Die aktuelle Waldbrandgefahr im Kanton Wallis
Wegen schönem Sommerwetter höhere Waldbrandgefahr

Im Kanton Wallis herrscht am heutigen 14. August 2025 aufgrund anhaltender Trockenheit und hoher Temperaturen eine erhebliche bis sehr große Waldbrandgefahr. Besonders betroffen sind das Oberwallis, die Rhoneebene zwischen Sitten und Brig sowie das Saastal und das Mattertal Der Kanton und die Gemeinden rufen die Bevölkerung zu größter Vorsicht auf und haben in mehreren Regionen […]

Verkehrsbehinderungen auf der A6 Gampel – Goppenstein
Arbeiten für Glasfaseranschluß von Verkehrskameras in der Nacht

Mehrere Kameras zur Überwachung des Verkehrs auf der A6 zwischen Gampel und Goppenstein werden an neue Glasfaserkabel angeschlossen. Dafür wird der Verkehr mit Verkehrsdiensten einspurig geführt. Infrastruktur und Verkehrsmanagement Auf der A6 zwischen Gampel und Goppenstein befindet sich der Mittaltunnel sowie mehrere Galerien. In diesen Infrastrukturen befinden sich Videokameras, die zur Erkennung von Störungen sowie […]

Schweizerische Berghilfe fördert Solar
Impulsprogramm Solar deckt Strombedarf von rund 8500 Haushalten

Die Schweizerische Berghilfe hat ihr Impulsprogramm Solar wie vorgesehen per Ende 2024 beendet. Von April 2023 bis Dezember 2024 unterstützte die Stiftung so viele Projekte im Berggebiet, daß Solaranlagen in der Größe von rund 30 Fußballfeldern entstanden sind. Damit könnten rund 8500 Vier-Personen-Haushalte mit Strom versorgt werden. Das Impulsprogramm Solar der Schweizer Berghilfe lief während […]

Keine Kehrrichtabfuhr am 15. August – Mariä Himmelfahrt
Kehrrichtabfuhr entfällt, keine Ersatzabfuhr

Es gibt einen Kehrrichtkalender aber auch Ausnahmen in diesem: Am Freitag, 15. August 2025, wird aufgrund des Feiertages Mariä Himmelfahrt in der Stadtgemeinde BrigGlis keine Kehrrichtabfuhr durchgeführt. Es findet keine Ersatzabfuhr statt. Die Stadtgemeinde Brig-Glis schreibt gerichtet an die Einwohner dazu: „Bitte lagern Sie den Abfall bis zur nächsten regulären Abfuhr fachgerecht bei sich zu […]

Tödlicher Gleitschirmunfall in Fiesch: Mitten im Dorf abgestürzt
74-jähriger stirbt bei Gleitschirmflug

Am 12. August 2025 ereignete sich in Fiesch ein Gleitschirmunfall. Eine Person kam dabei ums Leben. Gegen 16:45 Uhr befand sich ein Gleitschirmpilot auf einem Flug in der Region Fiesch. Aus bislang ungeklärten Gründen verlor er die Kontrolle über den Gleitschirm und stürzte im Bereich eines Brückenübergangs im Dorfinneren in den Weisswasserbach. Drittpersonen alarmierten daraufhin […]

Bundesrat will Bauhandwerkerpfandrecht beibehalten
Fehlende Praxistauglichkeit der Lösungsvorschläge

Das Bauhandwerkerpfandrecht sichert Handwerker und Subunternehmer gegen Zahlungsausfälle ab, birgt jedoch Risiken für Grundeigentümerschaft. Der Bundesrat hat im Auftrage des Parlaments geprüft, ob das geltende Recht zugunsten der Grundeigentümerschaft geändert werden sollte. In seinem Berichte vom 13. August 2025 stellt er fest, daß alle geprüften Vorschläge die Praxistauglichkeit des Pfandrechts mindern, ohne die Risiken für […]

SP Schweiz zum F35-Debakel
"F-35: Es ist höchste Zeit, die Augen zu öffnen"

Der Bundesrat hat heute seine Absicht bekräftigt an der Beschaffung des F-35 festzuhalten – trotz der klaren Haltung der USA zum Fixpreis und den damit verbundenen Mehrkosten. Die SP Schweiz äußert sich aktuell zum F-35-Debakel und den Milliarden-Mehrkosten: Die SP Schweiz fordert den Bundesrat auf, endlich die Realität dieses kompletten Fiaskos anzuerkennen, den Kauf des […]

Raubüberfall in Visp: Zusammenhang mit Einbruch in Juwelier-Geschäft in Brig
2 Festnahmen - Mutmaßlich Serientäter

Italienische Ermittler nahmen 2 Personen fest. Nach dem Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in Visp vom 14. November 2023 nahm die Staatsanwaltschaft des Kantons Wallis in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei die Ermittlungen auf. Im Rahmen dieser konnten nun 2 tatverdächtige Personen festgenommen werden. Dies durch italienische Polizeikräfte. Am 14. November 2023 wurde in einem Juweliergeschäft in […]

Frauenförderungen mit Steuergeldern
Müssen Frauen gefördert werden, damit sie vermehrt in die Politik gehen?

