Home Polizeimeldungen Wallis

Polizeimeldungen Wallis

Kapo Wallis warnt vor Betrügern
Vorsicht beim Internet-Kauf von Brennholz

Mit dem nahenden Winter und nach den ersten registrierten Betrugsfällen im Zusammenhang mit dem Internet-Verkauf von Brennholz und Pellets warnt die Kantonspolizei Wallis die Bevölkerung und gibt wichtige Verhaltenstipps. Betrüger erstellen gefälschte Verkaufswebsites oder veröffentlichen Anzeigen auf Facebook Marketplace. Dort bieten sie Ster Holz zu besonders attraktiven Preisen an. In manchen Fällen verwenden sie Namen, […]

Botyre / Ayent: Raubüberfall – Zeugenaufruf
Maskierte mit Messern rauben Molkerei aus

Am Montag, 20. Oktober 2025, gegen 5 Uhr, ereignete sich in der Molkerei von Botyre (Gemeinde Ayent) ein Raubüberfall. Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei Wallis bitten die Bevölkerung um Hinweise. Zwei maskierte Täter mit Handschuhen und einem Messer griffen einen Angestellten der Molkerei an. Sie verlangten von der betroffenen Person, ihnen das Geld des Geschäfts […]

Familienstreit in Zermatt eskaliert
Verurteilt wegen Beschimpfungen wie "krankhafte Furie" und "geile Drecksau"

Ein lange schwelender Familien-Streit in Zermatt eskalierte. Es ging unter anderem um das Besuchsrecht zu einem Enkel. Der Streit endete für eine 62-jährige Deutsche mit einer Verurteilung. Sie wurde wegen Ehrverletzungsdelikten  und unerlaubten Abhörens verurteilt, berichtet das Portal Pomona (früher Walliser Bote). Die Frau zeichnete bei einem Besuch im Jahr 2024 heimlich Gespräche auf. Sie […]

Portugiesischer Drogenhändler verkaufte 300 Kilo Cannabis
Verfahren dauerte bloß 15 Minuten

Cannabis wird von vielen Jugendlichen und Erwachsenen als etwas Harmloses angesehen, ähnlich wie Bier oder Wein. Ob dem so ist, ist umstritten. Im Wallis wird Cannabis anders als in vielen anderen Kantonen scharf bekämpft, Polizeipräsident Varone bezeichnete es als „eine Plage„, was schweizweit für Schlagzeilen sorgte. Die Walliser Politik gegen Cannabis drückte sich nun auch […]

Walliser Vereinigung zur Unterstützung von Opfern und Zeugen von Menschenhandel
250 Fachpersonen geschult, 28 Opfer identifiziert

18 Monate nach ihrer Gründung zieht die Walliser Vereinigung zur Unterstützung von Opfern und Zeugen von Menschenhandel (AVIT) eine erste positive Bilanz ihrer Aktivitäten. Dank der eingerichteten Maßnahmen konnten 28 Opfer identifiziert und begleitet werden, mehr als im gesamten Jahrzehnt davor. Das zweite Ziel des Vereins, die Sensibilisierung, wurde dank der Schulung von fast 250 […]

Schutzsuchender aus Afghanisten für versuchten Mord an Frau verurteilt
10 Jahre Haft für Mordversuch, Staatsanwalt wollte nur 8 Jahre

Ein Schutzsuchender aus Afghanistan (54) wurde vom Bezirksgericht Martinach wegen Mordversuchs an seiner Ehefrau zu 10 Jahren Haft verurteilt. Der Verurteilte hatte seine Ehefrau im November 2022 zu Boden gestoßen und anschließend brutal mit einem 80 Zentimeter langen Stock auf den ganzen Körper, auch den Kopf geschlagen. Er ließ auch von seiner Frau nicht ab, […]

Reisende nach und von Zermatt müssen mehr Zeit einplanen
Totalumbau Randa-Täsch, Einbau der Personenunterführung Josikurve (St. Niklaus), Fahrbahnerneuerung Schali-Täsch

