Home Aktuelles, Nachrichten Wallis

Aktuelles, Nachrichten Wallis

Landwirtschaft Wallis: – Offizieller Abschlußbdes PRE Grand Entremont

Das Projekt zur regionalen Entwicklung (PRE) Grand Entremont ist offiziell abgeschlossen. Es wird seit 2018 vom Verein «Association pour la promotion de l’agriculture du Grand Entremont» getragen und hat die Umsetzung konkreter Initiativen ermöglicht. Letztere fördern die Diversifizierung der landwirtschaftlichen Einkommen, die Synergien mit dem Tourismus und die Aufwertung von lokalen Produkten. So trägt das […]

Teils „erhebliche Waldbrandgefahr“ im Wallis

Sturm und Regen sind angesagt, und wegen dem schlechten Wetter müssen sogar Anlässe abgesagt werden, aber die Walliser Behörden warnen vor Waldbrand. Man sollte es in Anbetracht des aktuellen Wetters nicht glauben, aber in den Gebieten Südrampe, Sitten, Saastal, Simplon-Nord, Vispertal & Mattertal besteht gegenwärtig „erhebliche“ Waldbrandgefahr. Regeln bei erheblicher Gefahr Entstehung: Brennende Streichhölzer und […]

Saisonstart des EHC Visp
Rekord bei Abos, Neuerungen beim Verwaltungsrat und bei der Gastrononomie

Der EHC Visp darf auf einen ereignisreichen Start in die neue Saison blicken. Sowohl in der Klubführung wie auch im gastronomischen Bereich gibt es bedeutende Neuerungen. Gleichzeitig freut sich der Verein über einen historischen Rekord bei den Abonnements und über das anhaltend grosse Interesse an der Aktienzeichnung. Diese Entwicklungen unterstreichen die positive Dynamik, mit der […]

Rollibock in Fiesch abgesagt, Vortrag findet aber statt
Sturm und Regen machen Strich durch die Rechnung

Sturm und Regen machen der geplanten Rollibocktrophy einen Strich durch die Rechnung. Der Event wird abgesagt. Der Vortrag mit Nicolas Heiniger findet jedoch statt. „Da der Wetterbericht Regen und Sturm voraussagt, haben die Verantwortlichen schweren Herzens entschieden, die Rollibocktrophy vom Samstag abzusagen“, so die Veranstalter. Der Schweizer Alpin-Sportler Nicola Heiniger hält am Freitag, 3. Oktober, […]

Restliche Häuser von Blatten wieder mit Strom
Ab 10. Oktober wieder am Energienetz

Die Stromversorgung in den «och bewohnbaren Häusern von Blatten wird ab dem 10. Oktober wieder hergestellt werden. Dies betriffe auch die Gebiete, Weiler und Alpen von Tellialp, Weißenried, Gletscheralp, Eisten und Fafleralp, so die Gemeinde Blatten in einer Mitteilung In der Regel seien dazu „keine besonderen Maßnahmen erforderlic, der Strom komme ganz von alleine wieder, […]

Herbstfest Saas-Fee
03. - 05. Oktober 2025 Festgelände mit Attraktionen

Der Dorfplatz von Saas-Fee wird für drei Tage in ein Festgelände mit Attraktionen für die ganze Familie verwandelt. Straßenkünstler begeistern die Besucher mit verschiedensten Darbietungen und sorgen für ausgelassene Stimmung. Vom Trampolin und Karussellfahrten bis hin zur Schießbude und süßen Leckereien ist für jeden etwas dabei. Preise Der Eintritt zum Festgelände ist frei. Die Coupons […]

Autobahn A9: Wieder ein weiterer Teilabschnitt eröffnet
Tag der offenen Tür im Gedeckten Einschnitt Raron

Die Walliser Autobahn A9 ist die teuerste Autobahn der Schweiz pro Autobahnmeter und die Autobahn, deren Fertigstellung in der Geschichte der Schweiz am längsten dauerte bzw. dauert. Aber aktuell ist wieder ein Autobahnabschnitt fertiggeworden. Und jedesmal gibt es dafür dann eine Feier mit Einweihung des Teilabschnitts. Am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, ist die Bevölkerung […]

FC Sion: Sonderzug nach Luzern
FC Sitten reist vor der Länderspielpause nach Luzern

Der FC Sitten trifft diesen Samstag in der Swissporarena (18:00 Uhr) auf den FC Luzern! Zu diesem Anlass wird ein Sonderzug organisiert, um die Zentralschweiz zu erreichen und die Walliser zum Sieg anzufeuern. Ein wichtiges Spiel für die Walliser, die anschließend eine zweiwöchige Länderspielpause einlegen. Eintrittskarten für das Stadion werden im Zug auf der Strecke […]

Ost-West-Eisenbahnachse wichtige Verbindung zwischen den Sprachgebieten
Die für das ganze Land strategisch bedeutende Ost-West-Achse stärken

