Verbindung ins Obere Bangital (Haut Val de Bagnes) wiederhergestellt
Militärbrücke ab Mittwoch in Betrieb

Die Straßenzufahrt ins Obere Bangital (Haut Val de Bagnes) wird ab Mittwoch, dem 2. Juli 2025, um 6.00 Uhr wiederhergestellt sein. Die Militärbrücke wurde am Dienstag, dem 1. Juli, um 18.00 Uhr von der Armee offiziell an den Kanton übergeben. Diese Verkehrsinfrastruktur, die Le Fregnoley mit Lourtier verbindet, wird längstens bis 30. November 2025 in […]

SVPO zur Juni-Session
Misswirtschaft im Amt für Asylwesen stoppen

Die SVP Oberwallis äußert sich zur Juni-Session im Walliser Grossen Rat, darunter zu Missständen im Amt für Asylwesen, staatlich mit Steuergeldern subventionierter Kunst am Bau. Im Einzelnen schreibt die Partei zur abgelaufenen Parlaments-Session:  In der Junisession befasste sich der Grosse Rat mit dem Bericht des Finanzinspektorats. Dieser deckte erhebliche Missstände im Amt für Asylwesen auf. […]

Strecke nach Zermatt weiterhin unterbrochen: Bahngeleise 30 bis 40 Meter verschüttet
Unterbruch zwischen Visp - Täsch bleibt bestehen

Nach den heftigen Regenfällen und Gewittern war in St. Niklaus der Spißzug über die Ufer getreten und es kam zu Erdbewegungen größeren Ausmaßes. Die Matterhorn-Gotthard-Bahn mußte den Bahnbetrieb einstellen. Murgänge sorgen auch im Mattertal wieder für ein Abgeschnitten-sein für die Touristen, die die MG-Bahn nutzen möchten. Die Strecke der Matterhorn-Gotthard-Bahn nach Zermatt bleibt zwischen Visp-Täsch […]

Stellungnahme der Grünliberalen Wallis zum bewaffneten Konflikte Israel-Palästina und Iran
Partei zu ergreifen gehört "nicht zur dringlichsten Aufgabe" des Kantons Wallis oder der Stadt Sitten

In einer Stellungnahme der Grünliberalen Wallis  äußern sich diese zu den bewaffneten Konflikten Israel-Palästina und Israal-Iran. Die Partei schreibt dazu:  Eine internationale Krise mit indirekten Auswirkungen aufs Wallis Die humanitäre Lage in den vom Israel-Iran-Konflikt betroffenen Gebieten bleibt dramatisch. Die Zivilbevölkerung leidet zutiefst, während sich die wirtschaftlichen Folgen weltweit zu verschärfen drohen. Das Wallis ist, wie die ganze Schweiz, indirekt betroffen: steigende […]

Ars Acusmatica 8 & 9: Elektronische Musik am MEbU (Münster-Earport)
9 Schweizpremieren, 3 Europapremieren, 4 Weltpremieren

Beim Goms denken viele ans Wandern, nicht an elektronische Musik. Doch auch das gibt es: Am Freitag und Samstag dem 4. und 5. Juli spielen UMS’nJIP (Ulrike Mayer-Spohn und Javier Hagen) jeweils um 19 Uhr den 3. und 4. Teil der Ars Electronica Forum Wallis 2025 Selection Concerts am MEbU (Münster Earport) im Goms. Die […]

Air Zermatt-Helis innert kürzester Zeit bei 3 Waldbränden im Wallis im Einsatz
Waldbrände in St. Niklaus, Blatten bei Naters sowie in Oberems

Die Air Zermatt wurde am Montagabend innert kürzester Zeit zu gleich drei Waldbränden im Oberwallis aufgeboten. Dank dem raschen Einsatz der Feuerwehren und der Helikopter konnte Schlimmeres verhindert werden. Der erste Einsatz führte einen Helikopter der Air Zermatt nach St. Niklaus, wo ein Waldbrand ausgebrochen war. Dank dem schnellen Eingreifen der Air Zermatt gelang es, […]

