Home Menschen

Menschen

Pensionskasse Wallis: James Salzgeber aus Grimisuat wird David Théoduloz ersetzen, Philipp Jordan aus Brig wird Nachfolger von Martin Lötscher

Der Staatsrat hat zwei neue Mitglieder als Arbeitgebervertreter in den Verwaltungsrat der Pensionskasse für das Personal des Staates Wallis (PKWAL) ernannt.   Für den Zeitraum 2024-2027 wurden zwei neue Arbeitgebervertreter ernannt. Es handelt sich um James Salzgeber aus Grimisuat, diplomierter Finanz- und Investitionsexperte, und Philipp Jordan aus Brig, Architekt und Mitglied des Stiftungsrats von MitMänsch […]

Führungswechsel bei den Walliser Luftrettern: Daniel Aufdenblatten übernimmt bei Air Zermatt

Am Neujahrstag hat Daniel Aufdenblatten als neuer Geschäftsführer, neudeutsch „CEO – chief executive officer“, das Steuer der Air Zermatt übernommen. Dieser Führungswechsel markiert einen bedeutenden Schritt für die Zukunft des Unternehmens. Daniel Aufdenblatten bringt umfangreiche Erfahrungen und Fachkenntnisse mit und wird maßgeblich zur weiteren Entwicklung und Erfolgsgeschichte der Air Zermatt beitragen, so die Helifirma. Seit […]

Walliserin Viola Amherd „offiziell im Wallis empfangen“

Das Wallis empfängt offiziell die neue Bundespräsidentin Viola Amherd, die am 13. Dezember gewählt wurde, so der Staatsrat. Ein Sonderzug habe Bern verlassen und sich zunächst auf den Weg nach St-Maurice gemacht, wo Gemeindepräsident Xavier Lavanchy Viola Amherd empfing, die dort anschliessend eine Rede hielt, ebenso wie der Großratspräsident, Mathias Delaloye. Nach einem Zwischenstopp in […]

Ernennung des Präfekten und des Vizepräfekten des Bezirks Martinach und des Vizepräfekten des Bezirks Monthey

Aufgrund der Demissionen des Präfekten und des Vizepräfekten des Bezirks Martinach und des Vizepräfekten des Bezirks Monthey hat der Staatsrat diese Ämter neu besetzt. Er hat Xavier Moret als Präfekt des Bezirks Martinach und Emmanuel Bender als Vizepräfekten desselben Bezirks ernannt. Zudem hat er Eric Borgeaud zum Vizepräfekten des Bezirks Monthey ernannt. Bernard Monnet, Präfekt […]

Linda Bapst zur Chefin der kantonalen Dienststelle für Verbraucherschutz und Veterinärwesen ernannt

Der Staatsrat hat Linda Bapst zur Chefin der kantonalen Dienststelle für Verbraucherschutz und Veterinärwesen (DVSV) ernannt. Linda Bapst hat seit 2015 einen Doktortitel in Neurowissenschaften der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL). Ausserdem erwarb sie 2022 ein eidgenössisches Diplom für die Leitung der Lebensmittelkontrolle. Linda Bapst ist derzeit Kantonschemikerin des Kantons Jura. Sie wird damit die […]

Bild vom Kulmhotel Gornergrat unter Finalisten des Fotowettbewerbs „The Art of Building“

Ein farbintensiver Wolkenbruch über den Observatorien des Kulmhotel Gornergrat wurde unter die 15 Finalisten desinternationalen Fotowettbewerbs „Kunst des Bauens“ bzw. Englisch „The Art of Building“ gewählt. Der Wettbewerb, ausgerichtet vom britischen „Chartered Institute of Building“, zählt jährlich tausende Einsendungen und würdigt herausragende Fotografien der gebauten Umwelt weltweit. Das Institut wurde 1834 in Grossbritannien gegründet und […]

Nicole Carrupt folgt auf Lucie Kniel-Fux: Neue Leiterin des Studiengangs Soziale Arbeit ernannt

Die Direktion der HES-SO Valais-Wallis hat auf Vorschlag des Auswahlausschusses Frau Nicole Carrupt zur neuen Leiterin des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit ernannt. Frau Carrupt verfügt über ein Lizentiat in Soziologie und Anthropologie der Universität Lausanne sowie einen eidg. Fachausweis als HR-Fachfrau. Sie wußte den Auswahlausschuß durch ihre in verschiedenen leitenden Stellen erworbenen fachlichen Kompetenzen in den […]

