GV der Air Zermatt im Riffelalp-Resort
Über 6.000 Flugstunden , 3 tragische Großeinsätze

Am Freitag fand im Riffelalp-Resort oberhalb Zermatt die ordentliche Generalversammlung der Air Zermatt AG statt. Mit einem Rückblick auf prägende Ereignisse und herausfordernde Einsätze gaben Verwaltungsratspräsident Philipp Perren und Geschäftsführer Daniel Aufdenblatten den Aktionären Einblick ins Geschäftsjahr 2024. Das Jahr war geprägt von wetterbedingten Herausforderungen, ausßergewöhnlichen Einsätzen und strategischer Weiterentwicklung. Mit über 6’000 Flugstunden und […]

Ende der Zusammenarbeit zwischen dem FC Sitten und Pajtim Kasami
"Beiden Parteien die Möglichkeit geben, ihre Wege unter bestmöglichen Bedingungen fortzusetzen"

Der FC Sitten und Pajtim Kasami haben in gegenseitigem Einvernehmen beschlossen, ihren Vertrag aufzulösen. Diese Entscheidung wurde in gegenseitigem Respekt getroffen, so der Fußballklub. Dies, um beiden Parteien die Möglichkeit zu geben, ihre jeweiligen Wege unter den besten Bedingungen fortzusetzen. Der Klub dankt Pajtim für seinen Einsatz und seine Professionalität während seiner gesamten Zeit in […]

Projektmanagement und Kommunikation im Zeichen der Innovation
Aktuelles von der HES-SO

Angesichts der Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und des wirtschaftlichen Wandels setzt die Hochschule für Wirtschaft (HEG) mehr denn je auf ihre Einzigartigkeit innerhalb der HES-SO Valais-Wallis, berichtet die Hochschule. In einer Welt, in der technologische und soziale Kompetenzen unabdingbar sind, nutzt die HEG ihr Fachwissen in den Bereichen Projektleitung (Projektmanagement), Kommunikation und Werbung (Marketing), um […]

Walliser Arbeitslosenzahlen für Juni 2025
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2025

Ende Juni waren 4’959 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Wallis angemeldet, 218 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank im Wallis um 0,1 Prozentpunkte auf 2,7 Prozent. In allen drei Grossregionen des Kantons ging die Zahl der Arbeitslosen im Juni zurück. Wie in den Vorjahren ist der Rückgang zu Beginn der Sommersaison auf […]

Trockensteinmauern Bettmeralp und Riederalp
Abschluß der Arbeiten auf dem Aletsch-Hochplateau

Am 1. Juli 2025 konnte der Abschluß der Sanierung wichtiger Teile der Trockensteinmauern auf dem Gebiet der Gemeinden Bettmeralp und Riederalp gefeiert werden. Vertreter der Trägerschaft, der Ausführung wie auch der Finanzierung haben sich hierfür zu einer Begehung von der Rieder- zur Bettmeralp einfinden können. Trockensteinmauern entspringen einer uralten Tradition, sie sind ein landschaftsgestaltendes Element […]

Gornergrat-Zermatt-Marathon 2025
Extrazug der Matterhorn-Gotthard-Bahn von St. Niklaus nach Zermatt

Nun ist es soweit und der 22. Gornergrat-Zermatt-Marathon startet am 5. Juli um 08.30 Uhr in St. Niklaus mit dem ersten Block. Nach der Absage im Jahr 2024 freut sich der Verein Zermatt-Marathon über 2’800 Anmeldungen für den 22. Gornergrat-Zermatt-Marathon. Von der persönlichen Startnummernausgabe in St. Niklaus bis zu den verdienten warmen Duschen auf dem […]

Gemeinde Fieschertal warnt vor gefährlichen Hundeködern
Achtung - gefährliche Hundeköder

Aufgrund von Hinweisen aus der Region warnt die Gemeinde Fieschertal ausdrücklich vor gefährlichen Hundeködern. Es wurden Hundeköder (Cervelats, präpariert mit Rasierklingen) ausgelegt. Die Gemeinde schreibt an Hundehalter gerichtet: „Bitte seien Sie besonders vorsichtig beim Spaziergang mit Hunden. Halten Sie Ihre Tiere an der Leine und beobachten Sie sie genau. Melden Sie verdächtige Gegenstände oder Vorfälle […]

Der neue Walliser Bierpfad ist eröffnet
Erfrischender Genuß im Goms

Das Wallis ist insbesondere bekannt für Wein, wird mit diesem in Verbindung gebracht, weit weniger mit Bier.  Mit dem neu-eröffneten Walliser Bierpfad hält ein Genußerlebnis bei dem auch Biertrinker auf ihre Kosten kommen, Einzug ins Herz des Oberwallis. Inmitten einer der eindrucksvollsten Berglandschaften der Schweiz vereint das neue Angebot im Goms regionale Bierkultur, authentische Kulinarik […]

