Home Immobilien

Immobilien

Wohnbaugenossenschaft Binn entsteht
Aufruf zur Beteiligung an der Wohnbaugenossenschaft Wohntraum Binn

Die Arbeitsgruppe «Wohntraum Binn» plant die Gründung einer Wohnbaugenossenschaft, um dringend benötigten Wohnraum im Dorfkern zu schaffen und bestehende Gebäude sinnvoll zu nutzen. Unterstützt wird das Projekt vom Landschaftspark Binntal, der die Gruppe bei Vorabklärungen, Objektprüfungen und Grundlagenarbeiten begleitet hat. Dem Projekt ging eine lange Vorbereitungs- und Evaluierungsphase voraus. Die Arbeitsgruppe Wohn(t)raum Binn hat sich […]

VCS Wallis und Pro Natura Wallis erleichtert
Autobahnraststätte Steineja: Große Erleichterung

Autobahnstrecken sind naturgemäß lang, für eine Autobahnraststätte suchte man sich ausgerechnet einen Ort aus, an dem sich ein See befindet, der zugeschüttet werden sollte. Der See hatte sich selbst gebildet, nachdem dort ein Loch für die Gewinnung von Baumaterialien ausgehoben worden war. Pro Natura Wallis, der VCS Wallis, die SP Oberwallis und die Grünen Oberwallis […]

SP Oberwallis fordert schnelle Einführung einer Steuer für Zweitwohnungsbesitzer
"Schlechte Nachricht für den Mittelstand und die Mieter"

Die SP Oberwallis kritisiert die Abstimmung über den Eigenmietwert Ende September.  Sie äußert, das Ja zum Systemwechsel bei den Liegenschaftssteuern sei eine schlechte Nachricht für den Mittelstand und die Mieter. Viele Kantone haben bereits Steuererhöhungen angekündigt – zusätzliche Belastungen für Haushalte, die ohnehin unter steigenden Mieten, Krankenkassenprämien und Lebenshaltungskosten leiden, so die Partei. Mit einem […]

Partnersuche: Eine schmutzige Wohnung ist das größte No-Go
Wenn die Wohnsituation über Liebe entscheidet

In der Schweiz achten die meisten bei der Wohnung einer potentiellen Partnerin oder eines potentiellen Partners besonders auf Ordnung und Sauberkeit. Generell zeigt sich, daß Frauen in vielen Bereichen etwas weniger tolerant sind als Männer. Das zeigt eine repräsentative Bevölkerungsumfrage von YouGov im Auftrag des Immobilienportals NewHome. In der Kennenlernphase kommt früher oder später der […]

«Tagesanzeiger» fantasiert
Städter ‹überstimmt›? Zahlen entlarven den Schwindel

Eine Kolumne von Thomas Baumann Nach der Abstimmung zur Abschaffung des Eigenmietwerts schmollte der «Tages-Anzeiger: «Land schlägt Stadt». Die Vorlage sei nur wegen der Landbevölkerung angenommen werden, denn die Städter hätten mehrheitlich dagegen gestimmt. Kein Wort davon, dass es bei der E-ID genau umgekehrt war. Was das Blatt über die Befürworter der Abschaffung des Eigenmietwerts […]

Die Abschaffung des Eigenmietwerts entlastet den Mittelstand

SVP Oberwallis äußert sich über die neuen Regelungen zur Immobilienbesteurung. Die Partei freut sich über das Ja der Stimmbevölkerung zur Abschaffung des Eigenmietwerts. Damit werde „eine jahrzehntelange Ungerechtigkeit beseitigt“, so die SVPO. Die Belastung von selbst-genutztem Wohneigentum durch eine fiktive Steuer gehöre nun „endlich der Vergangenheit an“. Die Partei im Einzelnen zum Volksentscheid:  Dieser Entscheid […]

Grüne VS zur Abschaffung des Eigenmietwerts
Die Grünen Wallis "bedauern den Rückschritt für die Energiewende"

Die Grünen Wallis äußern sich zur aktuell stattgefundenen Abschaffung des Eigenmietwerts, welchen die Partei bedauert. Und sie äußern sich auch zur Abstimmung über die E-ID, deren knappe Annahme die Grünen VS begrüßen: «Die Abschaffung des Mietwerts bedeutet einen Rückschritt in der Energiewende, da dadurch die Anreize für die Sanierung von Gebäuden verringert werden. Es ist […]

Grünliberale: Ja zur E-ID – Jein zur Abschaffung Eigenmietwert
Grünliberale Wallis faßten Parolen

Die Grünliberalen Wallis haben ihre Parolen für die Abstimmungen am 28. September 2025 beschlossen: Sie haben am 21. August über die zwei nationalen Abstimmungsvorlagen vom 28. September 2025 entschieden. Die Partei sagt klar Ja zur E-ID. Bei der kantonalen Liegenschaftsbesteuerung für Zweitliegenschaft gibt sie Stimmfreigabe. Ja zur E-ID – ein Schritt in Richtung digitale Souveränität! […]

Energiestadt Naters lädt ein
Infoanlaß zu nachhaltigem Bauen

Die Gemeinde Naters öffnet ihre Türen für eine Informationsveranstaltung zu nachhaltigem Bauen und Heizen. Haus- und Wohnungseigentümer sowie Interessierte sind am Mittwoch, 3. September 2025, ab 19:00 Uhr im Zentrum Missione in Naters eingeladen. Ein anschließender Apéro rundet die Veranstaltung ab. Programm der Veranstaltung Die Veranstaltung bietet Einblicke in aktuelle Fördermöglichkeiten und Lösungen für energieeffizientes […]

Umstrittener „Dämmwahn“
Sind die heutigen Gebäudedämmungen noch zeitgemäß?

