Bedeutendes Verkehrsprojekt für das Goms, das Wallis und die ganze Schweiz
10 Jahre Grimselbahn AG

Am 17. Juni 2015 wurde die Grimselbahn AG gegründet. Zweck der Gesellschaft ist nach den Statuten die Erstellung eines Eisenbahntunnels zwischen lnnertkirchen im Kanton Bern und Oberwald im Kanton Wallis. Mit nur 23 Kilometer Neubaustrecke kann ein einzigartiges Netz von Schmalspurbahnen zusammengeschlossen werden. Mit dem Grimseltunnel werden die Schmalspurlinien der Zentralbahn und der Montreux-Berner-Oberland-Bahnen mit […]

FC Sion im Schweizer Cup
Der FC Sitten trifft auf Prishtina Bern

Die Auslosung für das Achtelfinale des Schweizer Cups fand am Sonntagabend statt. Der FC Sitten reist Mitte September (19., 20. oder 21. September) nach Bern, um dort gegen den Erstligisten FC Prishtina Bern anzutreten. Die Auslosung der 2. Runde im Schweizer Cup der Männer ergab sechs Duelle zwischen Klubs der Herausforderungsliga („Challenge League“) und der Super-Liga („Super League“) Fabian Frei loste […]

Knotenhautkrankheit im Wallis 
Strenge Vorschriften für Viehbesitzer wegen Krankheit

Nach der Einrichtung einer Überwachungszone und der obligatorischen Impfung von über 2000 Rindern in den Walliser Regionen Champéry, Finhaut und Ferret werden die Bedingungen für die Verbringung von Rindern im Zusammenhang mit der Knotenhautkrankheit (Lumpy-Skin-Krankheit LSD) präzisiert. Sie können zu Einschränkungen für knapp 100 Walliser Betriebe während des Alpabtriebs führen. Um die Ausbreitung der der […]

Unfreiwillig gewählter Gemeinderat in Collonges verweigert Amtsantritt
Gegen seinen Willen gewählt, verweigert er sich

Im Dorf Collonges sorgt ein ungewöhnliches Polit-Drama für Aufsehen: Ein Mann, der letzte Jahr im Oktober 2024 gegen seinen Willen in den Gemeinderat gewählt wurde, weigert sich seitdem beharrlich, sein Amt anzutreten. Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen des Milizsystems und den sogenannten Amtszwang in kleinen Schweizer Gemeinden. Hintergrund: Amtszwang und fehlende Kandidierende […]

Brig-Glis gestaltet eine umfassende Alterspolitik für die Generation 60+
"Zahl der 80-Jährigen wird sich vorraussichtlich verdoppeln"

Die Stadtgemeinde Brig-Glis hat in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule (Institut Alter) eine umfassende Alterspolitik entwickelt, die eine klare strategische Ausrichtung für die kommenden Jahre vorgibt. Sie sei die Antwort auf den demografischen Wandel und umfaßt konkrete Maßnahmen, um älteren Menschen ein selbstbestimmtes, sicheres und sozial eingebundenes Leben zu ermöglichen, so die Stadtgemeinde. Demografischer Wandel […]

Sehr große Brandgefahr im Wallis
Allgemeines Feuerverbot im Freien

Aufgrund einer sehr grossen Brandgefahr erlässt der Kanton Wallis ein allgemeines Feuerverbot im Freien, das am Dienstag, 19. August 2025 beginnt. In privaten Bereichen bebauter Gebiete ist Grillen unter strikten Bedingungen weiterhin erlaubt. Die Bevölkerung wird aufgefordert, die Anweisungen der Gemeindebehörden zu befolgen. Nach einem sehr trockenen Frühling hat sich eine starke Trockenheit im Wallis […]

Dienststelle für Landwirtschaft dreht weiteren Film
2. Staffel von «Futurs Chefs!»

Nach einer ersten Staffel, die im Mai 2023 ausgestrahlt wurde, kehrt «Futurs Chefs!» auf die Walliser Bildschirme zurück. Dieser von der Dienststelle für Landwirtschaft erdachte Kochwettbewerb, dessen zweite Staffel zu Beginn des Sommers gedreht wurde, habe zum Ziel, landwirtschaftliche Produkte aufzuwerten und die Ausbildung zum Koch oder zur Köchin zu fördern, so die Dienststelle für […]

Tödlicher Gleitschirmunfall am Domjoch in Saas-Fee
Umfangreiche Suchaktion - Vermißter Gleitschirmpilot auf 4.300 Metern tot geborgen

Am 17. August 2025 kam Bereich des Domjochs in der Gemeinde Saas-Fee ein Gleitschirmpilot ums Leben. Am Sonntag stürzte ein Gleitschirmpilot im Bereich des Domjochs aus noch ungeklärten Gründen ab. Umfangreiche Suchaktion Da sein Begleiter keinen Kontakt mehr von ihm erhalten hatte, alarmierte er die Rettungskräfte der Kantonalen Walliser Rettungsorganisation 144. In Zusammenarbeit mit der […]

Zermatt: Tödlicher Sturz in Gletscherspalte am Monte-Rosa-Gletscher
Alpinistenpaar hörte Hilferufe

