Spenden
Walliser Zeitung
  • Wirtschaft Meinung Tourismus Politik Menschen
  • Walliser Zeitung
  • Wallis
  • Immobilien
  • Wallis-Kultur
  • Zermatt
  • Inserat schalten
  • Wallis-Jobs
  • Spenden
  • Werbung auf Walliser Zeitung
  • Submit Video
Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Wegen Übernahme EU-Recht kein Fondue
Das beliebte Fondue in der Seilbahn eingestellt
Wegen Übernahme EU-Recht kein FondueDas beliebte Fondue in der Seilbahn eingestellt
Aktuelles, Nachrichten Wallis
Wallis-Tourismus
Wirtschaft Wallis
Februar 18, 2022 SW 0

Wegen Übernahme EU-Recht kein Fondue

Das beliebte Fondue in der Seilbahn eingestellt
0
0
-1
  0   1
more 
Fondue in der Gondel Zermatt verboten
now viewing

Wegen Übernahme EU-Recht kein Fondue<h5 class="custom-subtitle">Das beliebte Fondue in der Seilbahn eingestellt</h5>

Februar 18, 2022 SW
#Monthey pixa
now playing

Ladensterben: Postulat will Negativspirale in Mothey stoppen

Februar 18, 2022 SW
#Kapo Wallis Berge im Hintergrund Image-dillustration-PCVS-768×513-1
now playing

Rettung kam 4 Tage zu spät: 2 Bergsteiger sterben, Fall gibt Rätsel auf

Februar 18, 2022 SW
Wein
now playing

"Sélection des Vins du Valais"

Februar 18, 2022 SW
Vignette_Com
now playing

Ausgelaufener Brennstoff in Martinach

Februar 18, 2022 SW
Futurs Chefs
now playing

Leandra Melo gewinnt die zweite Staffel

Februar 18, 2022 SW
NLHeader_Claude-Alain-Schmidhalter-640×360
now playing

Organisationskomitee der FIS Alpine Skiweltmeisterschaften Crans-Montana 2027

Februar 18, 2022 SW
Daniel Giezendanner
now playing

Daniel Giezendanner ist neuer Stadtarchitekt von Brig-Glis

Februar 18, 2022 SW
Sturz Bernunfall töclich 2025_09_18_Zinalrothorn_PolCantVS-scaled
now playing

Mann (46) erreicht Gipfel von 4.221 Meter und stürzt beim Abstieg am Nordgrat

Februar 18, 2022 SW
Bildschirmfoto 2025-09-19 um 14.02.15
now playing

Start ins Studienjahr 2025–2026 an der HES-SO Wallis

Februar 18, 2022 SW
#Kapo Wallis #Verkehrskontrolle image_d_illustration_PolCantVS-1-768×432
now playing

Bezirk Martinach: Großkontrolle mehrerer Partner

Februar 18, 2022 SW

Nicht alles, was die EU beschließt, ist sinnvoll. Und folglich auch nicht alles, was die Schweiz übernimmt. Kein Fondue in der Gondel mehr im Wallis. Verboten wegen Übernahme von EU-Recht.

Berlin ist flach wie eine Flunder und hat keine Berge, geschweige denn Seilbahnen. Aber auf Geheiß der EU ein Landesseilbahngesetz, das LSeilG.

Und weil die EU-Kommission 800.000 Euro Buße (pro Tag!) angedroht hatte, wenn ihre Richtlinie nicht bald umgesetzt würde, haben inzwischen auch die berglosen Flachland-Bundesländer Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein zwar keine Seilbahnen, aber eigene Landes-Seilbahngesetze für jedes Bundesland.

Von Juristen teuer entworfen und von Steuergeldern bezahlt und von den Landesparlamenten gehorsam dem Befehl der EU-Kommission folgend, beschlossen.

Doch der Arm der EU ist lang und greift auch außerhalb des EU-Raums zu. In der Schweiz.
Zahlreiche Schweizer Seilbahnen bieten bzw. boten das beliebte traditionelle „Fondue in der Gondel“ seit jeher an. Doch wegen EU-Recht ist damit nun Schluß, das ist kein Scherz:

Denn auch ohne Rahmenabkommen mit automatischer Übernahme von EU-Recht übernimmt die Schweiz Etliches von der EU, ob umstrittene Glühbirnenverbote oder gute Sachen wie Normungen im Flugverkehr.

Von 60.000 neuen Seiten Gesetzestexten, Erlassen und Durchführungsbestimmungen die in der Schweiz jedes Jahr neu hinzukommen sind 80% Übernahme von EU-Recht.

Und so ist nun, auch wenn es in der Geschichte der Schweiz noch nie eine brennende Seilbahngondel gegeben hat, das touristisch attraktive und einnahmenträchtige Angebot „Fondue in der Gondel“ verboten worden.

„Sämtliche Aktivitäten mit offenem Feuer an Bord aller Arten von geschlossenen Seilbahnfahrzeugen und alle Transporte von brennbaren Gasen und Flüssigkeiten während der Beförderung von Fahrgästen sind verboten“, so das Bundesamt für Verkehr plötzlich in einem Schreiben an die Seilbahnbetreiber.

Zudem wurden rigide Kontrollen angekündigt.

Daß das Amt aus heiterem Himmel die traditionellen und beliebten Angebote „Fondue in der Gondel“ verbietet, kommt aufgrund einer Sicherheitsempfehlung zustande, welche die EU erlassen hat.

Schon vor Jahren hatte die EU diese im Zusammenhang mit dem Brandschutz in Seilbahnen erlassen. Diese wurden dann zur Norm – und die Schweiz übernahm die Anpassungen ebenfalls. Aber setzte sie nicht um.

