Home Politik Wallis

Politik Wallis

Grüne Wallis zum ersten Tag der September-Session
"Die SVP will Straßen, wir machen Vorschläge für die Zukunft"

Heute haben die Grünen Wallis im Großen Rat eine gesetzliche Grundlage für die Finanzierung von Klimamaßnahmen vorgeschlagen und damit „eine konkrete Lösung, um die ökologische Wende in unserem Kanton voranzubringen“, wie die Partei schreibt.  Sie kritisiert die SVP als nicht zukunftsgewandt. Im Einzelnen äußern sich die Grünen Wallis wiefolgt zum Dienstag in der September-Session:  Wir […]

Steuerausfall von rund 70 Millionen Franken pro Jahr
"Nein zur Abschaffung des Eigenmietwerts"

Die Grünen Wallis äußern sich zur anstehenden Volksabstimmung über die Abschaffung oder Beibehaltung des Eigenmietwerts. Die Partei äußert dazu:  Am 28.September stimmen wir über ein Maßnahmenpaket ab, das zwei Änderungen im Bereich der Immobilienbesteuerung umfaßt – einerseits geht es um die Abschaffung des Eigenmietwerts und andererseits um die Besteuerung von Zweitwohnungen. Der zweite Punkt erfordert […]

Gesetz über die Kantonspolizei (PolG) – Der Staatsrat verabschiedet Änderungsentwurf
Körperkamera-Aufnahmen von Demonstrationen und bei Interventionen

Der Staatsrat hat den Entwurf zur Änderung des Gesetzes über die Kantonspolizei (PolG) verabschiedet. Damit soll der Einsatz von Körperkameras bei risikobehafteten Einsätzen in einer formellen Rechtsgrundlage verankert und die Regelung zur automatisierten Fahrzeugsuche (AFV) an die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichts angepasst werden. Körperkameras (Bodycams): Prävention und Deeskalation bei Risikoveranstaltungen Die Änderung des Polizeigesetzes sieht […]

SVP Oberwallis fordert Kurswechsel beim Spital Wallis
Partei präsentiert Positionspapier mit Lösungen 

Das Spital Wallis steckt in einer Krise. Die SVP Oberwallis hat zu den Finanzlöchern und den Mißwirtschaften beim Spital Wallis ein langes Positionspapier publiziert. «So kann es nicht weitergehen. Es ist höchste Zeit für grundlegende Reformen», so SVPO-Präsident Romano Amacker. In dem Positionspapier werden „die Probleme im Spital Wallis aufgzeigt“, „deren Ursachen benennt“ und „klare […]

Arbeitsgruppe«Moderne Gesellschaft» der Grünliberalen Wallis
" Für ein Familiengericht: Jetzt ist die Zeit zu handeln"

In der Septembersession behandelt der Große Rat die Motion MO_2024.03.043 «Für eine Gleichbehandlung aller Kinder» von Kamy May. Die Grünliberalen äußern sich zum Thema Familiengericht und der entsprechenden Motion. „Es gibt Reformen, die darf man nicht länger hinausschieben! Es gibt Entscheidungen, die wir heute treffen müssen, damit sie morgen nicht ganze Generationen belasten.“, so die […]

40 Jahre Schulische Mediation im Wallis
640 Lehrer ausgebildet

2025 feiert die schulische Mediation im Wallis ihr 40-jähriges Bestehen. Mehr als 640 Lehrpersonen wurden zu Schulmediatorinnen und -mediatoren ausgebildet. Anläßlich dieses Jubiläums trafen sich die wichtigsten Akteure der Mediation an der HES-SO Valais-Wallis in Siders, um Bilanz über die Ergebnisse der letzten Jahre zu ziehen und zukünftige Entwicklungen zu beleuchten. Ein Podiumsgespräch bot Gelegenheit, […]

Mitte Oberwallis faßt Parolen zu Abstimmungen vom 28. September
Ja zur E-ID, Stimmfreigabe zur Eigenmietwert-Abschaffung