Schweizer Patenschaft für Berggemeinden gibt Gemeinde Blatten 1 Million Franken

Die Schweizer Patenschaft für die Berggemeinden äußert sich zu Blatten. Am Sonntag, 18. Mai 2025 erhielten wir folgende Nachricht aus Blatten: «Ach, momentan bleibt uns nichts erspart…» Mit großer Sorge verfolgten wir seither die Lage und hofften und bangten mit den Einwohnerinnen und Einwohnern, daß in Blatten nichts Schlimmes passieren würde und die Evakuierten bald […]

Gemeinde Zermatt informiert über Hochwasser-Arbeiten
Sofortmaßnahmen abgeschlossen, Arbeiten am Triftbach dauern noch etwa zwei Wochen

Die Gemeinde Zermatt informiert über die Hochwasser-Wiederherstellungsarbeiten. Einige sind abgeschlossen, andere begonnen worden und dauern noch bis zum Herbst:  Diese Woche werden die Arbeiten zur Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands (Sofortmaßnahmen) im Bereich Moosstraße bis Einmündung Vispa abgeschlossen. Reparaturen beim Triftbach Mit der Reparatur der Fassung für die Bewässerungsanlage „Bodmen“ wurde begonnen. Diese Arbeiten im Außengebiet […]

Berufliche Eingliederung durch die IV
Zahlen nehmen weiter zu

Rund 57 700 Personen haben 2024 an beruflichen Eingliederungsmaßnahmen der IV teilgenommen, 1 900 mehr als im Vorjahr und dreimal mehr als noch 2008. Von den 41 000 Personen, die eine berufliche Eingliederung abgeschlossen haben, hatten rund 60 Prozent eine Anstellung oder waren wieder erwerbsfähig. Dies zeigen die neuesten Zahlen, die das Bundesamt für Sozialversicherung […]

Ende der Zusammenarbeit zwischen dem FC Sitten und Federico Barba
Trennung "in gegenseitigem Respekt"

Der FC Sitten und Federico Barba haben sich darauf geeinigt, ihre Zusammenarbeit vorzeitig zu beenden. Diese Entscheidung wurde in gegenseitigem Respekt getroffen, um beiden Parteien die Möglichkeit zu geben, ihre jeweiligen Wege unter den besten Bedingungen fortzusetzen. Der Club dankt Federico für seine Bemühungen während seiner Zeit im Tourbillon und für seine professionelle Einstellung während […]

EHC Visp: Die Vorbereitung steht
Karten ab sofort verfügbar

Die Termine für die Vorbereitungsspiele der Saison 2025/2026 stehen fest Sieben Testspiele, darunter Heimduelle gegen Lugano, Thun, Olten & Co. – plus Mannschafts-Präsentation am Skateathon. Wer dabei-sein möchte, wenn der EHC Visp in die neue startet, kann Karten kaufen. Ab sofort sind diese digital verfügbar: www.ticket-onlineshop.com/ols/ehcv #zämumeischtru #löwenstark #ehcvisp #wearevisp #hoppvisp #visp #swisshockey #seasonprep #lonzaarena […]

Urs Juon zum neuer Präsident der Mitte Oberwallis
Nachfolger von Franziska Biner einstimmig gewählt

An der Ende letzter Woche durchgeführten Mitgliederversammlung der Mitte Oberwallis in Brig-Glis wurde Urs Juon einstimmig zum neuen Präsidenten der Partei gewählt. Urs Juon bringt langjährige politische Erfahrung auf kommunaler und kantonaler Ebene mit. Er war bis Ende 2024 Gemeindepräsident von Törbel und ist derzeit Grossrat sowie Vizefraktionschef der Mitte Oberwallis im Walliser Parlament. Die […]

Das Walliser Roggenbrot ist gerettet
Einweihung der Moulin du Valais SA: Der 1. Juli 2025, ein historischer Tag für das Walliser Roggenbrot AOP

Das Walliser Roggenbrot AOP gehört zum kulinarischen Erbe der Schweiz. Es wird aus mindestens 90% Roggenmehl hergestellt, ohne Zusatzstoffe, und ist fest in der Landwirtschafts- und Backtradition des Kanton Wallis verwurzelt. Es galt als akut gefärdet weil die Mühle schloß in der das Korn gemahlen wurde und ein Streit um Millionen-Investitionen folgte (Walliser Zeitung berichtete, […]

Offener Brief an Dr. Gerhard Pfister
"Da muss Ihnen die Hitze geschadet haben"