Die Bahnstrecke zwischen Visp und Täsch wird vom 13. Oktober bis 10. November 2025 aufgrund von Bautätigkeiten für den Bahnverkehr gesperrt. Es verkehren Ersatzbusse gemäß Fahrplan. Reisende sollten dennoch zusätzliche Zeit einplanen. Die seit einigen Jahren regelmäßig im verkehrsärmeren Herbst erfolgenden Sperrungen einzelner Streckenabschnitte erlauben es, in diesem Zeitraum größere Arbeiten an der Bahninfrastruktur an […]

Hund von Kantonspolizisten fällt Kind (7) an, verletzt es schwer
Kind schwer verletzt, Kapo Wallis widerspricht offenbar Spital-Fakten

Vertrauen in die Polizei ist ein wichtiges Gut. Für einen Vater zerbricht dieses gerade. Im November 2024 wurde ein Kind auf dem Heimweg vom Hund seines Nachbarn, einem Mitarbeiter der Kantonspolizei Wallis angefallen und „zu Boden geworfen“. Das Kind wurde „in Gesäß und Kopf gebissen“ worden, berichtet der Walliser Bote bzw. das Portal Pomona. Es […]

E-Trottinetts: «Häb Sorg»
E-Trottinetts: «Häb Sorg»

Im Lauf der letzten Jahre hat die Nutzung von E-Trottinetts besonders stark zugenommen. Die Kantonspolizei zeigt sich dabei unzufrieden mit dem unsachgemäßen Gebrauch von E-Trottinetts. Dies führe zu einem deutlichen Anstieg von Unfällen sowie Wiederhandlungen bei der Benützung von E-Trottinetts, so die Kapo Wallis. Mit der Kampagne „Häb Sorg” möchte die Kantonspolizei Wallis die Bevölkerung […]

A21 Martinach: Teilweise Sperrung des Knotens Grand-St-Bernard
Arbeiten zum Austausch der Fahrbahnfugen

Die Fahrbahnfugen der Brücken der A21, die sich südlich des Knotens Grand-St-Bernard befinden und über den Schienenwegen liegen, müssen ersetzt werden. Um diese Arbeiten durchzuführen, muß der Knoten zwei Monate lang teilweise gesperrt werden. Südlich des Knotens Grand-St-Bernard überquert die A21 die Schienenwege und die kantonale Straße. Die Fahrbahnfugen der Brücken müssen ersetzt werden. Um […]

Sitten: Einbruchdiebstahl in Waffengeschäft
Festnahmen +++ Diebesgut sichergestellt

In der Nacht von Samstag, 4. Oktober auf Sonntag, 5. Oktober 2025 wurde in einem Waffengeschäft im Mittelwallis ein Einbruchdiebstahl verübt. Die Kantonspolizei Wallis konnte dank eines großangelegten Dispositivs die mutmaßlichen Täter festnehmen und das Diebesgut sicherstellen. Am Sonntagmorgen, nachts kurz nach 03:30 Uhr, wurde die Kantonspolizei Wallis über einen Einbruch in ein Waffengeschäft in […]

Zermatter Familie Aufdenblatten ringt weiter mit Corona-Verfahren
Verhältnismäßig? - umstrittene Polizeiaktion vor dem Walliser Kantonsgericht

Die Walliserkanne, ein traditionelles Restaurant in Zermatt, steht aktuell im Fokus durch ein Gerichtsurteil: Am 26. September 2025 hat das Kantonsgericht Wallis drei Betreiber schuldig gesprochen, unter anderem wegen Verstößen gegen Corona-Zwangsmaßnahmen sowie Hinderung der Justiz. Das Kantonsgericht hat allerdings zuungusten der Walliser Behörden die jahrelange Verfahrensverzögerung kritisiert. Die Betreiber der Walliserkanne und ihre Unterstützer […]

Grüne Wallis und der Junge Grünen Wallis in Demonstrationsfreiheit beschnitten
"Das Recht auf Demonstrationsfreiheit muss auch in Sitten gelten!"

