Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Zermatter Pioniere Alexander und Catharina Seiler: Kometenhafter Aufstieg, aber Burgerrecht erst kurz vor dem Tod
Zermatter Pioniere Alexander und Catharina Seiler: Kometenhafter Aufstieg, aber Burgerrecht erst kurz vor dem Tod

Zermatter Pioniere Alexander und Catharina Seiler: Kometenhafter Aufstieg, aber Burgerrecht erst kurz vor dem Tod

0

Sie gehören zu den wichtigsten Wirtschaftspionieren des Oberwallis und zu den größten Hoteliers der Schweiz: Alexander und Catharina Seiler aus Zermatt. Erstaunlich ist, daß Seiler bis kurz vor seinem Tod als Fremder behandelt wurde und kein Burgerrecht erhielt.

Endlich könnte man sagen, erscheint nun ihre Biographie in der Reihe «Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik» (bereits jetzt hier bestellbar).

Das Buch schildert den kometenhaften Aufbau des Hotelreichs von Alexander (1820–1891) und Catharina (1834–1895) Seiler, das ausgehend von einer kleinen Herberge in Zermatt mit 12 Betten im Jahr 1853 auf 11 Hotels mit rund 1200 Betten in den 1890er-Jahren wuchs.

Es bietet überdies einen spannenden Einblick in die damalige Zeit, indem die Hoteliers, ihre Gäste und weitere Zeitzeugen ausführlich zur Sprache kommen.

So taucht man ein in die Welt der britischen Alpinisten, die bei Seiler jene zuvorkommende Gastfreundschaft fanden, die ihren Ansprüchen genügten.

Unter den vielen Episoden sticht die Erstbesteigung des Matterhorns hervor, die eng mit den Seiler-Hotels verbunden war und deren tragisches Ende den Tourismus in Zermatt beflügelte.

Schließlich widmet sich das Buch den privaten Seiten der Familie Seiler, die sich für Infrastrukturen und auch caritativ engagierten.

Zermatt unter Zwangsverwaltung

Und nicht zuletzt wird eine konzise Darstellung des 18-jährigen Rechtsstreits gegeben, das zur Einbürgerung der Familie Seiler in Zermatt führte, zunächst aber zu einer Zwangsverwaltung Zermatts, die schweizweit für Aufsehen sorgte und bis heute spürbar ist.

Der Autor, ein Urenkel

Der Autor, Stephan Seiler, ist ein Urenkel von Catharina und Alexander Seiler-Cathrein. Als solcher hatte er Zugang zu bislang unveröffentlichten Briefen, Gästebucheinträgen und Bildern aus dem Hotel- bzw. Familienarchiv zurückgreifen.

Als Einführung ordnet Prof. Dr. Joseph Jung die Geschichte der Familie Seiler und ihre landesweite Bedeutung in den wirtschaftsgeschichtlichen Kontext ein.


Lesen Sie auch:

Der gute Ruf von Zermatt ist beschädigt

Zermatt-Touristen verärgert: Einheimische fahren in Zermatt billiger

(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.