Aktuell ergeht abermals eine Medienmitteilung zur Frauenförderung. Steuergelder werden in sogenannte Gleichstellungsprojekte gegossen. Dies wirft Fragen auf.  Sind Frauen nicht gleich stark wie Männer, etwas Schwächeres – das schwache Geschlecht? Ist das wirklich so? Müssen sie gefördert werden in der Politik, weil sie sich sonst nicht durchsetzen können? Und ist es nicht eine Diskriminierung von […]

Frauenförderung: „Mehr Frauen in der Gemeindepolitik“
Ausweitung des Projekts "Promo Femina"

Die Westschweizer Gleichstellungskonferenz berichtet:  Das von der Fachhochschule Graubünden (FHGR) in Zusammenarbeit mit den Gleichstellungsbüros entwickelte Projekt PROMO Femina ist darauf ausgerichtet, das politische Engagement von Frauen in den Gemeinden zu verstärken. Das Projekt wurde 2021 von vier Deutschschweizer Kantonen, vom Wallis und vom Schweizerischen Gemeindeverband lanciert. 2023 hat der Kanton Bern dem Projekt seine […]

SolarStratos überflog das Matterhorn
Ein Meilenstein für die Solarfliegerei - Höchste jemals erreichte Höhe von von 6.589 Metern

Die SolarStratos-Mission hat am 18. Juli 2025 einen historischen Erfolg gefeiert: Das solarbetriebene Flugzeug HB-SXA überflog das ikonische Matterhorn und setzte damit ein starkes Zeichen für die Zukunft nachhaltiger Luftfahrt. Dieser spektakuläre Flug, der auf der Titelseite der Financial Times Weekend gefeiert wurde, markiert einen weiteren Schritt auf dem Weg zum ambitionierten Ziel, einen Höhenweltrekord […]

Nelson Savonnier wechselt zum FC Sitten
17jähriger Innenverteidiger mit 3-Jahresvertrag

Der FC Sitten freut sich, die offizielle Verpflichtung von Nelson Savonnier bekannt zu geben. Der 17-jährige Schweizer Innenverteidiger hat einen Dreijahresvertrag bis Juni 2028 beim Walliser Verein unterschrieben. Er wurde bei Lausanne-Sport ausgebildet und wechselte anschließend in die Jugendmannschaften von Juventus Turin, wo er insbesondere für die U17 spielte (18 Spiele in der letzten Saison). […]

89 Jugendliche starten ihre Ausbildung beim Staat Wallis
66 Lehrlinge und 23 Praktanten

Seit diesem Sommer absolvieren 66 Lehrlinge und 23 BM-W-Praktikanten ihre Ausbildung beim Staat Wallis. Als grösster Ausbildungsbetrieb des Kantons bietet der Staat Wallis zahlreiche und interessante berufliche Ausbildungsmöglichkeiten an. 89 Jugendliche haben ihre Ausbildungs- oder Praktikumsstellen beim Kanton Wallis angetreten. Das Angebot an Berufen ist breit gefächert und umfasst Bereiche wie Verwaltung, Landwirtschaft, Gartenbau, Weinbau, […]

Jährliche Reise des Staatsrats
Umfangreiches Programm

Die Walliser Regierung ist im Rahmen ihrer jährlichen Reise zu Besuch auf Korsika. Auf dem Programm stehen mehrere Besichtigungen sowie Treffen mit lokalen Persönlichkeiten zu den Themen Biodiversität, Tourismus, Weinbau, Kulturerbe, Raumplanung, Brandbekämpfung und institutionellen Strukturen. Unter der Leitung seines Präsidenten Mathias Reynard hat der Staatsrat für seine traditionelle Jahresreise vom 11. bis 14. August […]

Weitgereistes Gemüse 
Lokal? Nicht die Bohne...