Die Mitte Oberwallis hat ihre Parolen zu den eidgenössischen Abstimmungen vom 28. September 2025 beschlossen. Zur Abschaffung des Eigenmietwerts beziehungsweise zum Bundesbeschluß über kantonale Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften gibt sie Stimmfreigabe. Hingegen hat die Partei beim Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis (E-ID-Gesetz) die Ja-Parole gefaßt. (pd, rm)

SVP kritisiert „explodierende Gesundheitskosten“
"Zuwanderer sollen nicht länger von unserem System profitieren"

Der Walliser Nationalrat der SVP Oberwallis hat aktuell an einer Medienkonferenz der SVP teilgenommen. Die SVP äußerte sich an dieser zu den ständig steigenden Krankenkassenprämien beziehungsweise, wie sie es in einer aktuellen Mitteilung schreibt, zu den Gesundheitskosten. Sie kritisiert, daß sich diese seit dem Jahr 2000 mehr als verdoppelt haben. Die Partei schreibt dazu in […]

SP fordert sofortigen Beschaffungsstopp der Hermes-900-Drohne
"Steuergelder in den Sand gesetzt"

In einer Medienmitteilung äußert sich die SP zur Beschaffung von Hermes-900-Angriffs- und Aufklärungs-Drohnen: Wie beim F-35 wolle „der Bundesrat seine Lehren bei der Beschaffung der Hermes-900-Drohne nicht ziehen“, erneut würden „Steuergelder aufgrund von finanz- und sicherheitspolitischem Versagen in den Sand gesetzt“, so die Partei: Die SP Schweiz fordert vom Bundesrat einen sofortigen Beschaffungsstopp. Die SP […]

Medienkonferenz überparteiliches Walliser Komitee «JA zur Abschaffung des ungerechten Eigenmietwerts!»

Ein überparteiliches Komitee aus Vertretern von Die Mitte, FDP, SVP und dem Hauseigentümerverband (HEV) Wallis setzt sich für die Abschaffung des Eigenmietwerts ein. An einer Medienkonferenz stellte das Komitee „JA zur Abschaffung des ungerechten Eigenmietwerts!“ seine Argumente vor. Die Reform entlaste den Mittelstand, insbesondere junge Familien, Ersterwerber und Rentner, und beseitigt eine international einzigartige Steuer […]

Eidgenössische Finanzkontrolle rügt Pläne der Deponie Gamsenried
Millionen Kubikmeter giftiger Abfälle geben abermals zu reden

Wie schon beim Bau der Autobahn A9, der sie auf den Plan rief: Wieder kritisiert die Eidgenössische Finanzkontrolle Wallisereien. Der Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) zur Sanierung der ehemaligen Deponie Gamsenried im Kanton Wallis, der erst heute veröffentlicht wurde, offenbart, daß er offenbar seit Mai 2025 zurückgehalten wurde. Die Deponie Gamsenried gilt als die größte […]

Kantonale Finanzverwaltung Wallis zum Budget 2026
"Ein ausgeglichenes Budget, mit einem ehrgeizigen Investitionsprogramm und gezielten Prioritäten"

Mit einem Ertragsüberschuß von 0,1 Millionen Franken und einem Finanzierungsüberschuss von 0,5 Millionen Franken kann der Staatsrat ein ausgeglichenes Budget präsentieren. Diese Resultate konnten durch eine Verbesserung der Ertragslage, durch die Fortsetzung des Einfrierens von Einlagen in bestimmte Fonds und durch eine verstärkte Inanspruchnahme, der in den vergangenen Jahren gebildeten Fonds und Reserven erreicht werden. […]

In der Schweiz neuartiges Konzept zur Mundgesundheit
Ein Pilotprojekt für zahnärztliche Beratung in Sitten gestartet