Referendum gegen den «Mantelerlass»: Nationaler Sammeltag am 24. November

Von Pierre-Alain Bruchez Am 10. Oktober 2023, dem ersten Tag der Referendumsfrist, kündigten wir in einer Pressekonferenz die Lancierung des Referendums gegen die „Mantelerlass“ an. Seitdem wurden die Grundlagen geschaffen, die den Erfolg dieses Referendums möglich machen. Wir befinden uns an einem entscheidenden Punkt, an dem wir massiv Unterschriften sammeln müssen. Zusammen mit der Fondation […]

Neue Bergberufsleute – Diplomübergabe 2023

Die neu diplomierten 63 Bergprofis des Jahres 2023 erhielten ihr Patent von Staatsrat Christophe Darbellay. In einem Umfeld, das insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel und die sich ändernden Kundenbedürfnisse komplexer geworden ist, werden sie innovativ und kreativ vorgehen müssen, um die Betreuung und Sicherheit ihrer Kunden zu gewährleisten, so der Kanton Wallis. Durch diese […]

85.696 Einwohner: Bevölkerung im Oberwallis wächst überdurchschnittlich

Die Zahlen zum Jahr 2022 zeigen, daß die Bevölkerung im Oberwallis erneut überdurchschnittlich gewachsen ist. Angetrieben werde diese Entwicklung durch die anhaltende Zuwanderung. Zum Ende des letzten Jahres zählten total 85’696 Menschen zur ständigen Wohnbevölkerung im Oberwallis, berichtet die Regions- und Wirtschaftszentrum Oberwallis AG. Mit 1,15 Prozent lag das Bevölkerungswachstum im Jahr 2022 im ganzen […]

Mara Graziani erhält mit 25.000 Franken dotierten Wissenschaftspreis „Latsis“

Mara Graziani, Forschungsassistentin an der HES-SO Valais-Wallis, hat den mit CHF 25’000.- dotierten Schweizer Wissenschaftspreis Latsis erhalten, mit dem herausragende wissenschaftliche Arbeiten junger Forscher honoriert werden. Anläßlich der Preisverleihung bedankte sie sich herzlich bei ihren Doktorvätern Henning Müller, Professor an der HES-SO Valais-Wallis, Stéphane Marchand-Maillet, Professor an der Universität Genf, und Vincent Andrearczyk, leitender wissenschaftlicher […]

Ständeratswahlen: Alle Prognosen von Walliser Zeitung zutreffend

Seit Wochen schrieben sich in den Redaktionsstuben der nahezu ganzen Schweiz über diese walliser Wahlen erstaunlicherweise die Finger wund. Und lagen falsch. Auch nach 166 Jahren Herrschaft behält die Mitte Wallis zwei Ständeratsmandate. Prognosen sind immer heikel, besonders, wenn sie die Zukunft betreffen. Walliser Zeitung lag zumindest bisher glücklicherweise mit allen bisherigen Prognosen richtig. Hinsichtlich […]

Ständeratswahl 2023 (zweiter Wahlgang): Maret und Rieder weit vorne

Der zweite Wahlgang kostete rund eine halbe Million und es bleibt alles beim Gleichen, gewählt sind gemäß aktuellen Zahlen Beat Rieder (Mitte Oberwallis) und Marianne Maret (Mitte Unterwallis). Fast 90% der Gemeinden haben bereits ausgezählt, und so kann man dies wohl sagen bzw. schreiben. Mit politischen Prognosen sollte man vorsichtig sein. Doch wie von Walliser […]

Infantino im Kreuzfeuer der Journalisten, denn: Fußball-WM geht nach Saudiarabien

Die nächste Wüsten-WM kommt. Fifa-Präsident Infantino gab bekannt, die WM 2034 gehe nachdem Australien die Bewerbung zurückzog nach Saudi-Arabien. Dies gefällt freilich nicht allen. Die Bewerbungsfrist für Ausrichter der WM 2034 ist zuende. Und der Fifa-Präsident gab somit auch den Gastgeber für 2034 bekannt, es ist Saudi-Arabien. Dies dürfte wohl wieder zu neuen Anfeindungen führen. […]

Gianni Infantino, VS-Oberstaatsanwalt Rinaldo Arnold und Ex-Bundesanwalt Michael Lauber können sich freuen

Genau das Schweizer Strafverfahren das die Schweiz und die Fifa international in die Negativschlagzeilen brachte und dies über Jahre, endet aktuell. Kein Strafbefehl. Keine Anklage. Sondern eine Verfahrens-Einstellung. Dies kommt faktisch einem Freispruch gleich, so Rechtsexperten. Die Steuerzahler bleiben auf exorbitanten Kosten sitzen. Die Strafverfahren gegen Ex-Bundesanwalt Michael Lauber und Mitbeschuldigte im Fall nicht protokollierter […]