Olivier Imboden zu Jugendlichen, die aus staatlicher Betreuung kommen
Lückenlose Unterstützung von Care Leavers

Von Olivier Imboden Sogenannte «Care Leavers» sind Jugendliche, die aus staatlicher Betreuung, etwa Heimen oder Pflegefamilien mit 18 Jahren entlassen werden und in die Selbstständigkeit übergehen müssen. Im Kanton Wallis fallen diese derzeit durch das Sozialnetz, weil nach 18 das Kinderschutzsystem nicht mehr greift und die jungen Erwachsenen im Bedarfsfall deswegwen nur mehr der Weg […]

Urversammlung Gemeinde Zwischbergen
„Die Finanzlage der Gemeinde kann als sehr gut bezeichnet werden.“

Am 29.06.2025 fand die Urversammlung der Gemeinde Zwischbergen im Burgersaal in Gondo statt. Die Bevölkerung genehmigte die Jahresrechnung 2025, welche mit einem Ertragsüberschuss in der Höhe von 65‘344.27 Franken abschloss. Die Gemeinde verfügt über ein Eigenkapital von 8`547`679.50 Franken, was einem Pro-Kopf-Vermögen von 101`428 Franken entspricht. Die Nettoinvestitionen im letzten Jahr betrugen 370`632.40 Franken. Aufgrund […]

Joël Marchon kommt zum EHC Visp
Der EHC Visp verpflichtet mit Joël Marchon einen weiteren Stürmer für die Saison 2025/26.

Der EHC Visp verpflichtet mit Joël Marchon einen weiteren Stürmer für die Saison 2025/26. Der 22-jährige Angreifer stand zuletzt beim EHC Kloten unter Vertrag und war während eines großen Teils der vergangenen Spielzeit an den EHC Olten ausgeliehen. In Olten absolvierte Marchon eine starke Saison in der „SKY Swiss League“. Der gebürtige Zuger konnte sich […]

Abstimmung 28. Februar: Walliser Regierung gegen Abschaffung Eigenmietwert
Bergkantone und ihre Zweitwohnungsbesitzer am stärksten betroffen

Die Walliser Regierung hat sich mit der anfangs Herbst anstenenden Abstimmung zur Abschaffung des Eigenmietwerts befaßt. Viele sind sich nicht bewußt, daß, wenn sie am 28. September 2025 für die Abschaffung des Eigenmietwerts stimmen, dies zur folge hat, daß es neue andere Steuern gibt. Walliser Zeitung berichtete darüber: Die UBS hat in einer Studie untersucht […]

Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere zu Wolfsabschuß
Wolf in der Region Sonnenberg-Lötschental erlegt

Am Samstagmorgen wurde in der Region Sonnenberge-Lötschental ein Wolf erlegt. Anfang der Woche hatte der Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft und Bildung (DVB), Christophe Darbellay, den Abschuß eines Wolfes in der betroffenen Region angeordnet (Walliser Zeitung berichtete). Das Raubtier hatte auf einer nicht schützbaren Alp mutmaßlich 12 Nutztiere getötet. Damit waren die Voraussetzungen für einen […]

Helikopterunfall am Oberaletschgletscher
Air Glaciers tief betroffen

Heute abend kam es bereits zum Abtransport des am Samstagnachmittag in der Region Oberaletschgletscher abgestürzten Helikopters. Die Unglücksmaschine wurde von einem anderem Hubschrauber, einem Kaman K-Max K-1200 nach Naters geflogen. Zu dem Helikopterunfall bei dem ein Mann ums Leben kam, berichtet die Air Glaciers, daß gestern kurz nach 12 Uhr der Helikopter der mit der […]