Im Rahmen des kantonalen Aktionsplans zur Mundgesundheit führt der Kanton Wallis in Sitten ein Pilotprojekt für eine zahnärztliche Beratung durch. Es handelt sich um ein in der Schweiz bisher einzigartiges Konzept, das den Zugang zu Informationen verbessern und Ungleichheiten im Bereich der Mundgesundheit verringern soll. Diese Beratungsstelle steht der gesamten Bevölkerung zur Verfügung und bietet […]

Wiederaufbauprojekt für das künftige Blatten
Fahrplan vom Staatsrat verabschiedet

Gerade erst ging schweizweit die jüngste repräsentative Umfrage durch die Medien, daß die Mehrheit einen Wiederaufbau von Blatten ablehnt. Nun kommt postwendend die Meldung vom Staatsrat „Wiederaufbauprojekt für das künftige Blatten“. Der Kanton Wallis habe gemeinsam mit der Gemeinde Blatten einen Fahrplan für das Projekt für den Wiederaufbau des künftigen Dorfes erarbeitet. Dieser umfaßt die […]

SP Oberwallis mit Parolen für die Volksabstimmungen im September
Ja zur E-ID und Nein zur Abschaffung des Eigenmietwerts

Dies Monat wird über den Eigenmietwert und die E-ID abgestimmt. Die SP Oberwallis hat ihre Abstimmungsparolen zu den Volksabstimmungen vom 28. September 2025 veröffentlicht. Die SP Oberwallis will den Eigenmietwert beibehalten und setzt sich für die Einführung einer E-ID ein. Diese lauten wiefolgt: NEIN zum Systemwechsel Liegenschaftssteuern JA zur e-ID Ein Argumentarium oder Gründe, warum […]

Anlaß des 60. Jahrestags der Mattmark-Katastrophe
SP Unterwallis (PSVR) begrüßt Entschuldigung des Staatsrats

Angesichts des 60. Jahrestags der Mattmark-Katastrophe, einer Tragödie, die die moderne Schweizer Geschichte geprägt hat, begrüßt die Sozialistische Partei des Unterwallis (le Parti socialiste du Valais romand) die Entscheidung des Staatsrates, „endlich offizielle Entschuldigungen für die Bewältigung dieser Tragödie auszusprechen“. Dieser Schritt werde als von essenzieller Beitrag gesehen, um das Andenken an die Opfer zu […]

0848 200 300 – Die einheitliche Nummer für nicht lebensbedrohliche medizinische Notfälle
Dienststelle für Gesundheitswesen stellt neue Telefonnummer vor

Seit dem 1. September steht der Walliser Bevölkerung für nicht lebensbedrohliche medizinische Notfälle eine einheitliche Nummer zur Verfügung: die Nummer 0848 200 300. Diese jederzeit erreichbare Telefonnummer leitet Anrufer an den für ihre Situation am besten geeigneten Dienst weiter. Sie ermöglicht es ihnen, für eine telefonische Beratung mit einem Arzt in Kontakt zu treten oder […]

4-tägige Lager der HES-SO in Siders, Sitten und Visp
Mädchen sollen an MINT-Fächer herangeführt werden

Förderung der Diversität und der Gleichstellung der Geschlechter und Mächen-Förderung standen im Fokus: Im August 2025 bot die HES-SO Valais-Wallis erneut ein Sommererlebnis an, das Bildung und Spaß miteinander verbindet. In vier­tägigen Lagern in Siders, Sitten und Visp erhielten rund 60 Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren – mehrheitlich Mädchen – die Möglichkeit, […]

Kein Wiederaufbau nach Bergsturz von Blatten?
Umfrage: Große Skepsis gegenüber Wiederaufbau

Der Bergsturz von Blatten hat nicht nur massive Zerstörung hinterlassen, sondern auch eine landesweite Debatte über die Zukunft des Dorfes entfacht. Die Schäden sind gewaltig, von tonnenschweren Gesteinsbrocken und rund 10 Millionen Kubikmetern Gestein ist die Rede. Blatten solle wieder aufgebaut werden, hieß es noch Mitte Juni seitens des Gemeindepräsidenten Matthias Bellwald. Sogar der ursprüngliche […]