Die Grünen Wallis und die Jungen Grünen Wallis finden es unverständlich, daß die Stadt Sitten dem Collectif Palestine Valais die Genehmigung zur Organisation eines friedlichen Marsches verweigert hat. Sie fordern die Verantwortlichen der Stadt Sitten auf, die Entscheidung rückgängig zu machen, welche eine Einschränkung des Rechts auf die Demonstrationsfreiheit darstellt. Die beiden Walliser Grünen-Organisationen bzw. […]

Untersuchungen an der Rhone-Brücke führt zu Schließungen
A9 zwischen Bex und St-Maurice nachts gesperrt

Untersuchungen an der Brücke über die Rhône, die auf der A9 zwischen Bex und St-Maurice liegt, werden durchgeführt. Diese Untersuchungen dienen der Bewertung des Zustands der Brücke und der Sanierungsbedürfnisse. Dafür sind nächtliche Schließungen notwendig, aber der Verkehr bleibt auf einer Fahrbahn pro Richtung in beiden Fahrtrichtungen gewährleistet. Die Kunstbauten der Nationalstraßen werden regelmäßig vom […]

Vermißtmeldung Lorenzo G. – Junger Mann (26) wollte auf Wanderung gehen
Wer hat den Vermißten gesehen?

Dank Hinweisen aus der Bevölkerung in Täsch lokalisiertVermißter ist wohlauf Am Sonntag, den 21. September 2025, gegen 9 Uhr, hatte Lorenzo G., 26 Jahre alt, letztmalig telefonischen Kontakt mit einem Familienmitglied. Er soll angegeben haben, eine Wanderung zu unternehmen. Seitdem wurde er nicht mehr gesehen. Letztes mal gesehen in Brig. Beschreibung (siehe Foto): 170 cm […]

Brand in Zermatt: Jägerstube Zmutt niedergebrannt
Beliebtes Restaurant komplett niedergebrannt

Am Dienstagabend brennt es im kleinen Weiler Zmutt oberhalb von Zermatt, das Bergrestaurant Jägerstube Zmutt zu einem Brand. Dieser war kilometerweit zu sehen. Auch heute noch hat die Kantonspolizei Wallis noch keine Meldung herausgegeben. Dennoch steht bereits fest, daß die Jägerstube offenbar komplett zerstört wurde. Das Gebäude ist komplett niedergebrannt. Webcam-Aufnahmen zeigen zwischen nach 21 […]

Rettung kam 4 Tage zu spät: 2 Bergsteiger sterben, Fall gibt Rätsel auf
Identität der beiden Toten steht fest, sonst schweigen sich Behörden aus

Der Fall gibt weiterhin Rätsel auf, die Behörden schweigen sich aus. Es fragt sich: „Warum dauerte es vier Tage, bis die verunfallten Alpinisten gefunden wurden?“, wie die Medien von CH-Media schreiben, z. B. die Aargauer Zeitung. Nachdem am 26. August 2025 zwei Alpinisten im Gebiet des Weißmies leblos aufgefunden worden waren, konnten sie nun formell […]

Ausgelaufener Brennstoff in Martinach
Große Menge Heizöl ergoß sich auf die Fahrbahn

Am Montag, 22. September 2025, kippte in Martinach auf der Autostraße A21 in Richtung Großer Sankt Bernhard ein Lastwagen um, der zwischen 13’000 und 16’000 Liter Heizöl transportierte. Bei dem Unfall gab es keine Opfer. Eine große Menge Brennstoff lief aus dem Fahrzeug aus und ergoß sich auf die Fahrbahn und das umliegende Gelände. Die […]

Mann (46) erreicht Gipfel von 4.221 Meter und stürzt beim Abstieg am Nordgrat
Tödlicher Sturz am Zinalrothorn