Die Westschweizer Verkehrsdirektorenkonferenz (ctso), OuestRail, Vertreter der Wirtschaft sowie Vertreterinnen und Vertreter der Bundesversammlung aus der Romandie erinnerten heute Morgen an einer Medienkonferenz in Bern an die strategische Bedeutung der Ost-West-Eisenbahnachse, die St. Gallen und Basel mit Genf verbindet. Sie bindet fast 80 % der Bevölkerung an den öffentlichen Verkehr an: Es ist jedoch mehr […]

Putins Provokationen müssen von der NATO beantwortet werden

Ein Meinungsbeitrag von Roger E. Schärer Russland testet im osteuropäischen Raum mehr denn je die Grenzen, wie weit Putin mit Drohnen- und Kampfjet-Provokationen die Reaktionen und die Handlungsfähigkeit der NATO – eines Verteidigungsbündnisses westlicher demokratischer Staaten – austesten kann. Eigentlich ein übliches Provokationsmanöver Russlands. Laut NATO Air Policing fingen NATO-Kampfjets 2022 und 2023 über 300 […]

Dritte Vereinsmesse Oberwallis in Visp
40 Vereine am 8. Oktober im La Poste

Am 8. Oktober findet in Visp die dritte Oberwalliser Vereinsmesse statt. Erneut präsentiert sich ein bunter Blumenstrauß an Vereinen aus der Region der interessierten Öffentlichkeit. Neu ist der Austragungsort im La Poste in Visp. Die Oberwalliser Vereine sind eng mit der heimischen Kultur verbunden und leisten einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft. 2.000 Vereine in […]

Suonen an spektakulärem Bergwanderweg saniert
Historische Suone Niwärch wieder intakt

Dank vereinten Kräften von Gemeinden und verschiedenen Finanzierungspartnern wurden am historischen Niwärch Sanierungsarbeiten ausgeführt. Auf einer der bedeutendsten Suonen im Oberwallis, dem «Niwärch», haben die Gemeinden gemeinsam mit regionalen Firmen auf dem Herzstück des Bergwanderwegs die steilen Felshänge saniert. Historische Suone Niwärch umfassend saniert Die 2022 gegründete Stiftung Suone Niwärch setzt sich mit viel  Einsatz […]

«Tagesanzeiger» fantasiert
Städter ‹überstimmt›? Zahlen entlarven den Schwindel

Eine Kolumne von Thomas Baumann Nach der Abstimmung zur Abschaffung des Eigenmietwerts schmollte der «Tages-Anzeiger: «Land schlägt Stadt». Die Vorlage sei nur wegen der Landbevölkerung angenommen werden, denn die Städter hätten mehrheitlich dagegen gestimmt. Kein Wort davon, dass es bei der E-ID genau umgekehrt war. Was das Blatt über die Befürworter der Abschaffung des Eigenmietwerts […]

Waldschutz- und Gemeindeschutz-Initiative zustande-gekommen
2 Volksinitiativen gegen Windparks

Die am 25. Juli 2025 eingereichten eidgenössischen Volksinitiativen «Gegen die Zerstörung unserer Wälder durch Windturbinen» und «Für den Schutz der direkten Demokratie bei Wind­parks» sind zustande gekommen. Wie die Bundeskanzlei mitteilt, sind bei der Waldschutz-Initiative 107’693 Unterschriften gültig, bei der Gemeindeschutz-Initiative sind es 106’010, so die Initianten von Freie Landschaft Schweiz. Somit wird das Schweizer […]

Verleihung der Anwalts- und Notariatsdiplome im Wallis
Das Wallis hat zwölf neue Anwälte und einen neuen Notar

Zwei Berufsgruppen werden bei bestandenen Prüfungen vom Staatsrat geehrt und es gibt eine feierliche Zeremonie.  Es handelt sich hierbei nicht um Maurer, Maler, Gerüstbauer oder Journalisten, Webgestalter, Künstler, Historiker, Baggerführer oder Krankenschwestern und Pflegekräfte.  Sondern bei diesen beiden Berufsgruppen handelt es sich um Polizisten und Juristen. Heute sind die Juristen mit einer ehrenvollen Zeremonie bedacht […]

Grüne Wallis und der Junge Grünen Wallis in Demonstrationsfreiheit beschnitten
"Das Recht auf Demonstrationsfreiheit muss auch in Sitten gelten!"