Bürgergemeinde Önsingen spendet für Blatten
100.000 Franken überwiesen

Schon sind es einige Wochen her, seit die Gemeinde Blatten im Lötschental durch den Bergsturz fast vollständig ausgelöscht wurde.  Seit dem Jahre 2021 besitzt die Bürgergemeinde Önsingen (Eigenschreibweise Oensingen) in Bellwald das Ferien-/Lagerhaus «Wilera» (vorher im Besitze der Einwohnergemeinde Önsingen) und hat seither eine größere Verbundenheit zum Wallis. Am vergangenen Donnerstag wurde anläßlich der Bürgergemeinde-Versammlung […]

Walliser Kantonalschwingfest in Leukerbad
Und wieder setzte sich Lario Kramer durch

Von Manuel Röösli Eidgenosse Lario Kramer hat auch das dritte Kantonalschwingfest in der Südwestschweiz zu seinen Gunsten entschieden. Im Schlussgang bezwang er den Walliser Anthony Fontaine souverän, nachdem er zuvor im fünften Gang fast an einem Berner Gast gescheitert wäre. Alles lief im Morgenprogramm für Eidgenosse Lario Kramer. Er selber gewann alle drei Duelle mit […]

Zukunft des Spitzenfußballs im Wallis: Stadionneubau in Sion
Variante Renovierung des Stade de Tourbillon aufgegeben, es kommt ein Neubau

Christian Constantin hatte öffentlichkeitswirksam kolportiert, er überlege beim FC Sion auszusteigen. Hintergrund war wohl auch der Ärger über einen verlorenen Steuerrechtsstreit vor dem Bundesgericht. Nun kommt alles ganz anders, es sieht nach neuen Investitionen aus. Die Stadt Sitten, das Departement für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), der Walliser Fußballverband (WFV) und der FC Sitten haben […]

Groß-Fußhorn Naters: Helikopterunfall bei den Fußhörnern
Mann stirbt bei tragischem Heli-Unfall

Zuerst berichtete der Walliser Bote, heute Pomona.ch, darüber, später auch internationale Medien. Die Kantonspolizei Wallis konnte keine näheren Angaben machen, viele Gerüchte kamen auf. Nun meldet sich doch noch mit Verspätung auch die Kantonspolizei Wallis zu Helikopterabsturz am Groß-Fußhorn (Großem Fußhorn). Sie schreibt nicht von einem Absturz, sondern von einem Helikopterunfall. Und laut Kapo VS […]

Dampfbahn Furka-Bergstrecke: Aktionäre tragen Finanzpolitik des Verwaltungsrats mit
Verlust von 235'000 Franken

Die Aktionäre der Dampfbahn Furka-Bergstrecke AG haben an der Generalversammlung vom Freitag in Realp die Finanzpolitik des Verwaltungsrats mitgetragen. Sie genehmigten großmehrheitlich die von hohen und außerordentlichen Abschreibungen geprägte Jahresrechnung mit einem Verlust von 235’000 Franken. Die Aktionäre nahmen zur Kenntnis, dasßder Verwaltungsrat für das laufende Jahr eine ausgeglichene Rechnung anstrebt. Es seien Sofortmaßnahmen betreffend […]

Naters: Helikopter-Absturz beim Großen Fußhorn
2 Personen verletzt, 1 Toter

In Naters ist es offenbar zu einem Helikopter-Absturz beim Groß-Fußhorn gekommen. Dies berichtet der Walliser Bote. Die Kantonspolizei Wallis hat noch keine Polizeimeldung herausgegeben und kann offenbar noch keine Angaben machen. Zu dem Hubschrauberabsturz am Großen Fußhorn kam es am Samstagmittag. Nach ersten Angaben sollen 2 Personen verletzt wurden, eine davon tödlich, nun ist die […]

Aurel Schmid zum Zustand der Kantonstrassen im Wallis
Wallis festigt seinen letzten Platz im Kantonsvergleich

Von Aurel Schmid Von den 1690 Kilometern Kantonsstrassen im Wallis befinden sich 354 in schlechtem und 261 in kritischem Zustand – so die Rechnung 2024. Damit festigt das Wallis in diesem Bereich seinen letzten Platz im Kantonsvergleich. Der Investitionsstau bei der Mobilitätsinfrastruktur ist das Resultat jahrelanger Unterfinanzierung. Um diesen Rückstand aufzuholen, braucht es vor allem […]

