Kurzfristige Absage des Sommer-Ringkuhkampfes in Bonatchiesse
Kein Sommer-Ringkuhkampf am 10. August

Der Schweizerische Eringerviehzuchtverband gibt in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Organisatoren die Absage und Verschiebung des ursprünglich für den 10. August 2025 in Bonatchiesse geplanten Sommer-Ringkuhkampfes auf das nächste Jahr bekannt. Diese Entscheidung wurde als Vorsichtsmaßnahme aufgrund des Auftretens von Fällen der ansteckenden Knötchendermatose bei Rindern im benachbarten Frankreich getroffen, berichtet der Verband. Die Gesundheit […]

Geplantes Verbot der Ringkuhkämpfe in Frankreich
Kuhkampf-Verbot in Frankreich sorgt im Wallis für Diskussionen

Die traditionellen Eringer-Kuhkämpfe, ein fester Bestandteil der walliser Kultur, stehen vor einer neuen Herausforderung. Frankreich plant ein Verbot dieser Veranstaltungen, die vor allem in der Region um das Wallis und angrenzenden Gebieten beliebt sind. Eringer-Kuhkämpfe seinen Tierquälerei, so die Argumentation. Diese Entwicklung hat im Wallis Tierschützer erfreut, bei Befürwortern der Eringer-Kuhkämpfe jedoch Empörung ausgelöst und […]

FC Sion eröffnet «Blatten-Tribüne»
Symbol für ein solidarisches Wallis

„Tribüne Blatten – Eine Saison zum Wiederaufstehen. Gemeinsam.“ – mit diesen Worten unterstreicht der FC Sitten seinen Einsatz für das untergegangen Bergdorf. In Blatten wurde alles mitgerissen – und doch ist nichts verloren, so der Fußballklub. Er äußert weiter:  Die Plätze, die Infrastrukturen, die Treffpunkte: Alles wurde von den Naturgewalten zerstört. Doch in Blatten leben […]

Großes Interesse an Obstbaumpflanzungen in Brig-Glis
Aktion verlängert bis Ende August

Die im Frühling gestartete Ersatzaktion für beschädigte Hochstamm-Obstbäume stößt auf großes Interesse. Die Stadtgemeinde Brig-Glis verlängert deshalb die Meldefrist für betroffene Grundstückeigentümer bis Ende August. Nach den schweren Nassschneefällen Mitte April hat die Stadtgemeinde Brig-Glis eine unbürokratische Aktion lanciert: Betroffene erhalten kostenlos Ersatz für zerstörte oder beschädigte Hochstamm-Obstbäume. Die Aktion stößt auf großes Interesse. Zahlreiche […]

Zunehmende Waldbrandgefahr – Appell zur Vorsicht
Wer Feuerwerk will, muß am 1. August im Wallis Gemeinden aufsuchen, die ohne Verbot sind

Trotz der jüngsten Niederschläge nimmt die Waldbrandgefahr in bestimmten Regionen des Kantons Wallis rapide zu, wie zwei Dienststellen in einer gemeinsamen Mitteilung warnen. Die Dienststelle für zivile Sicherheit und Militär sowie die Dienststelle für Wald, Natur und Landschaft weisen darauf hin: Die sommerlichen Temperaturen, gepaart mit starken Winden und der ungleichmäßigen Verteilung der Niederschläge, führen […]

Über 117 Millionen an Schaden durch Abfischen („phishing“) von Bankdaten
Studenten ermittelt, er machte zuerst einfach weiter

Die Kantonspolizei Wallis warnte wiederholt. Doch es gibt sie immer noch: Leute, die auf gefälschten Bank-Webseiten ihre Geheim-Kodes eintippen weil sie die Domain (URL) nicht überprüfen, bevor sie sensible Daten eingeben. Die Bundesanwaltschaft (BA) führte seit 2022 ein Strafverfahren aufgrund einer großangelegten Daten-Abfischen-Serie (Phishing-Serie) mittels gefälschten E-Bänking-Login-Seiten. Zahlreiche Schweizer Bankkunden wurden dadurch um rund CHF […]

Kein Feuerwerk am 1. August 2025 auf dem Gemeindegebiet von Brig-Glis
"Stiktes" Feuerwerksverbot wegen großer Waldbrandgefahr

Pünktlich zum 1. August kommt – dies trotz schlechten Wetters – in einigen Gemeinden das Feuerverbot. Die Waldbrandgefahr ist weiterhin hoch. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der aktuell großen Waldbrandgefahr (Stufe 4 von 5) gilt in der Stadtgemeinde Brig-Glis ein striktes Feuerwerksverbot und Feuerverbot im gesamten Stadtgebiet. Dies betrifft insbesondere auch die Feierlichkeiten rund um […]

Weitere 11 Millionen Franken für Blatten im Lötschental
"Zusammen mit der 1 Million Franken der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden ste­hen über 11 Millionen Franken zur Verfügung"

Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat nach dem Bergsturz und Gletscherabbruch auf ihren Spendenaufruf eine über­wäl­ti­gen­de und ein­zig­ar­ti­ge Solidarität mit der Bevölkerung von Blatten erlebt, berictet diese:  Bis heu­te sind Spenden von über 10 Millionen Franken für Blatten im Lötschental ein­ge­gan­gen. Zusammen mit der 1 Million Franken der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden ste­hen über 11 […]

Schubertiade RTS Espace 2 in Sitten
Die WKB engagiert sich für das Musikwochenende in Sitten

Die kantonal  Staatsbank unterstützt das staatliche Fernsehen. „Die Walliser Kantonalbank ist stolz darauf, die 22. Schubertiade RTS Espace 2, ein unumgängliches Kulturevent, zu unterstützen, das am Wochenende vom 6. bis 7. September 2025 klassische Musik in einer intimen und gemütlichen Atmosphäre in Sitten feiert“, so die Bank.  Weiter schreibt diese:  Während dieser beiden Tage werden […]

Mobiliar unterstützt Hochwasserschutzprojekt in Zermatt
Maßnahmen für Hochwasser, das alle 300 Jahre vorkommt

Die Mobiliar engagiert sich aktiv für den Schutz vor Naturgefahren und unterstützt die Oberwalliser Gemeinde Zermatt mit einem Beitrag von 150 000 Franken beim Projekt «Hochwasserschutz Triftbach». Ziel des Projekts ist es, die Folgen von Naturgefahren wie Hochwasser und Murgängen zu minimieren und die Sicherheit der Bevölkerung sowie der Infrastruktur zu gewährleisten. Das Projekt umfaßt die […]

Überlegungen zum 1. August und unserer direkten Demokratie
Economiesuisse befürwortet vehement die neuen EU-Verträge

Von Marianne Bürkli Economiesuisse befürwortet vehement die neuen EU-Verträge. Wer ist die Economiesuisse? Es ist der Dachverband der Schweizer Wirtschaft mit Firmen wie Google, Microsoft, IBM, Glencore, Nestlé, Roche, Novartis, Hirslanden (Besitzer in Südafrika), Holcim etc. Sie werden nun kräftig mit viel Geld die Werbetrommel rühren für die EU-Verträge. Es ist verständlich, dass Economiesuisse mit […]

TUG Grächen will sich neu aufstellen
Verwaltungsräte und ein Präsident gesucht

Die TUG Grächen gibt aktuell nun Ausschreibungen zu vergebenden Verwaltungsratsmandaten, inklusive Präsidium, bekannt. Ziel ist es, einen kompetenten, vielfältig aufgestellten Verwaltungsrat zusammenzustellen, der die zukünftige Entwicklung der Destination aktiv mitgestaltet. Die Region Grächen – St. Niklaus hat sich erfolgreich als Familienferiendestination etabliert und wurde 2020 als bestes mittleres Skigebiet Europas ausgezeichnet. Die Touristische Unternehmung Grächen […]

Für Kleinst- und Kleinunternehmen im Berggebiet
52.000 Franken fließen ins Wallis

Die Schweizer Berghilfe unterstützt im Juli mit rund 2.6 Millionen Franken Projekte von Unternehmern im Bergge­biet. Jedes dieser Projekte trägt zur Wertschöpfung und wirtschaftlichen Vielfalt im Schweizer Berggebiet bei. Im Monat Juli 2025 hat der Projektausschuß der Schweizer Berghilfe 2.6 Millionen Franken für 47 Projekte im Berggebiet gesprochen. Diese sind verteilt auf elf Kantone und […]

Pro Velo Wallis / Valais beklagt „Velograben“
"Ein neues Velo? Keine kommunale Unterstützung im Oberwallis!"

„Unsere Umfrage zeigt ein klares Bild“, so Pro Velo Wallis: „Nur 16% der Walliser Gemeinden unterstützen den Velokauf mit einer Subvention. In einem Kanton, in dem das Velo nach wie vor Mühe hat, sich als alltägliches Verkehrsmittel zu etablieren, ruft Pro Velo Wallis die Gemeinden dazu auf, ihre Verantwortung wahrzunehmen – und setzt sich dafür […]

Von „Grüessech“ über „Tagwohl“ bis „Adiöö merssi“: Schweizerdeutschkurse liegen im Trend

Zum 1. August rücken die Schweizerdeutschkurse der Klubschule Migros als entscheidender Türöffner für das Leben in der Schweiz ins Rampenlicht, so die Migros Im ersten Halbjahr 2025 sei die Anzahl Teilnehmer um über 30 Prozent gestiegen. Ob Baseldytsch, Bärndütsch oder Züridütsch – Schweizerdeutschkenntnisse helfen Zugezogenen, sich im Alltag besser zurecht zu finden und schneller dazuzugehören, […]

