Home Meinung

Meinung

Grüne Wallis zum ersten Tag der September-Session
"Die SVP will Straßen, wir machen Vorschläge für die Zukunft"

Heute haben die Grünen Wallis im Großen Rat eine gesetzliche Grundlage für die Finanzierung von Klimamaßnahmen vorgeschlagen und damit „eine konkrete Lösung, um die ökologische Wende in unserem Kanton voranzubringen“, wie die Partei schreibt.  Sie kritisiert die SVP als nicht zukunftsgewandt. Im Einzelnen äußern sich die Grünen Wallis wiefolgt zum Dienstag in der September-Session:  Wir […]

Steuerausfall von rund 70 Millionen Franken pro Jahr
"Nein zur Abschaffung des Eigenmietwerts"

Die Grünen Wallis äußern sich zur anstehenden Volksabstimmung über die Abschaffung oder Beibehaltung des Eigenmietwerts. Die Partei äußert dazu:  Am 28.September stimmen wir über ein Maßnahmenpaket ab, das zwei Änderungen im Bereich der Immobilienbesteuerung umfaßt – einerseits geht es um die Abschaffung des Eigenmietwerts und andererseits um die Besteuerung von Zweitwohnungen. Der zweite Punkt erfordert […]

Femizide: Dörf’s no es bitzeli meh si?
Inflation im Land der ‹Femizide›

Eine Kolumne von Thomas Baumann In diesem Frühjahr waren’s noch 350 Millionen. 350 Millionen forderten Tamara Funiciello und Mitstreiterinnen damals «für die Sicherheit der Frauen». Weil frau damit jedoch nicht auf ausreichend Widerspruch stiess, dachte frau sich offenbar: Warum nicht ein wenig mehr? Also meldet frau ein halbes Jahr später bereits einen Bedarf von einer […]

SVP kritisiert „explodierende Gesundheitskosten“
"Zuwanderer sollen nicht länger von unserem System profitieren"

Der Walliser Nationalrat der SVP Oberwallis hat aktuell an einer Medienkonferenz der SVP teilgenommen. Die SVP äußerte sich an dieser zu den ständig steigenden Krankenkassenprämien beziehungsweise, wie sie es in einer aktuellen Mitteilung schreibt, zu den Gesundheitskosten. Sie kritisiert, daß sich diese seit dem Jahr 2000 mehr als verdoppelt haben. Die Partei schreibt dazu in […]

Medienkonferenz überparteiliches Walliser Komitee «JA zur Abschaffung des ungerechten Eigenmietwerts!»

Ein überparteiliches Komitee aus Vertretern von Die Mitte, FDP, SVP und dem Hauseigentümerverband (HEV) Wallis setzt sich für die Abschaffung des Eigenmietwerts ein. An einer Medienkonferenz stellte das Komitee „JA zur Abschaffung des ungerechten Eigenmietwerts!“ seine Argumente vor. Die Reform entlaste den Mittelstand, insbesondere junge Familien, Ersterwerber und Rentner, und beseitigt eine international einzigartige Steuer […]

Swissair, die ehemalige „fliegende Bank“
N'oubliez jamais!

Ein Meinungsbeitrag von Roger E. Schärer Medien haben als „Vierte Gewalt im Staate“ immer wieder gegen die kurzen Halbwertszeiten des Vergessens anzutreten. So auch mit dem nationalen politischen und unternehmerischen Debakel der Swissair, heute Swiss. Mit grosser Empörung haben die Medien und Öffentlichkeit aktuell die Abgabe weiterer Kompetenzen der Swiss nach Frankfurt kommentierend und kritisierend […]

Kritik der SVP Oberwallis an Staatsrat Reynard
"Scheinreform von SP-Staatsrat Reynard"

Ist das Spital Wallis selbst ein Notfall? Die SVP Oberwallis jedenfalls übt scharfe Kritik an Staatsrat Reynard. Dies, nachdem er heute als Vorsteher des Departements für Gesundheit, Soziales und Kultur die Pläne für die Behebungen der Mißstände beim Spital Wallis präsentierte. Dieser mache „im Zusammenhang mit dem Spital Wallis regelmässig grosse Ankündigungen“, konkrete Massnahmen seien […]

Skandalöse Vernebelung in Amherds VBS
Nicht Trumps irrlichternder Politik ausliefern

Ein Meinungsbeitrag von Roger E. Schärer In der chaotischen und unehrlichen Beschaffung des F-35 war ich mitten im Sturm. Es war mir vergönnt, durch meine US-Beziehungen zu höchsten Polit- und Armeekreisen in Washington das US-Senats-Geheimpapier des Senats einzusehen. Der F-35 zeigte 600 Schwachstellen auf. Als eines der wichtigsten Probleme zeigte sich der teurerste Unterhalt. Für […]

Kritik des SVPO-Präsidenten an der Besetzung des NOB
"Die SVP Oberwallis – unverzichtbar für unsere Region"