Und erst jetzt – Jahre später – fällt es den Staatsangestellten vom Bundesamt für Verkehr auf, was mit der Übernahme der EU-Norm auch mit-übernommen wurde. Ein Verbot von Fondue in Gondeln, was aber niemand merkte und somit wohl kaum bewußt geschah. Die Beamten handelten natürlich sofort, allerdings:

Anstatt daß das Bundesamt nun fordert, die Übernahme des EU-Rechts zu überprüfen oder zumindest teilweise anzupassen, gehen die Beamten der Bundesbehörde aus heiterem Himmel gegen die Seilbahnbetreiber vor.

Remo Maßat

(Beitragsbild: Fondue in der Gondel Zermatt, Ausriß von der Webseite Matterhornparadise)

 

  • Über
  • Letzte Artikel
SW
SW
SW
Letzte Artikel von SW (Alle anzeigen)
  • Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
    Aufruf zur Vorsicht
    - Juli 26, 2024
  • Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
    Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
    - Juli 26, 2024
  • Zurück vor heimischem Publikum
    Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
    - Juli 26, 2024
tags: Fondue in der Gondel Zermatt Fondue in Seilbahn Matterhorn Paradise Matterhorn Paradise Fondue in der Gondel Matterhornparadise Seilbahngesetz EU Seilbahngesetz SChweiz Verbot Fondue in der Gondel
0
-1
  0   1
previous Neues Regierungsprogramm Wallis
next Nach Bundesgerichtsentscheid:
SW
Fehler gefunden? Jetzt melden.
Related Posts
#Monthey pixa

Ladensterben: Postulat will Negativspirale in Mothey stoppen
Belebung der lokalen und regionalen Geschäfte im Stadtzentrum gefordert

September 23, 2025 Redaktion 0
#Kapo Wallis Berge im Hintergrund Image-dillustration-PCVS-768×513-1

Rettung kam 4 Tage zu spät: 2 Bergsteiger sterben, Fall gibt Rätsel auf
Identität der beiden Toten steht fest, sonst schweigen sich Behörden aus

September 23, 2025 Redaktion 0
Wein

„Sélection des Vins du Valais“
Mehr Goldmedaillen

September 23, 2025 Redaktion 0

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Letzte Meinungen

  • Zoller Erich: “Den Autobahnabschnitt konnte man doch seit zwei Jahren bereits befahren, warum jetzt eine Sperrung?”
  • Jo Monitini: “Dazu wird die Abschaffung des Eigenmietwerts sehr teuer für alle 2 Wohnungsbesitzer, Auch für alle die irgndein Stall geerbt haben.…”
  • Damian Teuer: “Die Abschaffung des Eigenmietwert ist für Wohnugsbesitzer ein zweischneidiges Schwert. Den Gemeinden wird dann die Möglichkeit geboten Zusatzsteuern auf nicht…”
pub
pub

Kontakt Redaktion

Bitte kontaktieren Sie Walliser Zeitung über folgende zentrale Mail:

Redaktion (ätt) Walliser-Zeitung.ch

Hier können Sie auch Medienmitteilungen OHNE werblichen / PR-Charakter einsenden.

Bitte kontaktieren Sie für WERBUNG / PR / MEDIENMITTEILUNGEN mit Werbecharakter: Reklame (ätt) Walliser-Zeitung.ch

Lesen Sie auch: Wie reiche ich eine Medienmitteilung ein?

Leserbriefe / Leserfotos

Haben Sie etwas beobachtet oder möchten Sie einfach Ihre Meinung zu etwas schreiben?

Sie haben ein schönes Foto aus dem Wallis oder mit Wallis-Bezug?

Leserbrief (ätt) Walliser-Zeitung.ch

Die Redaktion behält sich das Recht vor, Leserbriefe, welche gegen Schweizer Recht verstoßen oder unsachlich erscheinen nicht zu publizieren.

Redaktionsrichtlinien

Wahrheit und Klarheit.

Verständliche Sprache. Fachbegriffe und Fremdwörter werden übersetzt oder in Klammern erläutert.

Politische Ausrichtung: Die politische Ausrichtung von Walliser Zeitung ist ganz einfach. Es gibt keine.

Werbung auf Walliser Zeitung

Das Internet wird immer wichtiger für die Suche. Digital Kunden erreichen via Werbung auf Walliser Zeitung:

Direkt-Kontakt unter

Reklame (ätt) Walliser-Zeitung.ch

Die Konditionen für Werbung auf Walliser Zeitung finden Sie hier: Werbung auf Walliser Zeitung

RSS RSS

  • Ladensterben: Postulat will Negativspirale in Mothey stoppenBelebung der lokalen und regionalen Geschäfte im Stadtzentrum gefordert
  • Rettung kam 4 Tage zu spät: 2 Bergsteiger sterben, Fall gibt Rätsel aufIdentität der beiden Toten steht fest, sonst schweigen sich Behörden aus
  • „Sélection des Vins du Valais“Mehr Goldmedaillen
© 2023 Die Zeitung für das Wallis. Alle Rechte vorbehalten. Zentraler Kontakt: Redaktion (ätt) WalliserZeitung.ch
  • Impressum
Close
  • Wallis
  • Immobilien
  • Wallis-Kultur
  • Zermatt
  • Inserat schalten
  • Wallis-Jobs
  • Spenden
  • Werbung auf Walliser Zeitung

Submit Video

REPORT THIS

[contact-form-7 id=""]

Share this video