Am 17. August 2025 wurde auf dem Monte-Rosa-Gletscher in Zermatt ein Mann mit schweren Verletzungen in einer Gletscherspalte aufgefunden. Trotz umgehender medizinischer Erstversorgung und der Verlegung ins Spital von Sitten verstarb die Person am Abend an den Folgen der Verletzungen. Am Sonntagnachmittag hörte ein Alpinistenpaar während ihrer Tour Hilferufe aus einer Gletscherspalte. Sie konnten die […]

Schulbeginn 2025–2026 im Wallis – Das Mobiltelefon-Verbot kommt
Eckpunkte und Neuerungen des neuen Schuljahres

Rund 55’000 Walliser Schüler sowie Lehrlinge kehren in die Schule zurück: Am 18. August 2025 nehmen die Schüler im Oberwallis sowie sämtliche Lernende des Kantons den Unterricht wieder auf und am 21. August 2025 ist es für die Schülerinnen und Schüler im Unterwallis so weit. Auf das Schuljahr 2025–2026 hin tritt ein Smartfonverbot in allen […]

A21 & A9: Nächtliche Sperrungen wegen Unterhaltsarbeiten
Es müssen beide, nicht bloß eine Fahrtrichtung gesperrt werden

Das Bundesamt für Straßen gibt folgende Verkehrsmeldungen für das Wallis heraus: Am Mont-Chemin-Tunnel auf der A21 sind Unterhaltsarbeiten erforderlich. Diese Arbeiten führen zu einer nächtlichen Sperrung. In der Pressemitteilung vom 12.08.2025 (Walliser Zeitung berichtete) wurden zwei nächtliche Sperrungen der A9 zwischen Bex und St-Maurice angekündigt, wodurch eine Fahrtrichtung für den Verkehr offen bleiben konnte. Aus […]

Raron: Tödlicher Sturz am Bietschjoch
Bei Übergang vom Bietschjoch auf Bietschgletscher auf 3’150 M. gestürzt

Am 17. August ist ein Bergsteiger am Bietschgletscher gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu, berichtet die Kantonspolizei Wallis. Gegen 04:45 Uhr verliessen drei Bergsteiger die Bietschhornhütte mit dem Ziel, den Gipfel des Wilerhorns zu besteigen. Beim Übergang vom Bietschjoch auf den Bietschgletscher auf einer Höhe von zirka 3’150 Metern stürzte eine der drei […]

Bilanz des Open Air Gampel 2025
Veranstalter ziehen positive Bilanz: Veranstaltung war ausverkauft

Die Veranstalter des Open Air Gampel 2025, das vom 14. bis 17. August stattfand, zogen am 17. August eine sehr positive Bilanz. Das Festival zog rund 97.000 Besucher an und war fast ausverkauft. Es verlief friedlich, ohne größere Zwischenfälle. Es gab super Sommerwetter mit Temperaturen über 30 °C. Die Organisatoren betonten die gute Stimmung und […]

Der FC Sitten setzt sich im Jura gegen Ajoie-Monterri durch
Ein "alles andere als einfaches Spiel"

Am Freitagabend sicherte sich der FC Sitten mit einem 2:0-Auswärtssieg beim FC Ajoie-Monterri das Ticket für das Achtelfinale des Schweizer Cups. In einem alles andere als einfachen Spiel machten die Männer von Didier Tholot dank Chipperfield und Boteli, die beide Tore für die Walliser erzielten, den Unterschied. Gegen die tapferen Jurassier und in einer typischen […]

Vortragsreihe an der HES-SO
Hochschule für Gesundheit (HEdS) und die Zukunft

Einige Monate nach dem Start ihrer ersten Vortragsreihe blickt die Hochschule für Gesundheit (HEdS) der HES-SO Valais-Wallis auf fünf Konferenzen zur Zukunft des Schweizer Gesundheitswesens bis 2030 zurück, an denen über 350 Personen teilgenommen haben. Das Schweizer Gesundheitswesen gilt als qualitativ hochwertig und sehr zugänglich, steht jedoch vor großen Herausforderungen: Alterung der Bevölkerung, steigende Gesundheitskosten, […]

Open Air Gampel 2025 am Freitag und Samstag 
Tausende Musikfäns und Feierlustige in Gampel-Bratsch

Das Open Air Gampel, eines der größten Musikfestivals der Schweiz, hat am Freitag und Samstag, den 15. und 16. August, die Walliser Alpen erneut in eine pulsierende Feierzone verwandelt. Tausende Musikfäns und Feierlustige strömten nach Gampel-Bratsch, um bei hochsommerlichen Temperaturen und einem vielfältigen Programm unvergeßliche Momente zu erleben. Die Sonne schien über dem Festivalgelände am […]

Verstorbener von schlimmen Motorradunfall ist identifiziert
Toter Töfflenker stammt aus Portugal