Ob die heutigen Gebäudehüllen nicht der Sondermüll von morgen sind und Styropor und Glaswolle und Steinwolle, die sich sich mit Wasser vollsaugen und „leben“, ist umstritten und wird inzwischen als Dämmwahn bezeichnet. Früher hatte man (unter anderem mit Holztäfer) von innen gedämmt und so konnten die Gebäudehüllen an Tagen mit viel Wintersonne insbesondere im Winter […]

September: Abstimmungsparolen der SVPO
Ja zur Abschaffung des ungerechten Eigenmietwerts

An ihrer Delegiertenversammlung in der Kellerei Lengen in Glis hat die SVPO einstimmig die Ja-Parole zur Abschaffung des Eigenmietwerts sowie die Stimmfreigabe zur staatlichen E-ID beschlossen. Der Eigenmietwert ist eine ungerechte Steuer. Er besteuert ein fiktives Einkommen, das es nicht gibt. Durch den Eigenmietwert steigen die Steuern der Wohneigentümer, so die Partei: Der Eigenmietwert stelle […]

Öffentliche Auflage bauliches Erbe Saas-Fee
Ensemble an Bauten soll unter Schutz gestellt werden

Denkmalschutz ist wichtig und richtig aber er hat auch große Auswirkungen für Liegenschafts-Eigentümer. Denn bei Unter-Schutz-gestellten Liegenschaften gibt es hohe Einschränkungen für Umbauten, Erweiterungen / Anbauten etc. Mit einer extremst kurzen Frist erfolgte über die Feiertage des 1. August 2025 eine öffentliche Auflage über die „Klassierung und Unterschutzstellung der Objekte von kantonaler/regionaler Bedeutung auf dem […]

Preise von Wohneigentum steigen weiter
Preissteigerung von 1,9% allein im 2. Quarta 2025

Die Preise von Sachwerten wie Gold, Immobilien oder Ähnlichem geben die Geldentwertung bzw. die Inflation am eindrücklichsten wieder. Der Schweizerische Wohnimmobilienpreisindex (IMPI) stieg im 2. Quartal 2025 im Vergleich zum Vorquartal um 1,9% und steht bei 123,3 Punkten (4. Quartal 2019 = 100). Gegenüber dem gleichen Quartal im Vorjahr betrug die Teuerung 5,0%. Dies geht […]

Schweiz: Rückgang der Bauinvestitionen im Jahr 2024
Bauinvestitionen mit Minus von 1,4%

Die Bauinvestitionen sind im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr nominal um 0,7% zurückgegangen. Während die Investitionen in den Hochbau um 1,1% gesunken sind, nahmen diejenige in den Tiefbau um 1,3% zu. In Neubauprojekte wurden 2,7% weniger investiert, hingegen 2,3% mehr in Umbauprojekte. Dies zeigen die provisorischen Resultate der Baustatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS). […]

Obergoms Tourismus AG mit Infoanlaß
Anlaß für Zweitwohnungs- und Ferienwohnungs-Besitzer

Die Obergoms Tourismus AG lädt alle Ferienwohnungs- und Zweitwohnungsbesitzenden herzlich ein, an einer Informationsveranstaltung teilzunehmen. Dies findet am Freitag des 18. Juli statt.  „Erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen, touristische Angebote und Möglichkeiten, wie wir gemeinsam die Attraktivität unserer Region stärken können“, so dieGommer Tourismusorganisation. Programmübersicht Nebst neuem aus der Gästebetreuung & -Information gibt es […]

Abschaffung des Eigenmietwerts? – Volksabstimmung am 28. September 2025
Was bedeutet die Abstimmung über den Eigenmietwert für Zweitwohnungsbesitzer?

Am 28. September 2025 entscheidet das Schweizer Stimmvolk über den Systemwechsel in der Wohneigentumsbesteuerung, der die Abschaffung des Eigenmietwerts und die Einführung einer kantonalen Liegenschaftssteuer auf Zweitliegenschaften vorsieht. Es ist eine knifflige Entscheidung, die dem Stimmbürger hier bevorsteht. Der Kanton Wallis teilte jüngst mit, daß er die Abschaffung des Eigenmietwerts ablehne (Walliser Zeitung berichtete darüber). […]

Bahnhof Zermatt: Bei Abstimmung wurde BVZ-Bauprojekt in Zermatt klar abgelehnt
Was lief bei der Projektierung falsch? Wurde Bevölkerung nicht genug einbezogen?

