Neuer Rektor der FernUni Schweiz ernannt
Kontinuität und Zukunftssicherung im Fokus

Der Stiftungsrat der FernUni Schweiz hat an seiner Sitzung vom Montag, den 23. Juni 2025, Prof. Dr. Nicolas Rothen zum Rektor für die Amtsperiode 2025-2029 gewählt und ist damit dem Vorschlag der Findungskommission gefolgt. Mit dem offiziellen Amtsantritt von Prof. Dr. Nicolas Rothen am 1. August 2025 ist die interimistische Phase erfolgreich abgeschlossen und die […]

Ernteertragsgrenzen im Walliser Wein beschlossen
Später sollen zu Ernteertragsgrenzen noch Richtpreise folgen

Die Weinmengen sollen begrenzt werden: Gemäß Artikel 5 und 44 der Verordnung über den Rebbau und den Wein hat der Branchenverband der Walliser Weine (BWW) die quantitativen Ertragsgrenzen für die Weinernte 2025 festgelegt. Um einen genaueren Überblick über die Lage und Marktsituation im Weinbau zu erhalten, wurden die quantitativen Ertragsgrenzen 2025 in einer Sitzung beschlossen, […]

10. Generalversammlung der Grimselbahn AG im Nordischen Zentrum Goms
Grimseltunnel nimmt mehrere nächste Hürden

Der Tourismus, nicht nur im Goms, sondern im ganzen Wallis und anderen Kantonen würde profitieren, eine Lücke im Schmalspurbahn-Netz der Schweiz würde geschlossen, die Verbindungen würden sich maßgeblich verbessern bei einer Realisierung des Grimselbahn-Projekts. Anläßlich der 10. Generalversammlung der Grimselbahn AG im Nordischen Zentrum Goms in Geschinen konnte Verwaltungsratspräsident Hans Wicki den Aktionären und den […]

Bau der A9 – Vollendung der Umfahrung Visp mit Verbindung zum Saas- und das Mattertal
Offizielle Eröffnung der Südröhre des Tunnels Visp

In Anwesenheit von Albert Rösti, Bundesrat und Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Niklaus Furger, Gemeindepräsident von Visp, und Marco Walter, Chef der Dienststelle für Nationalstrassenbau, weihte Staatsrat Franz Ruppen, Vorsteher des Departements für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt, die Südröhre des Tunnels Visp offiziell ein. Diese Inbetriebnahme ist ein Meilenstein beim […]

Gemeinsam sicher unterwegs
Neue Regeln für Velofahrer treten in kraft

Mit der zunehmenden Vielfalt an Verkehrsmitteln muß der verfügbare Straßenraum immer stärker gemeinsam genutzt werden. Am 1. Juli treten neue Vorschriften für den Langsamverkehr in kraft, die dieser Entwicklung Rechnung tragen. Das ASTRA hat deshalb den Velo-Knigge «Gemeinsam sicher unterwegs» überarbeitet und dabei verschiedene im Velobereich tätige Organisationen und Unfallverhütungsstellen beigezogen. Muss ich einen Helm […]

PRE Fully – Destination Petite Arvine
Einweihung des Ateliers und «Maison de la Petite Arvine de Fully»

Das «Maison de la Petite Arvine de Fully» wurde eröffnet. Mit einem Budget von 2,8 Millionen Franken für Kauf und Umbau stellt es einen zentralen Pfeiler des Projekts zur regionalen Entwicklung (PRE) Fully Destination Petite Arvine dar, so die Dienststelle für Landwirtschaft. Im neuen Komplex können Feinschmecker, Weinliebhaberinnen und Touristen regionale Produkte verkosten und einen […]

Iwan Bitschin wird neuer Leiter bei Saas-Fee/Saastal
Tourismusorganisation unter neuer Führung

Die Tourismusorganisation Saas-Fee/Saastal stellt die Weichen für die Zukunft: Der 29-jährige Iwan Bitschin aus Saas-Fee übernimmt per 1. Dezember 2025 die Leitung des Bereichs Marketing und Kommunikation. Er folgt auf Mattia Storni, der die Position in den letzten sechs Jahren mit großem Einsatz und strategischer Weitsicht geprägt hat. Mit Iwan Bitschin gewinnt die Tourismusorganisation eine […]

„Dialog Gornerli“: Beteiligte treffen sich mit Umwelt-Organisationen an einem runden Tisch
"Synonym für Offenheit und Transparenz"

Der „Dialog Gornerli“ sei ein „Synonym für Offenheit und Transparenz“ so die Grande Dixence SA: An einem Tisch vereint, diskutieren Vertreterinnen und Vertreter der Grande Dixence SA, der Umweltverbände, dem Aktivitäten am Berg, der Gemeinde Zermatt und des Kantons Wallis über das Projekt Gornerli. Das aus den Gesprächen des Runden Tisches Wasserkraft des Bundes hervorgegangene […]