Sehr geehrter Herr Dr. Pfister, Da muss Ihnen die Hitze geschadet haben. Wenn Sie in der Lage sind, zu behaupten, Frau Amherd habe einen grossartigen Leistungsausweis gehabt, gehören Sie nicht mehr zu den glaubwürdigen Politikern, sondern eigentlich hätte Ihnen die lange Pinocchio-Nase wachsen sollen. Sie sind nicht mehr in der CVP, wo noch christliche Werte […]

Züge nach Zermatt verkehren ab Donnerstag wieder: Zug fast von Murgang erfaßt
Lebensgefahr wegen 50 Sekunden

Die Strecke nach Zermatt ist weiterhin gesperrt, Fahrgäste müssen aktuell noch mit Sack und Pack auf Busse umsteigen. Aber es gibt gute Nachrichten für morgen. Die Züge verkehren zwischen St. Niklaus VS und Täsch ab Donnerstag, 03.07.2025 / Betriebsbeginn wieder gemäß Fahrplan. Dies teilt aktuell die Matterhorn-Gotthard-Bahn mit. Offene Fragen nach der Sicherheit der Zugverbindung […]

St. Niklaus: Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren
Fortschritte, aber noch weiterhin Einschränkungen im Verkehr

Die Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren und es konnten Fortschritte erzielt werden. Dennoch ist weiterhin mit Einschränkungen im Straßenverkehr zu rechnen, so der Gemeindeführungsstab St. Niklaus-Herbriggen-Gasenried. Auf den Bildern zu sehen ist die Situation nach dem Murgang / Erdrutsch in St. Niklaus, inzwischen sind die Aufräumarbeiten schon weiter fortgeschritten. Abschnitt Spißzug bis Barriere bei den Chremmjini […]

Vier neue Brücken und zwei Stege auf historischem Suonenweg in Staldenried
Gemeinden Eisten und Staldenried haben neuen Wanderweg

Die Gemeinden Eisten und Staldenried haben seit kurzem einen neuen Wanderweg: Der Suonenweg Unneriederi ist neu im kantonalen Register als Bergwanderweg eingetragen. Er ist für die Region und den Tourismus von großer Bedeutung. Die Wanderer Martin Anthamatten und Paul Kalbermatten sind seit 1,5 Stunden unterwegs und passieren gerade die letzte Brücke, als wir sie auf […]

Neu ab Oberwald: Stärkste Meterspur-Zahnrad-Dampflokomotive in Europa
Die Betriebsbewilligung für die Lok HG 4/4 708 ist da

Die Erteilung der Betriebsbewilligung durch das Bundesamt für Verkehr (BAV) bedeutet, daß die Lok 708 ab sofort für den kommerziellen Betrieb eingesetzt werden darf. Gemäß Einsatzplan soll sie erstmals am 17. Juli im Zug Realp ab 10.20 Uhr bzw. Oberwald ab 13.50 Uhr zum Einsatz kommen. Die Loks 704 und 708 waren, im Gegensatz zu […]

Lärchen in Saas-Fee befallen
Kahlfraß an Lärchen durch den orangegelben Breitflügelspanner

Revierförster Urs Andenmatten aus Saas-Fee erläutert den aktuellen Befall der Lärchenim Saastal. Gemäß Forstschutz Schweiz von der WSL (Eid. Institut für Wald, Schnee und Landschaft) handelt es sich um den Orangegelben Breitflügelspanner, auch Orangegelber Frostspanner genannt. Der Orangegelber Frostspanner ist eine einheimische Falterart. In der Waldschutzdatenbank findet sich einzig eine Befallsmeldung zu dieser Art aus […]

Wolf reißt in Zermatt 15 Schwarznasenschafe
Abschuß-Bewilligung erteilt

Der Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft und Bildung (DVB), Christophe Darbellay, hat den Abschuß eines Wolfs in der Region Mattertal angeordnet. Das Großraubtier hat auf einer nicht schützbaren Alpe 15 Nutztiere gerissen. Die Voraussetzungen für einen Abschuß gemäß der revidierten Jagdverordnung (JSV), die am 1. Februar 2025 in Kraft getreten ist, sind somit gegeben. Diese […]

St. Niklaus / Zugverbindung nach Zermatt: Aufräumarbeiten schreiten voran
Weiterhin Einschränkungen im Straßenverkehr und bei der MG-Bahn

St. Niklaus war bzw. ist von mehreren Murgängen betroffen.  Im Verlauf des heutigen Tages konnten die Aufräumarbeiten in Zaniglas weitergeführt werden. Dabei kam es zu Fortschritten, jedoch ist weiterhin mit Einschränkungen im Straßenverkehr zu rechnen, so der Gemeindeführungsstab St. Niklaus, der über die Situation heute abend informiert. Auch die Matterhorn-Gotthard-Bahn informiert und erklärt, daß der […]