Das Bahnhofsgelände in Zermatt sollte umgebaut werden, doch dies wurde vom Stimmvolk heute abgelehnt. SSA Architekten AG BSA SIA aus Basel hatten über zwei Jahre aufwändig alles geplant und vorbereitet (siehe Verlinkung im Bericht unten unter Weiterführendes). Doch nun ist wohl alles umsonst gewesen. Es hätte eine weitere Goldgrube für die BVZ Holding werden können, […]

Abstimmung 28. Februar: Walliser Regierung gegen Abschaffung Eigenmietwert
Bergkantone und ihre Zweitwohnungsbesitzer am stärksten betroffen

Die Walliser Regierung hat sich mit der anfangs Herbst anstenenden Abstimmung zur Abschaffung des Eigenmietwerts befaßt. Viele sind sich nicht bewußt, daß, wenn sie am 28. September 2025 für die Abschaffung des Eigenmietwerts stimmen, dies zur folge hat, daß es neue andere Steuern gibt. Walliser Zeitung berichtete darüber: Die UBS hat in einer Studie untersucht […]

Das Château d’Anchettes öffnet seine Tore
Eine Zeitreise durch mehrere Jahrhunderte Walliser Baukultur

Ferien einmal anders als 0815? Inmitten der sonnenverwöhnten Rebhänge des Zentralwallis wird ein neues Kapitel in der Geschichte des Château d’Anchettes aufgeschlagen. Ein Teil des eindrucksvollen historischen Ensembles wurde in den vergangenen Monaten behutsam in eine stilvolle Ferienwohnung umgestaltet, mitsamt des prachtvollen Prunksaals aus dem 17. Jahrhundert.   Das Château d’Anchettes bildet den ursprünglichen Kern […]

Vorstoss vom Parlament sehr klar angenommen
Mehr Pragmatismus bei der Raumplanung!

Von Urs Juon Zur Beantwortung von zwei Vorstössen der Mitte Oberwallis (Urs Juon / Aron Pfammatter) zu raumplanerischen Fragen hat der zuständige Staatsrat mehr als vier Jahre gebraucht, was inakzeptabel ist und dem immer gleichen Muster folgt: Alles wird ausgessen. Es ging darum, dass der Kanton nach klaren Kriterien ein Entschädigungssystem für Rückzonungen erarbeitet. Auch […]

Fruchtfolgeflächen: Dienststelle und Deparment stellen kantonale Strategie vor
Schaffung einer neuen Arbeitsgruppe bzw. "Ernennung einer Task Force"

Die Dienststelle für Raumentwicklung und das Departement für Volkswirtschaft und Bildung teilen in einer gemeinsamen Medienmitteilung mit, daß in punkto Fruchtfolgeflächen eine Kantonale Strategie entwickelt wurde und die Schaffung einer neuen Behörde vorgenommen wurde beziehungsweise die „Ernennung einer Task Force“. Zur Ausarbeitung und Umsetzung seiner Strategie für die Fruchtfolgeflächen (FFF) hat der Staatsrat eine Sondereinheit […]

Begehrt, aber teuer: Zermatt, Verbier, Gstaad
Immobilien in Zermatt, Verbier und Gstaad unter den 5 teuersten Alpenorten

Zermatt, Verbier und Gstaad sind unter den Top-5 der teuersten Alpendestinationen. Saas-Fee ist mit Platz 12 zwar immer noch teuer, aber günstiger als Zermatt. Die Aletsch-Arena ist auf Platz 16. Wer sparen will, geht ins Goms, das ganz unten auf der Liste der teuersten Immobilienpreise der alpinen Ferienregionen ist.  Gemäß des neu erschienenen UBS-Alpin-Immobilien-Fokus 2025 […]

Bahnhofareal von Zermatt soll verändert werden
"Reali­sierung der Überbauung des Bahnhofs­dachs mit Erstwohn­bauten"

Eine „Umzonung der Zone für touris­tische Bauten und Anlagen“, nämlich des Bahnhof­geländes, ist in Zermatt vorgesehen. Die bisherige Zone soll in eine „Kernzone K-C (Bahnhof­areal)“ umgewandelt werden. Dies für eine „Reali­sierung der Überbauung des Bahnhofs­dachs mit Erstwohn­bauten“. Hierfür liegen im vorgeschriebenen Verfahren, dem „öffentliche Auflage­verfahren gemäß Art. 34 kRPG, die Akten des Dossiers öffentlich auf: […]

SP Oberwallis kritisiert Walliser Bote / Pomona
SP beschuldigt Walliser Bote der "Nichtberichterstattung"

Wie gut ist es doch, wenn es ein wenig Medienvielfalt gibt und nicht nur Einheitsbrei. Die SP Oberwallis jedenfalls geht mit Pomona bzw. dem Walliser Boten hart ins Gericht und beschuldigt das Medium, Handlanger der Bürgerlichen zu sein. In einer Mitteilung kritisierte die Partei die Ausgabe des Walliser Bote vom 12.2.2025, dieser würde darin nicht […]