Literaturfestival Leukerbad
Besucherzahlen stabil, neue Ko-Leitung

Bei strahlendem Sonnenschein ging die 29. Ausgabe des Internationalen Literaturfestivals Leukerbad am Sonntag mit Lesungen im Garten des Hotels Les Sources des Alpes zu Ende. Am Samstag wurde dem Festival der «Kultur- und Wirtschaftspreis Wallis 2025» von Staatsrat Christophe Darbellay überreicht. In seiner Laudatio unterstrich Darbellay die Bedeutung von Kulturveranstaltungen für die Wirtschaft und hob […]

Etliche Nachteinsätze im Mattertal und Saastal
Vermehrte Rettungseinsätze in den Bergen – auch nachts

Schönes Wetter, hohe Temperaturen und gute Bedingungen in den Bergen: Die Bergsteigersaison hat begonnen und das macht sich bei der Air Zermatt deutlich bemerkbar. In den vergangenen Tagen kam es zu einer Häufung von Einsätzen in hochalpinem Gelände, berichtet die Air Zermatt: Praktisch täglich mußten erschöpfte oder in Not geratene Alpinisten durch die Rettungshelikopter der […]

Dr. Aron Pfammatter, Fraktionschef Mitte Oberwallis, zu den Staatsfinanzen
Staatsrechnung 2024 war erstaunlich gut

Von Dr. Aron Pfammatter Die Rechnung 2024 war wiederum erstaunlich gut, trotz der ausgebliebenen Nationalbank-Millionen, trotz den ausserordentlichen Ausgaben im Zusammenhang mit den Unwettern und trotz der Steuerrevision. Bei der Steuergesetzrevision malte der Staatsrat – wie immer – das Gespenst von grossen Steuerausfällen an die Wand. Nun erzielte man fast Fr. 180 Mio. mehr Steuereinnahmen […]

Rünzi-Preis 2025
Pianistin Beatrice Berrut geehrt

Der Rünzi-Preis 2025 geht an die Walliser Pianistin Beatrice Berrut. Der seit 1972 verliehene Preis würdigt jedes Jahr eine Persönlichkeit, welche dem Kanton Wallis durch die Qualität ihres Wirkens, ihre Ausstrahlung und ihre Verbundenheit mit ihren Wurzeln Ehre erweist, so der Staatsrat. Mit der diesjährigen Auszeichnung ehrt der Stiftungsrat – unter dem Vorsitz des Walliser […]

Bei völliger Dunkelheit am Matterhorn in Bergnot
2 Bergsteiger aus 4.000 Metern Höhe gerettet

Bereits am vergangenen Mittwoch wurde eine Rettungsmannschaft der Air Zermatt zu einem Nachteinsatz am Matterhorn gerufen. Zwei erschöpfte Bergsteiger mußten dort bei völliger Dunkelheit aus über 4000 Metern Höhe gerettet werden, berichtet die Air Zermatt. An der Rettung waren neben Piloten, Notarzt und Rettungssanitäter auch ein Rettungsspezialist der Kantonalen Walliser Rettungsorganisation KWRO (Notrufnummer 144) beteiligt. […]

Standort Wallis und der Finanzausgleich
Immer mehr Staatsausbau und Bürokratie im Wallis

Ein Kommentar von Remo Maßat Beim sogenannten „Finanzausgleich“, also zu gut Deutsch der Umverteilung von Steuergeldern, kommt es jedes Jahr auf den Tisch: Welche Kantone wirtschaftlich blühen und welche Kantone wirtschaftlich darben. Und auch dieses Jahr wieder ist das Wallis zusammen mit dem Kanton Jura das Schlußlicht beziehungsweise anders herum betrachtet an der Spitze der […]

Finanzausgleich: Die Steuerumverteilungs-Zahltungen steigen 2026 stark an
Jura und Wallis abermals Schlußlicht

Die Eidgenössische Finanzverwaltung hat die Ausgleichszahlungen der Kantone für das Jahr 2026 ermittelt. Insgesamt steigen die Zahlungen gegenüber dem Vorjahr um 227 Millionen Franken auf 6,4 Milliarden Franken. Der hohe Anstieg der Ausgleichs­zahlungen ist auf das starke Wachstum des Ressourcenausgleichs zurückzuführen. Die größte Zunahme des Ressourcenindexes verzeichnen die Kantone Genf, Zug und Schaffhausen. Die Indizes […]

Tödlicher Badeunfall in Sitten
Junger Mann (22) konnte nur noch tot geborgen werden

Am Sonntag des 22. Juni 2025 kam ein 22-jähriger Mann bei einem Badeunfall in Les Iles in Sitten ums Leben. Umfangreiche Rettungsmittel wurden mobilisiert. Der leblose Körper wurde am frühen Abend von Tauchern geborgen. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet. Am Sonntag, 22. Juni 2025, kurz vor 20 Uhr, ging ein junger Mann im See […]

Fabian Cancellara veranstaltet Radrennen nach Visp und Zermatt
Velorennen von Bern nach Zermatt