SVP Oberwallis unterstützt im zweiten Wahlgang Beat Rieder und Philippe Nantermod

Gestern schrieb Walliser Zeitung eine Betrachtung zum zweiten Wahlgang. Heute bestätigt die SVP Oberwallis die Vermutungen, in welche Richtung es geht. Die SVP Unterwallis bzw. deren stimmenmäßig fast gleichaufliegender Kandidat Jean-Luc Addor erklärte, er trete zum zweiten Wahlgang nicht mehr an und unterstütze stattdessen den Kandidaten der FDP. Und nun auch die SVP Oberwallis, wie […]

„Kilomètre Vertical de Fully“

Am Samstag, 21. Oktober 2023, fand das legendäre Rennen „Kilomètre Vertical de Fully“ statt. Als Vorjahressieger hat das Team der Kantonspolizei Wallis den diesjährigen Titel an die Equipe des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit abgetreten. Für Spannung in der Kategorie «Unternehmen» dürfte im Jahr 2024 also gesorgt sein. Dieser Lauf, der in Form eines Zeitrennens […]

Riesiger neuer Hotelkomplex und Christian Constantin will Seilbahn Saas-Fee – Zermatt
Fläche von 26 Fußballfeldern aufgekauft

Einer der prominentesten Walliser hat Großes vor. Ein Hotelgroßprojekt. Und darüberhinaus noch etwas: Zermatt und das Saastal als eine Ferien-Destination, ein Skigebiet, verbunden durch eine Seilbahn. Der als umstrittener Fußball-Mäzen des FC Sion, als Journalistenschläger und als vor dem Bundesgericht verurteilte Steuersünder bekannte Unternehmer Christian Constantin will bauen. In Saas-Fee. Und er möchte das Projekt […]

Blatten-Belalp: Anuschka Kummer neue Leiterin Tourismus & Marketing

Anuschka Kummer wird per 1. Januar 2024 neue Leiterin Tourismus und Marketing der Belalp Bahnen AG und Blatten-Belalp Tourismus AG. Sie übernimmt die Nachfolge von Mario Gertschen, welcher die Geschäftsleitung der beiden Firmen übernommen hat. Anuschka Kummer ist 41 Jahre alt, verheiratet, Mutter einer erwachsenen Tochter und wohnhaft in Glis. Die diplomierte Marketingmanagerin wuchs in […]

Internationales Treffen zwischen de Polizei-Kommandanten

Am Mittwoch des 27. September 2023 wurde die Kantonspolizei Wallis von General Antonio Di Stasio, Kommandant der Legion der Carabinieri von Piemont und Aostatal, im Wallis besucht. Auf dem Programm seines Besuches stand eine Arbeitssitzung mit dem Kommandanten, Christian Varone, gefolgt von einer Präsentation der Kantonspolizei, der Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit der grenzüberschreitenden Kriminalität sowie […]

Albert M. Bähny macht den Christian Constantin

Ein Kommantar von Remo Maßat Das Gebaren von Albert M. Bähny (Eigenschreibung „Baehny“) erinnert zunehmend an das von Christian Constantin. Dieser schmiß die letzten Jahre einen Trainer nach dem anderen raus ohne Nachfolger zu haben und übernahm einfach selbst die Leitung, riß das Ruder erstmal an sich. Vorläufig übernehme Verwaltungsratspräsident Albert M. Bähny zusätzlich zu […]

Laurence Richard neue Präsidentin

Der Staatsrat hat Laurence Richard als Mitglied und Präsidentin des Verwaltungsrats des Walliser Gesundheitsobservatoriums (WGO) ab dem 15. September 2023 ernannt. Laurence Richard ist diplomierte Anwältin (Universität Lausanne) und wohnt in Martinach. Sie verfügt zudem über einen CAS und einen DAS in Mediation. Sie ersetzt Françoise Balmer Fitoussi, die seit 2017 im Amt war. Für […]

Alles Schall und Rauch? Werden Verfahren gegen Lauber, Infantino und acht weitere Beschuldigteeingestellt?

Die nicht protokollierte Treffen zwischen dem aus Brig stammenden Fifa-Chef Gianni Infantino und dem früheren Bundesanwalt Michael Lauber haben keine strafrechlichen Konsequezen. Die Strafverfahren werden offenbar eingestellt. Das haben die außerordentlichen Staatsanwälte verlauten lassen, so berichten Staatsfernsehen SRF und der Medienkonzern TX via TagesAnzeiger. Die außerordentlichen Bundesanwälte Hans Maurer und Ulrich Weder sollen dies mit […]