Unglück von Mattmark – Der Kanton Wallis entschuldigt sich
Walliser Regierung will "Fehler der Vergangenheit anerkennen"

Anlässlich der Gedenkfeierlichkeiten zum 60. Jahrestag der Katastrophe von Mattmark fand am Ort des Geschehens eine Zeremonie statt. Der Kanton Wallis entschuldigte sich offiziell für die Bewältigung dieser Tragödie vor den Familien, Angehörigen, Behörden und der italienischen Gemeinschaft. Am 30. August 1965 kam es beim Bau des Mattmark-Staudamms zum Abbruch des Allalingletschers, wobei 88 Menschen […]

Vollständige „Entnahme“ von 2 Wolfsrudeln beantragt und 2/3tel aller Jungwölfe sollen getötet werden
Wallis stellt Antrag an das Bundesamt für Umwelt

Der Staat Wallis hat beim Bundesamt für Umwelt die Bewilligung für die Tötung bzw. wie es in der Fachsprache bezeichnet wird, die „vollständige Entnahme“ von 2 Rudeln beantragt.  Und desweiteren eine teilweise Tötung bzw. wie es genannt wird, eine „Basisregulierung“ von 3 Rudeln beantragt. Dies würde es dem Kanton ermöglichen, zwei Drittel der diesjährigen Jungtiere […]

Spital Wallis (HVS) soll neu organisiert werden
Reorganisation der Standorte am Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis

Die Dienststelle für Gesundheitswesen teilt aktuell mit, der Staatsrat habe das neue medizinisch-pflegerische Konzept des Spitalzentrums des französischsprachigen Wallis (CHVR) genehmigt, das vom Spital Wallis (HVS) in Zusammenarbeit mit der Dienststelle im Hinblick auf die für das zweite Halbjahr 2027 geplante Inbetriebnahme der neuen Erweiterung des Spitals Sitten erarbeitet wurde. Die Dienststelle unter Leitung von […]

Kritik der SVP Oberwallis an Staatsrat Reynard
"Scheinreform von SP-Staatsrat Reynard"

Ist das Spital Wallis selbst ein Notfall? Die SVP Oberwallis jedenfalls übt scharfe Kritik an Staatsrat Reynard. Dies, nachdem er heute als Vorsteher des Departements für Gesundheit, Soziales und Kultur die Pläne für die Behebungen der Mißstände beim Spital Wallis präsentierte. Dieser mache „im Zusammenhang mit dem Spital Wallis regelmässig grosse Ankündigungen“, konkrete Massnahmen seien […]

Startschuß zur Umsetzung der Fusion Unnergoms erfolgt
Fusion der Gemeinden Bellwald, Lax und Fiesch

Am Dienstagabend hat in Lax die Startveranstaltung zur Umsetzung der Fusion Unnergoms stattgefunden.  Nachdem die Bevölkerung in den drei Gemeinden Bellwald, Lax und Fiesch im Juni grünes Licht zur Fusion gegeben hat, geht es nun darum, die Leitplanken für die neue Gemeinde zu setzen. An der Startveranstaltung in Lax anwesend waren die Mitarbeiter der Verwaltungen […]

Projektausschreibung zugunsten der Generationen 60+
Senioren-Dreiräder, urbanes Mobiliar für Senioren, LGBTIQ-Senioren und Seniorendiskos gefördert

Im Rahmen der Weiterentwicklung der Politik zugunsten der Generationen 60+ startete der Kanton Wallis im Juni 2022 die erste Projektausschreibung, organisiert von der Kantonalen Koordination zugunsten der Generationen 60+. Das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur lanciert nun eine dritte Projektausschreibung für und mit Personen ab 60 Jahren. Diese ist bis zum 31. Oktober 2025 […]