von Millionen besuchten Tourismus-Dorf entscheiden nur 2.777 Personen, die stimmberechtigt sind. Nur 1.070 nutzten ihr Wahlrecht auch.
Die Resultate
Die Resultate Wahl Gemeindevizepräsident vom 27. April 2025 im Detail:
Stimmberechtigte: 2‘777
Eingegangene Wahlzettel: 1‘070
Stimmbeteiligung: 38.53%
Leere Wahlzettel: 20, ungültige Wahlzettel: 29, gültige Wahlzettel: 1‘021
Absolutes Mehr (Hälfte der gültigen Wahlzettel + 1): 512
Gewählt:
Julen Emanuel mit 583 Stimmen
Nicht gewählt:
Imboden Fabian mit 438 Stimmen
Die Wahlversprechen
Die Partei Neo warb vor der Wahl mit folgenden Worten für ihren Kandidaten:
„Unser Kandidat für die Neubesetzung des Vizepräsidiums von Zermatt, Emanuel Julen, amtet seit dem Frühjahr 2023 als Gemeinderat und verantwortet mit der Raumordnung und Umwelt ein in den Kanton ausstrahlendes Schlüsselressort. Er hat sich in den vergangenen Jahren zielstrebig in die zahlreichen, von ihm verantworteten, für das Dorf und die umliegende Region zentralen Dossiers eingearbeitet und verfügt damit über den Einblick und Überblick sowie über die notwendige Erfahrung, das Amt aktiv auszufüllen.
In der vergangenen Legislatur sammelte er zudem als Suppleant im Kantonsparlament wertvolle legislative Erfahrungen und erweiterte sein Netzwerk mit gewinnbringenden Kontakten, welche der Vertretung der Interessen der Gemeinde zuarbeiten. Er reichte neben anderem einen Vorstoss ein, der vom Staatsrat strukturierte und koordinierte Massnahmen zur Förderung der Bergbahnen als Stromproduzenten forderte – eine Zielsetzung, die auch den Anliegen der Umweltvertreter Rechnung tragen würden, die Produktionsanlagen mit bestehenden Infrastrukturen kombiniert sehen wollen.
Des Weiteren bringt Emanuel Julen als Ingenieur und Bergführer einen prall mit Fachwissen und Führungserfahrung gefüllten Rucksack mit, der ihm bei der Entwicklung von innovativen Ansätzen im Bereich von Raumplanung, Umwelt, Abfallbewirtschaftung und der leitenden Gestaltung der Geschicke der Gemeinde Zermatt perfekt in die Hände spielt. Sein Engagement gilt neben anderen der Erarbeitung von nachhaltigen Konzepten für die Tourismusregion und die Schaffung von verlässlichen Kompromissen zwischen Energieproduktion, wirtschaftlicher Nutzung und dem Erhalt des Naturerbes.
Die Ortspartei von neo – Die sozialliberale Mitte und die Kantonalpartei empfehlen den Bürgerinnen und Bürgern von Zermatt Emanuel Julen zur Wahl und dankt herzlich für die Unterstützung von Erfahrung und Kompetenz für das Vizepräsidium der Gemeinde am Fuss des Matterhorns.“
(pd, rm)
(Bild Emanuel Julen: NEO)