Am 8. August 2025 ereignete sich in Bourg-St-Pierre ein Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer kam ums Leben. Ein zweiter Motorradfahrer wurde schwer verletzt. Der Verstorbene wurde identifiziert. In Ergänzung zur Polizeimeldung teilt die Kantonspoliei mit: Der verstorbene Motorradfahrer wurde identifiziert. Es handelt sich um einen 51-jährigen portugiesischen Staatsangehörigen. Tödlicher Motorradunfall – Kantonspolizei Wallis sucht ZeugenSchwerer Unfall an […]

Ruben Londja wechselt zum FC Sitten
2-Jahres-Vertrag unterschrieben

Der FC Sitten freut sich, Ruben Londja in seinen Reihen willkommen zu heissen. Der 19 jährige Schweizer Flügelspieler hat einen Zweijahresvertrag beim Walliser Verein unterschrieben, der bis Juni 2027 läuft. Er stammt aus der Jugendabteilung von Lausanne-Sport und setzte seine Entwicklung in Frankreich im Ausbildungszentrum von Le Havre fort, wo er insbesondere in der U19 […]

Kantonspolizei Wallis sichert Open Air Gampel 2025
Polizeieinsatz für ein sicheres Musikfest

Die Kantonspolizei Wallis ist während des Open Air Gampel 2025 im Einsatz, um die Sicherheit der Festivalbesucher zu gewährleisten. Über die vier Tage des Festivals sorgt die Polizei für Ordnung und Schutz, um ein unbeschwertes Feiern für die tausenden Besucher zu ermöglichen. Aufgaben der KantonspolizeiDie Kantonspolizei übernimmt bei Großveranstaltungen wie dem Open Air Gampel präventive […]

Einweihung von Barryland
Viel PolitProminenz an der Wiedereröffnung

Am Donnerstag des 14. August 2025 feierte die Barry-Stiftung die offizielle Einweihung des neuen Barryland in Martinach in Anwesenheit von Frau Karin Keller-Sutter, Bundespräsidentin und Patin des Hundes „Zeus“. Frau Keller-Sutter zeigte sich sichtlich bewegt und erklärte bei ihrem Besuch: „Der Name Barry steht noch heute für Mut und heldenhafte Taten. Mit ihm würdigt Barryland […]

Vater nimmt 11-jährigen Sam Evermore mit auf Matterhorn-Besteigung
Matterhorn-Besteigung mit Junior, um "Vater-Sohn-Beziehung" stärken

Am 12. August 2025 bestieg der elfjährige US-Amerikaner Sam Evermore zusammen mit seinem Vater Joe Evermore das Matterhorn. Dieser Aufstieg wurde von einigen US-Medien als Weltrekord gefeiert, da Sam angeblich der jüngste Mensch sei, der den Gipfel erreicht habe. Tatsächlich ist diese Behauptung falsch, da der Walliser Kevin Lauber bereits 1999 im Alter von 8 […]

Bergrestaurant „Mattmark“: Kurze Bewerbungsfrist für Pächter
Die 4 Talgemeinden suchen einen neuen Pächter

Die 4 Talgemeinden des Saastales suchen ab der Sommersaison 2026 für das Bergrestaurant „Mattmark“ einen Pächter oder eine Pächterin oder ein Pächterpaar: Das Bergrestaurant „Mattmark“ ist ein modernes Bergrestaurant beim Stausee Mattmark oberhalb von Saas-Almagell. Das Restaurant, welches von anfangs Juni bis Ende Oktober geöffnet ist, stellt eine optimale Ergänzung / Alternative zu einem Winterbetrieb […]

Die Hochschule für Wirtschaft sucht neues Botschafterteam für die Foire du Valais
HES-SO-Studenten an der Wallis-Messe

Die Hochschule für Wirtschaft stellt in diesem Rahmen ein neues Botschafterteam zusammen. Die Studenten erhalten dadurch eine einmalige Möglichkeit, bei einem der bedeutendsten Anlässe im Wallis wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Die Mitglieder des Botschafterteams gestalten das Programm am Stand der HES-SO Valais-Wallis aktiv mit. Auf einer 240 m² großen Ausstellungsfläche erwartet die Besucher eine immersive […]

Die Kurtaxe von Anzère: Ein Musterbeispiel institutioneller Anomie
Weitergehen, bitte weitergehen - hier gibt es nichts zu sehen

Ein Meinungsbeitrag von Albert Ulrich Seit drei Jahren bemüht sich der Verein Anzère R2, der aus einer spontanen Initiative einer Gruppe von Zweitwohnungsbesitzern entstanden ist, die seit mehreren Jahren in den Walliser-Gemeinden Ayent und Arbaz ansässig sind, um einen demokratischen Dialog mit den lokalen Behörden und um deren Bestrebungen zur Erhebung von Taxen und Steuern […]

F35-Debakel
Madame Amherd, j'accuse!

Von Roger E. Schärer Im Skandal um den französischen Hauptmann Dreyfuss hat der bekannte Dichter Emile Zola seinen historischen Aufruf „J’accuse“ publiziert. Heute geht es darum den Skandal um die Beschaffung des US-Kampfbombers anzuklagen. Frau Bundesrätin Amherd ist die Hauptverantwortliche. Der Skandal um den F-35 ist nun schweizweit eskaliert. Der Bundesrat hat resigniert. Die Mehrkosten […]