Um diese Route bewältigen zu können muß man wohl ganz schön fit sein auf dem Velo. Am 28. Juni 2025 startet der Radsportrennen „Chasing Cancellara“ erstmals in Ittigen: Die Strecke führt über mehrere Pässe nach Visp und dann weiter nach Zermatt. Der Radsportanlaß ist Teil der internationalen Serie des vierfachen Weltmeisters und zweifachen Olympiasiegers Fabian […]

Seeräumung in Blatten mit Unterstützung der Armee
Nun darf die Armee doch noch helfen

Im Rahmen des laufenden Katastrophenhilfe-Einsatzes zugunsten des Kantons Wallis entfernt die Schweizer Armee seit heute Freitag, 20. Juni 2025, Schwemmholz und Trümmer auf dem neu gebildeten See in Blatten. Der Katastrophenhilfe-Einsatz der Armee ist bis zum 26. Juni 2025 bewilligt. Die Entfernung von Schwemmholz und Trümmern auf dem durch den Bergsturz vom 28. Mai 2025 […]

28./29. Juni 2025: Aletsch-Halbmarathon auf der Bettmeralp
Laufstrecke mit Blick auf den Großen Aletsch-Gletscher und die Viertausender des Wallis

Am Wochenende vom 28./29. Juni 2025 findet auf der Bettmeralp der Aletsch-Halbmarathon statt.  Laufen mit Sinn: Gemeinsam mit der Stiftung EnableMe unterstützt der Aletsch-Halbmarathon Inklusion für Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten. Als Spendenläufer beim Aletsch-Halbmarathon 2025 kann man ganz einfach Gutes tun – mit seinem Lauf Spenden sammeln. Außerdem spenden die Organisatoren 2 Franken […]

Kreshnik Hajrizi verpflichtet sich im Wallis bis 2028
26-jähriger Innenverteidiger kommt von Polen zurück

Der FC Sitten freut sich, die feste Verpflichtung von Kreshnik Hajrizi bekannt zu geben. Seit diesem Winter vom Widzew Łódź ausgeliehen, ist der Innenverteidiger nun nach einer Einigung mit dem polnischen Klub bis Juni 2028 an den Walliser Klub gebunden. Seit seiner Ankunft im Januar hat sich Hajrizi schnell als Pfeiler der Sittener Abwehr etabliert. In 15 Spielen hat er nicht nur das Defensivverhalten […]

Roberto Imoberdorf neuer Präfekt des Bezirks Goms, Jürg Hallenbarter neuer Vizepräfekten
Fredy Huber geht, Nachfolger tritt am 1. Juli sein Amt an

Der Staatsrat hat aufgrund der Demission von Fredy Huber, Präfekt des Bezirks Goms, dieses Amt sowie das Amt des Vizepräfekten neu besetzt. An seiner heutigen Sitzung hat er Vizepräfekt Roberto Imoberdorf zum neuen Präfekten und Jürg Hallenbarter zum neuen Vizepräfekten ernannt. Herr Fredy Huber Präfekt des Bezirks Goms hat auf den 30. Juni 2025 demissioniert. […]

Schutz der Arbeiter vor großer Hitze
70 Freiwillige tragen Alarm-ARmbänder

Nach dem Vorbild des Sommers 2024 hat der Staatsrat in enger Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern des Baugewerbes sein Warnsystem und seinen Präventionsplan angepasst. Gemeinsam werden erneut Pilotprojekte gestartet, um die Arbeitnehmenden durch ein System mit Alarmarmbändern besser zu schützen. Der Kanton Wallis ist immer regelmäßiger von Hitzeperioden betroffen. Die im Freien tätigen Arbeitnehmenden müssen durch […]

Zum Nachteil der Landessprachen: Revision der Berufsmaturität verabschiedet
Englisch als Sprache neben zwei Landessprachen

Der Bundesrat hat am 13. Juni 2025 eine Totalrevision der Berufsmaturitätsverordnung verabschiedet. Mit gezielten Anpassungen und Präzisierungen soll sichergestellt werden, daß die Berufsmaturität auch künftig ein attraktives Bildungsangebot für leistungsstarke Jugendliche bleibt und die Wirtschaft auf praxisnah ausgebildete Fach- und Führungskräfte zählen kann. Zu den zentralen Neuerungen der Revision gehört, daß Englisch künftig explizit als […]

Verschiedene Hindernisse beim Ausbau der Großwasserkraft
Bundesrat will Hürden für neue Großwasserkraft-Projekte beseitigen

Das Wallis ist der Wasserkraft-Kanton Nr. 1 in der Schweiz. Und trägt damit maßgeblich zur Energiesicherheit der Schweiz und darüberhinaus bei. Was es bedeutet, wenn diese nicht gegeben ist, hat der jüngste Stromausfall in Spanien und Teilen seiner Nachbarländer Im Wallis sind aktuell 17 neue Großwasserkraftprojekte vorgesehen: Wasserkraft ist seit den umstrittenen Rußlandsanktionen der EU, […]