Eine Kolumne von Thomas Baumann Unlängst im Coop: Bohnen aus schweizerischer Produktion für 3.35 Franken das Pfund. So besagte es jedenfalls die Werbung. Ein gutes Angebot. Im Denner kostete das Pfund zu jener Zeit 3.65 Franken. Erst auf den zweiten Blick offenbarte sich die ganze Wahrheit. Herkunftsland: Niederlande. Importeur: in Valencia, Spanien. Lokal sieht definitiv […]

Berggänger entdecken Leiche am Lagginhorn
Vermißter Andrea C. ist tot

Die Kantonspolizei Wallis teilt mit, daß Andrea C., der seit dem 11. Juli 2025 als vermißtgemeldet war, am Dienstag, 5. August 2025 leblos aufgefunden wurde. Am Dienstag, 5. August 2025, entdeckten Berggänger am Lagginhorn, westlich des Südgrats, auf einer Höhe von zirka 3’400 Metern eine leblose Person. Die Identifikation des Verstorbenen ergab, dass es sich […]

Schulbeginn im Wallis
Luege / Brämse / Halte

Am 18. August 2025 beginnt für tausende Walliser Kinder das neue Schuljahr. Um ihre Sicherheit auf dem Schulweg zu gewährleisten, wird die Kantonspolizei mit den Gemeindepolizeien verstärkt präsent sein. Die Polizeikorps unterstützen zudem die nationale Kampagne des TCS mit dem Merkspruch: „Luege / Brämse / Halte“, die sich an Fahrzeuglenkende richtet. Kinder kennen die folgende […]

Saas-Grund: Erneut tödlicher Sturz am Lagginhorn
Identität des Toten noch unklar

Am 9. August 2025 ist ein Bergsteiger am Lagginhorn in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 9 Uhr befand sich ein Bergsteiger, mutmaßlich im Alleingang, im Aufstieg auf das Lagginhorn. Auf der Ostseite stürzte der Alpinist aus bislang ungeklärten Gründen in die Tiefe. Die Rettungskräfte begaben sich mit einem Helikopter […]

Raron: Tödlicher Sturz am Bietschhorn
Bergsteiger einer Zweier-Seilschaft stürzt auf 3.700 Metern ab

Am 9. August 2025 ist ein Bergsteiger am Bietschhorn in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 8 Uhr befanden sich zwei Bergsteiger im Aufstieg auf das Bietschhorn über den West-Grat. Auf einer Höhe von etwa 3’700 Metern stürzte einer der beiden Alpinisten aus bislang ungeklärten Gründen in die Tiefe. Die […]

Ein vielversprechendes Unentschieden für den FC Sitten im Wankdorf
FC Sion in Superliga ungeschlagen

Der FC Sitten bleibt in dieser Saison in der Superliga ungeschlagen. Die Mannschaft von Didier Tholot holte am Sonntag im Wankdorf nach einem spannenden Spiel gegen den BSC Young Boys ein Unentschieden. Trotz eines Endstandes von 0:0 gab es mehrere gute Torchancen für die Walliser und einige Glanzparaden von Anthony Racioppi! Die Aufstellungen BSC Young-Boys […]

FFHS zählt für das Herbstsemester 843 neue Studenten
Zahl der Studenten wächst gegenüber dem Vorjahr deutlich

Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) begrüßt zum Start des Herbstsemesters 843 neue Studenten. Damit wächst die Zahl der Studenten gegenüber dem Vorjahr deutlich. Die FFHS startet das diesjährige Herbstsemester mit 843 neuen Immatrikulationen (Stand 2024: 798). Davon beginnen 506 Studenten ein Bachelorstudium, 71 ein Masterstudium und 266 eine Weiterbildung. Die meisten Neuimmatrikulationen verzeichnen die Bachelorstudiengänge der […]

Smartfon-Verbot an Walliser Schulen
Wallis führt als dritter Kanton Smartfonverbot für Schüler ein

Seit Beginn des Schuljahres 2025/2026 gilt im Kanton Wallis ein flächendeckendes Smartfon-Verbot an Schulen, das Unterricht und Pausen umfaßt. Bildungsdirektor Christophe Darbellay, Präsident der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), hat die Maßnahme initiiert, um Konzentration und soziale Interaktion der Schüler zu fördern. Das Wallis ist der dritte Kanton nach Aargau und Nidwalden mit diesem […]

Wolfsrisse und andere Todesursachen
Was tötet Nutztiere in der Schweiz?

Die Rückkehr des Wolfs in die Schweiz sorgt für hitzige Debatten, insbesondere unter Landwirten und Umweltschützern. Und auch Politiker exponieren sich, im Wallis allen voran Christophe Darbellay, der sogar einen Kurs besuchte, um selbst Wölfe zu schießen, so, um – Zitat – „den Tourismus zu retten“. Darbellay war es auch, der jüngst auf dem Portal […]