Die Grünen Wallis und die Jungen Grünen Wallis finden es unverständlich, daß die Stadt Sitten dem Collectif Palestine Valais die Genehmigung zur Organisation eines friedlichen Marsches verweigert hat. Sie fordern die Verantwortlichen der Stadt Sitten auf, die Entscheidung rückgängig zu machen, welche eine Einschränkung des Rechts auf die Demonstrationsfreiheit darstellt. Die beiden Walliser Grünen-Organisationen bzw. […]

Unentschieden zwischen Sitten und Lausanne im Tourbillon
Frustrierendes Spiel für die Sittener

Der FC Sitten und der FC Lausanne-Sport trennen sich im Tourbillon mit einem torlosen Unentschieden. Die Walliser dominierten das Spiel sowohl spielerisch als auch in Bezug auf die Torchancen. Leider gelang es den Männern von Didier Tholot trotz der Roten Karte für den Lausanner Verteidiger Okoh in der 85. Minute nicht, den Weg ins Tor […]

Lötschental: Nach Bergsturz in Blatten soll Geld einfacher und schneller fließen
Staatsrat verabschiedet Dekretsentwurf zu Blatten

Um den Behörden eine möglichst effiziente Bewältigung der Folgen der Naturereignisse im Lötschental zu ermöglichen, hat der Staatsrat einen dringlichen Dekretsentwurf verabschiedet. Dieser sieht vor, die Genehmigungsverfahren für finanzielle Mittel zu beschleunigen sowie die Verfahren, wo immer möglich, zu vereinfachen. Ausserdem legt er Governance-Regeln fest. Der Dekretsentwurf wurde dem Grossen Rat vorgelegt, der ihn in […]

Auch 2025 wieder Nationaler Zukunftstag im Wallis
Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie: "Geschlechter-Durchmischung" fördern

Der nationale Zukunftstag wird am 13. November 2025 stattfinden. Es ist eine einzigartige Gelegenheit für Knaben und Mädchen der 8H, sich mit einer ganz neuen Erfahrung auseinanderzusetzen. Eine, die „ihren Horizont vor ihrer zukünftigen Berufswahl erweitern soll“, so das Walliser Amt für Gleichstellung und Familie. Zahlreiche inspirierende Angebote oder die Begleitung einer erwachsenen Person an […]

Untersuchungen an der Rhone-Brücke führt zu Schließungen
A9 zwischen Bex und St-Maurice nachts gesperrt

Untersuchungen an der Brücke über die Rhône, die auf der A9 zwischen Bex und St-Maurice liegt, werden durchgeführt. Diese Untersuchungen dienen der Bewertung des Zustands der Brücke und der Sanierungsbedürfnisse. Dafür sind nächtliche Schließungen notwendig, aber der Verkehr bleibt auf einer Fahrbahn pro Richtung in beiden Fahrtrichtungen gewährleistet. Die Kunstbauten der Nationalstraßen werden regelmäßig vom […]

Grüne Wallis auch gegen neues Entwicklungsprojekt zum Flughafen Sitten
"Lehnen das neue Projekt für den Flughafen Sion sowie das dazugehörige Gesetz entschieden ab"

Das neue Projekt zur Entwicklung des Flughafens Sitten gerät in die Kritik wie schon frühere Projekte. Das neue Vorhaben, das vom Staatsrat als wirtschaftliche Chance präsentiert wird, „vernachlässige die klimatischen und finanziellen Herausforderungen des Kantons“. So die Grünen Wallis, die sich bereits gegen frühere Projekte aussprachen, die schließlich verworfen wurden (Walliser Zeitung berichtete, siehe unten). […]

Der Betrieb der Gornergrat-Bahn eingestellt
Bahn hat abermals eine "Betriebsstörung"

Ergänzung: Die Gornergrat-Bahn verkehrt wieder ohne Einschränkungen zwischen Zermatt und Gornergrat, teilt die Bahn um 10.48 Uhr in einer weiteren Meldung mit. Der Betrieb der Gornergrat Bahn ist aktuell eingestellt, so die Verkehrsmeldung der Betreiber heute in der Früh. Die Bahn habe wieder eine „Betriebsstörung“ heißt es weiter. Ein Grund oder Gründe für diese Betriebsstörung […]

3 zerstörte Brücken im Goms wiederaufgebaut
Fonds "Brücken & Stege" der Mobiliar gab Geld für Wiederaufbau

Im Goms wurden drei zerstörte Brücken wieder aufgebaut. Dot, wo bei den verheerenden Unwettern im Sommer 2024 zwei dutzend Brücken zerstört wurden, konnten kürzlich die ersten drei neu gebaut und wieder eröffnet werden.  Die Mobiliar-Versicherung hat mit ihrem «Fonds für Brücken und Stege» die Sanierungen und den Wiederaufbau mit insgesamt 50.000 Franken mitfinanziert.  Drei neue […]

Nachhaltige Energieversorgung im Fokus
Neue Studienoption an der HES-SO Valais-Wallis

Um die Energiezukunft auf lokaler und nationaler Ebene aktiv mitzugestalten, bieten die HES-SO Valais-Wallis und ihre Hochschule für Ingenieurwissenschaften im Bachelorstudiengang Energie und Umwelttechnik neu die Spezialisierung «Nachhaltige Energieraumplanung» an. Diese Option wurde in enger Zusammenarbeit mit regionalen Partnern entwickelt. Sie bildet Ingenieurinnen und Ingenieure aus, die Lösungen für eine resiliente, klimafreundliche und an die […]