Von Romano Amacker, Präsident SVP Oberwallis Die SVP Oberwallis hat sich längst zu einer tragendenden politischen Kraft in unserer Region entwickelt. Sie stellt acht Grossräte, 33 Gemeinderäte – darunter vier Gemeindepräsidenten und sechs Vizegemeindepräsidenten – sowie mit Franz Ruppen einen Staatsrat und Michael Graber einen Nationalrat. Kurz: Die SVP ist ein zentraler Akteur in der […]

Zum Wesen der Schweiz und dem Wesen der EU
Die Schweiz und die EU - wie Feuer und Wasser

Ein Meiungsbeitrag von Marianne Bürkli Die Schweiz und die EU, das ist wie Feuer und Wasser. Das Wesen der Schweiz ist, dass der Bürger die Gesetze mitbestimmt. Die Wirtschaft floriert, dank der Eigeninitiative und der Gestaltungskraft dieser Selbstbestimmung. Die Wirtschaft der EU hingegen wird gelähmt durch unsinnige Gesetzte und Regulierungen einer EU-Beamtenschaft, die verblüffend ähnlich […]

September: Abstimmungsparolen der SVPO
Ja zur Abschaffung des ungerechten Eigenmietwerts

An ihrer Delegiertenversammlung in der Kellerei Lengen in Glis hat die SVPO einstimmig die Ja-Parole zur Abschaffung des Eigenmietwerts sowie die Stimmfreigabe zur staatlichen E-ID beschlossen. Der Eigenmietwert ist eine ungerechte Steuer. Er besteuert ein fiktives Einkommen, das es nicht gibt. Durch den Eigenmietwert steigen die Steuern der Wohneigentümer, so die Partei: Der Eigenmietwert stelle […]

Die Kurtaxe von Anzère: Ein Musterbeispiel institutioneller Anomie
Weitergehen, bitte weitergehen - hier gibt es nichts zu sehen

Ein Meinungsbeitrag von Albert Ulrich Seit drei Jahren bemüht sich der Verein Anzère R2, der aus einer spontanen Initiative einer Gruppe von Zweitwohnungsbesitzern entstanden ist, die seit mehreren Jahren in den Walliser-Gemeinden Ayent und Arbaz ansässig sind, um einen demokratischen Dialog mit den lokalen Behörden und um deren Bestrebungen zur Erhebung von Taxen und Steuern […]

F35-Debakel
Madame Amherd, j'accuse!

Von Roger E. Schärer Im Skandal um den französischen Hauptmann Dreyfuss hat der bekannte Dichter Emile Zola seinen historischen Aufruf „J’accuse“ publiziert. Heute geht es darum den Skandal um die Beschaffung des US-Kampfbombers anzuklagen. Frau Bundesrätin Amherd ist die Hauptverantwortliche. Der Skandal um den F-35 ist nun schweizweit eskaliert. Der Bundesrat hat resigniert. Die Mehrkosten […]

Frauenförderungen mit Steuergeldern
Müssen Frauen gefördert werden, damit sie vermehrt in die Politik gehen?

Aktuell ergeht abermals eine Medienmitteilung zur Frauenförderung. Steuergelder werden in sogenannte Gleichstellungsprojekte gegossen. Dies wirft Fragen auf.  Sind Frauen nicht gleich stark wie Männer, etwas Schwächeres – das schwache Geschlecht? Ist das wirklich so? Müssen sie gefördert werden in der Politik, weil sie sich sonst nicht durchsetzen können? Und ist es nicht eine Diskriminierung von […]

Weitgereistes Gemüse 
Lokal? Nicht die Bohne...

Eine Kolumne von Thomas Baumann Unlängst im Coop: Bohnen aus schweizerischer Produktion für 3.35 Franken das Pfund. So besagte es jedenfalls die Werbung. Ein gutes Angebot. Im Denner kostete das Pfund zu jener Zeit 3.65 Franken. Erst auf den zweiten Blick offenbarte sich die ganze Wahrheit. Herkunftsland: Niederlande. Importeur: in Valencia, Spanien. Lokal sieht definitiv […]

Wolfsrisse und andere Todesursachen
Was tötet Nutztiere in der Schweiz?

Die Rückkehr des Wolfs in die Schweiz sorgt für hitzige Debatten, insbesondere unter Landwirten und Umweltschützern. Und auch Politiker exponieren sich, im Wallis allen voran Christophe Darbellay, der sogar einen Kurs besuchte, um selbst Wölfe zu schießen, so, um – Zitat – „den Tourismus zu retten“. Darbellay war es auch, der jüngst auf dem Portal […]

Schweizer Rüstungschef Urs Loher in den USA
Reise zu einem heiklen Zeitpunkt - Zusammenhang mit Zollattacke aus den USA?