Nationalfeiertag in Crans-Montana
Dialog zwischen Traditionen und Licht

Warum nicht einmal den 1. August im Unterwallis verbringen? In Crans-Montana wird der Nationalfeiertag nicht nur gefeiert, er wird auch gelebt. Am 31. Juli und 1. August 2025 lädt der Walliser Ferienort die Medien und die Öffentlichkeit ein, ein Programm zu entdecken, das in den Traditionen verankert, aber auch offen für zeitgenössische Kreationen ist. Ein […]

Air Zermatt mit aufwändiger Nachtrettung am Lagginhorn
Retter am Limit

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Air Zermatt zu einem herausfordernden Rettungseinsatz am Lagginhorn gerufen. Vier Alpinisten waren beim Aufstieg über den Südgrat in Richtung Gipfel blockiert. Bei schwierigen Wetterverhältnissen und in völliger Dunkelheit führte die Air Zermatt gemeinsam mit acht Rettungsspezialisten der KWRO einen der anspruchsvollsten Einsätze der letzten Wochen durch. […]

AIA bei Kryptos ab nächstem Jahr: Was bedeutet das für Schweizer Kryptobesitzer?
74 "Partnerstaaten" mit automatischen Informationsaustausch von Kryptowerten

Kryptowährungen steigen wieder, Gemeinden wie Zug und Zermatt nehmen sie bereits seit Jahren an, dort kann man mit Bitcoin sogar seine Steuern bezahlen. Bitcoin und Co gelten bislang für viele als vermeintlich anonyme Geldanlagen oder Spekulationsobjekte, je nach Ansicht. Wer allerdings über Kryptobörsen oder Banken und andere Anbieter kauft, ist natürlich nicht mehr anonym. Der […]

FC Sion 3:2 gegen den FC Zürich
FC Sion setzt sich gegen den FCZ durch

Nach 55 Minuten lag der FC Sion mit 2:0 zurück, drehte dann aber das Spiel und gewann mit 3:2 gegen den FC Zürich. Mit bemerkenswertem Kampfgeist und eiserner Willenskraft holten die Walliser ihren ersten Saisonsieg. Die Aufstellungen FC Zürich – FC Sion 2-3 (1-0) Zürich, Stade du Letzigrund, 12’374 spectateurs. ORWÄCHTER (2) Anthony Racioppi Francesco Ruberto VERTEIDIGER (7) Nevio Biner […]

Ausstellung im Stockalperschloss
«Bergeis – Strahlen der Steinzeit»

Die Stiftung für das Stockalperschloss, das Forschungsinstitut zur Geschichte des Alpenraums und das Urner Institut Kulturen der Alpen, Altdorf spannen zusammen und zeigen ab dem 24. Juli 2025 im Erdgeschoss des Stockalperschlosses die Ausstellung «Bergeis – Strahlen der Steinzeit». Die Ausstellung zeigt die wunderschönen winzigen Werkzeuge aus Bergkristall, die hochalpinen archäologischen Fundstellen in grossformatigen Fotos […]

FC Sion beginnt Saison in Zürich
Sitten reist zur Wiederaufnahme der Meisterschaft nach Zürich

Heute geht es nach Zürich: Am ersten Spieltag der Brack Super League trifft der FC Sitten am Freitag im Letzigrund auf den FC Zürich (20:30). Nach einem anstrengenden Sommer gehen die Sittener mit dem Willen in dieses Spiel, die Saison mit einer positiven Note zu beginnen. Die Ausgangslage Nach mehreren Wochen der Sommervorbereitung findet der […]

Nach „Phase der Herausforderungen“ und „Denkpause“: Partnerschaft bis 2034
Swiss Ski: Zermatt wieder mit klarem Bekenntnis zum Skirennsport

Nach jahrelangem öffentlichkeits-wirksamen Streit und Machtkampf scheint es zu einer Einigung gekommen zu sein: Eine neue Vereinbarung zwischen den Zermatt-Bergbahnen und Swiss-Ski ermöglicht den Weltcup-Mannschaften aus dem In- und Ausland, ab dem kommenden Sommer und bis 2034 wieder vom hervorragenden Trainingsangebot auf dem Theodulgletscher zu profitieren, so der Verband Swiss Ski.  Gleichzeitig stellen die FIS […]

Dienststelle zwingt Bauern zum Impfen von 2.000 Rindern
Lumpy-Skin-Krankheit - Obligatorische Impfung von über 2'000 Rindern im Kanton Wallis

Angesichts der Ausbreitung der Lumpy-Skin-Krankheit (LSD) im benachbarten Frankreich werden die Maßnahmen verstärkt. In den Walliser Regionen Champéry, Finhaut und Ferret wird eine Überwachungszone eingerichtet. Die Maßnahmen umfassen unter anderem die obligatorische Impfung von über 2000 Rindern in diesen Gebieten. Die LSD stellt eine ernstzunehmende gesundheitliche Bedrohung für Rinder dar, ist jedoch für den Menschen […]