Am 18. September 2025 ist ein Alpinist am Zinalrothorn in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 01.30 Uhr brach ein Bergsteiger in Zermatt auf, um das Zinalrothorn zu besteigen. Nachdem er den Gipfel auf 4’221 Metern über den Südostgrat erreicht hatte, trat er den Abstieg über den Nordgrat an. In […]

Bezirk Martinach: Großkontrolle mehrerer Partner
Gezielte Prävention und Repression

Um das hohe Sicherheitsniveau im Wallis zu gewährleisten, führt die Kantonspolizei in Zusammenarbeit mit ihren Partnern regelmässig große Präventions- und Repressionsaktionen im gesamten Kanton durch. Die letzte Kontrolle fand am 12. September 2025 im Bezirk Martinach statt. Mehrere dutzend Einsatzkräfte führten in der Region Martinach Kontrollen sowohl auf den Strassen als auch in Parks und […]

Obergoms: Tödlicher Sturz am Groß Muttenhorn
Rettungskräfte konnten nur noch Tod des Wanderers feststellen

Am 17. September 2025 ist ein Wanderer am Groß Muttenhorn bei Oberwald in der Gemeinde Obergoms in die Tiefe gestürzt, berichtet die Kantonspolizei Wallis. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 14 Uhr befanden sich zwei Wanderer auf dem Abstieg einer Hochtour am Groß Muttenhorn. Auf einer Höhe von rund 2’900 Metern stürzte einer […]

Frédéric Gisler ist neuer Kommandant
Kantonspolizei Wallis unter neuer Leitung

3 Kandidaten wurden als Nachfolger von Christian Varone gehandelt, nun steht fest, wer es geworden ist beziehungsweise am 1. Januar 2026, in gut 3 Monaten wird. Es ist ein Staatsanwalt, der nicht bloß reiner Jurist ist, sondern auch Polizeierfahrung von der Pike auf hat. Der Staatsrat hat Frédéric Gisler zum neuen Kommandanten der Kantonspolizei ernannt, […]

Verkehrsbehinderungen auf A9 Sierre – Sion
Nächtliche Sperrungen für die Wartungen auf A9 zwischen Siders und Sitten

Wartungsarbeiten an den Betriebseinrichtungen sind an zwei Abschnitten der A9 erforderlich. Aufgrund von Arbeiten an den Betriebseinrichtungen müssen zwei Abschnitte der A9 teilweise oder vollständig für drei Nächte gesperrt werden, so das Bundesamt für Straßen. 2 nächtliche Sperrungen sind am Abschnitt der A9 zwischen Sierre-Ouest und Sierre-Est geplant, wobei eine Fahrtrichtung stets für den Verkehr […]

1 Polizist und 2 Staatsanwälte wollen Polizeichef im Wallis werden
Kantonspolizei Wallis: 3 Kandidaten wollen Nachfolger von Polizeikommandant Christian Varone werden

Christian Varone wird Ende dieses Jahres gehen. Dies nach fast 2 Jahrzehnten  in der Leitung der Kantonspolizei Wallis als Polizeikommandant. Die Nachfolge von Christian Varone ist bereits in vollem Gange.  Unter seine Ägide fiel die umstrittene Betonpoller-Maßnahme vor der Waliserkanne in Zermatt , die weltweit für Schlagzeilen sorgte aber auch rigides Vorgehen in vielerlei anderer […]

Tod eines Apothekers in Visp: Anklage wegen fahrlässiger Tötung
Strafprozeß gegen zwei Ärztinnen des Spitals Visp

Anklagen wegen fahrlässiger Tötung sind in der Schweiz selten. Umso mehr erregt ein Fall am Spital Visp Aufsehen, auch schweizweit. Es geht um Spitalpfusch und schlimmer noch, um dessen anschließende Vertuschung. Ein 48-jähriger Apotheker aus dem Wallis starb am 10. September 2020 im Spital Visp an einer Aortendissektion, nachdem er wegen starker Kopfschmerzen und Brustdruck […]