Rüstungschef Urs Loher reiste vom 5. bis 7. August für einen Arbeitsbesuch in die Vereinigten Staaten. Zusammen mit einer Delegation des Bundesamtes für Rüstung armasuisse traf sich Rüstungschef Urs Loher mit Vertretern von Lockheed Martin zu einem fachlichen Austausch, so berichtet aktuell das Bundesamt für Rüstung, Armasuisse. Heikler Zeitpunkt Dies zu einem heiklen Zeitpunkt. Wie […]

Kritik an Skyguide
Amigokultur in der Luftwaffe und Skyguide - Skadale häufen sich

Das Wallis hat bedeutende zivile und militärische Flugplätze. Bei der bundeseigenen Luftsicherungsorganisation Skyguide die zu 99,4 Prozent der Eidgenossenschaft gehört und den zivilen und militärischen Flugverkehr überwacht steckt der Wurm drin. Skyguide stellt Landungen und Starts auf unseren Flugplätzen und das Überfliegen unseres Luftraums sicher. 2021 musste Skyguide wegen schlechter Unternehmensführung ein Notdarlehen von 250 […]

US-Zölle: Bundesrat kuscht vor den USA, will weiterverhandeln
"Bundesrat paßt Verhandlungen an"

US-Zölle gegen die Schweiz: Nachdem der Schweiz mitgeteilt wurde, daß die F35 nicht nur Milliarden teurer werden und später geliefert werden wie auch die Patriot-Luftabwehr-Systeme, kuscht der Schweizer Bundesrat ebenfalls und bleibt kleinlaut. Es scheint weiter so zu sein, daß die USA ähnlich einer großen Katze mit der Schweiz wie mit einer Maus zu spielen […]

Überlegungen zum 1. August und unserer direkten Demokratie
Economiesuisse befürwortet vehement die neuen EU-Verträge

Von Marianne Bürkli Economiesuisse befürwortet vehement die neuen EU-Verträge. Wer ist die Economiesuisse? Es ist der Dachverband der Schweizer Wirtschaft mit Firmen wie Google, Microsoft, IBM, Glencore, Nestlé, Roche, Novartis, Hirslanden (Besitzer in Südafrika), Holcim etc. Sie werden nun kräftig mit viel Geld die Werbetrommel rühren für die EU-Verträge. Es ist verständlich, dass Economiesuisse mit […]

Vertrauen im Zeitalter der Neugier
Warum die Masse gefährlicher ist als die Maschine

Eine Kolumne von Yannick Ziehli Wir schreiben das Jahr 1968. In Paris fliegen Pflastersteine, in Zürich protestieren Studierende gegen das Establishment, in Saigon tobt der Vietnamkrieg und Stanley Kubrick bringt „2001: A Space Odyssey“ ins Kino. Es ist das grosse Jahr von HAL 9000. Der Supercomputer im epischen Film verkörperte die damals dystopische Vorstellung der […]

Nach F35 nun auch bei Patriot-Luftabwehr keine Lieferung
Patriot-Systeme: USA informieren die Schweiz über (weitere) unbestimmte Verzögerung der Auslieferung

Über 700 Millionen Franken, hat die Schweiz für Kampfflieger F35 überwiesen aber noch nichts erhalten, stattdessen kommen neue Milliarden-Geldforderungen. Ähnlich auch bei den Patriot-Luftabwehr-Systemen wie aktuell bekannt wird. Hier hat die Schweiz bereits 650 Millionen überwiesen, aber ebenfalls noch nichts erhalten. Das gleiche Schema. Publizist Klaus Stöhlker schreibt aktuell auf dem Portal IP, die USA […]

F35-Skandal: Fragwürdiges Gutachten der Kanzlei Homburger
Es ist nichts so fein gesponnen - es kommt doch an die Sonnen!

Von Roger E. Schärer Im Wallis strahlt die Sommersonne. In diesem wunderbaren Kanton mit grosser Geschichte, Kardinal Schiner und die Stockalpers lassen grüssen, uns allen ins Herz gemeisselt, kommen weitere Skandale der unsäglichern Amherdschen Walliser-Connection ans Licht. Frau Bundesrätin Amherd hat mit ihren Getreuen während sechs Jahren am Steuer des VBS ein korruptes feingestricktes verheerendes […]

Pomona / Walliser Bote: Wenn die Polizei als Journalistenschule fungieren muss
Walliser Polizei: Dein Freund und Helfer — auch in der Redaktionsstube

Eine Kolumne von Thomas Baumann Was ist spektakulärer, generiert mehr Klicks: Ein Einbruch oder ein Raubüberfall? Natürlich der Raubüberfall. Darf man deswegen einen Einbruch zu einem Raubüberfall umschreiben? Natürlich nicht. Der Räuber Hotzenplotz geht um im Wallis — jedenfalls, falls man dem «Walliser Boten» bzw. dem Portal Pomona glauben darf. So titelte man dort fröhlich: […]

Matthias Hildbrand, Mitte Oberwallis, zu eJustiz VS
Justiz mit Augenmass stärken!

Von Matthias Hildbrand Die Mitte Oberwallis begrüsst Fortschritte wie den Fallabbau am Kantonsgericht und das Digitalisierungsprojekt eJustiz VS. Bei letzterem müssen aber die stattlichen Kosten von 21 Millionen Franken im Auge behalten werden. Diesbezüglich haben wir einen Vorstoss eingereicht. Die Nicht-Wiederwahl eines erfahrenen Richters trotz noch fehlender Altersgrenze untergräbt Vertrauen. Weiter zeigt der Anstieg digitaler […]