Kantonspolizei Wallis geht aktiv gegen Verkehrsdelikte vor
Gehabe in Form von Lärmbelästigungen ein Ärgernis

Im Juni hat die Kantonspolizei Wallis im Unterwallis eine gezielte Aktion gegen Widerhandlungen im Strassenverkehr und gegen vermeidbare Lärmbelästigungen durchgeführt. Darüber hinaus wurden in diesem Monat im Kanton zwei neue Raserdelikte registriert. Die Aktion wurde in Zusammenarbeit mit Experten der Dienststelle für Strassenverkehr und Schifffahrt des Kantons Wallis durchgeführt und ermöglichte eine eingehende Kontrolle von […]

Das Château d’Anchettes öffnet seine Tore
Eine Zeitreise durch mehrere Jahrhunderte Walliser Baukultur

Ferien einmal anders als 0815? Inmitten der sonnenverwöhnten Rebhänge des Zentralwallis wird ein neues Kapitel in der Geschichte des Château d’Anchettes aufgeschlagen. Ein Teil des eindrucksvollen historischen Ensembles wurde in den vergangenen Monaten behutsam in eine stilvolle Ferienwohnung umgestaltet, mitsamt des prachtvollen Prunksaals aus dem 17. Jahrhundert.   Das Château d’Anchettes bildet den ursprünglichen Kern […]

Das wünschen sich die Jäger im Wallis
Das waren die Fragen an die Walliser Jäger - und ihre Antworten

Sämtliche Personen, welche im Kanton Wallis jemals die Jagdausbildung abgeschlossen haben hatten die Möglichkeit, sich im Zeitraum vom 03. Februar 2025 bis am 05. März 2025 über die zukünftige Ausrichtung der Walliser Jagd zu äußern. Dies Befragung wurde durch die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) durchgeführt. Das sind die Fragen an die Jäger […]

Freundschaftsspiel Zenit St. Petersburg – FC Sion
Freundschaftsspiel mit Genehmigung von FIFA und UEFA

Die Meldung erscheint aktuelle schweizweit in den Schlagzeilen nachdem sie bekanntgegeben wurde: ein Freundschaftsspiel zwischen einem Schweizerischem und einem russischem Fußballklub mitten in Zeiten des Stellvertreterkriegs in der Ukraine. Der FC Sion wird am 09.07.2025 ein Freundschaftsspiel gegen Zenit St. Petersburg bestreiten. Diese Entscheidung sei Teil eines sportlichen Konzepts. „Vor der Freigabe dieses Spiels haben […]

Brig-Simplon Tourismus AG blickt auf ein intensives und erfolgreiches Geschäftsjahr
Ein starkes Tourismusjahr und Wechsel im Verwaltungsrat

Brig-Simplon Tourismus AG blickt auf ein intensives und erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit dem drittbesten Logiernächte-Ergebnis der letzten zehn Jahre unterstreicht die Destination ihre nachhaltige Entwicklung. Gleichzeitig markiert das neue Geschäftsjahr auch einen personellen Wendepunkt: Verwaltungsratspräsident Stefan Luggen verabschiedet sich nach über einem Jahrzehnt an der Spitze. «Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist», […]

Leichenfund Blatten: Toter konnte identifiziert werden
Beim Toten handelt es sich um den Vermißten

Am 24. Juni 2025 wurde im Gebiet Tennmatten bei Blatten ein lebloser Körper gefunden und geborgen. Die inzwischen abgeschlossene formelle Identifikation hat ergeben, daß es sich um den seit dem 28. Mai 2025 vermißten 64-jährigen Mann handelt. Ein Baggerführer war im Rahmen von Such- und Aufräumarbeiten im Einsatz, als er auf den leblosen Körper stiess. […]