Schweizerische und europäische Premiere im Spital Wallis
Erstmals Geburt eines Bebes nach einer Uterustransposition

In der Abteilung Geburtshilfe von Sitten fand eine schweizerische und europäische Premiere statt: Nach einer Uterustransposition kam es erstmals zur Geburt eines Bebes. Dieses Ereignis zeugt von der Resilienz einer Krebspatientin und vom Fortschritt der Chirurgie bei der Erhaltung der Fertilität. Die Uterustransposition ist ein innovatives chirurgisches Verfahren, bei dem der Uterus vorübergehend außerhalb des […]

Sommerliche Verkehrsprävention der Kantonspolizei Wallis
Hohe Beteiligung und gute Stimmun

Am Samstag des 14. Juni 2025 versammelten sich 153 Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer in 16 Gruppen zu einer lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Rallye der Kantonspolizei Wallis. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichem Wetter fand der Anlaß in einer ausgesprochen freundlichen und geselligen Atmosphäre statt. Sowohl die hohe Beteiligung als auch die gute Stimmung machten die Veranstaltung zu […]

TUG Grächen: Der Winterbetrieb ist gesichert!
Bezirksgericht Visp gibt grünes Licht für mehr Zeit

Die Situation der Touristischen Unternehmung Grächen TUG AG ist kritisch. (Walliser Zeitung berichtete). Nun hat ein Gericht dafür gesorgt, daß der Winterbetrieb gesichert ist. Die TUG Grächen hat eine Verlängerung der Nachlaßstundung der Bergbahnen Grächen bis zum 8. Juni 2026 bekanntgegeben. Dies sichert den Winterbetrieb und eröffnee vielversprechende Perspektiven für die Zukunft, so die TUG […]

10 Jahre Textilverein Rosengang
Textile Traditionen im Oberwallis erhalten, fördern, weiterentwickeln und zeitgemäß umsetzen

Am 31. Mai 2025 fand die GV des Textilvereins Rosengang statt. Das besondere an dieser GV: Der Verein konnte sein 10jähriges Jubiläum feiern. Grund für einen Rückblick auf die Vereinsgeschichte! Wie alles anfing: Es begann mit einem Dachboden-Fund. Im Domherrenhaus in Reckingen stießen Bea und Rudi Kynast auf einen ca. 250 Jahre alten Webstuhl. Es war […]

Claude Barras Träger des Kulturpreises des Kantons Wallis 2025

Der Regisseur Claude Barras wird mit dem Kulturpreis 2025 des Kantons Wallis ausgezeichnet. Die Förderpreise gehen an die Schauspielerin Estelle Bridet, die Musikerin Justine Tornay sowie den Schriftsteller Samuel Schnydrig. Der Spezialpreis wird dem Frauenstimmen Festival verliehen. Die Preisverleihung findet am Freitag, 21. November 2025, im Kulturzentrum SOSTA in Leuk statt. Claude Barras wurde 1973 in Siders […]

Martinach: Tote Frau, schwerverletzter Mann
Frau (50) tödlich verletzt, Ehemann (50) schwer verletzt

 In der Nacht vom 13. auf den 14. Juni 2025 wurden die Rettungskräfte von einer Person alarmiert, die sich um einen in Martigny-Croix nahestehende Person sorgte. Den Einsatzkräften bot sich bei Eintreffen ein dramatisches Bild: Bei ihrer Ankunft entdeckten sie eine tote Frau und einen schwer verletzten Mann. Die Staatsanwaltschaft leitete eine Untersuchung ein. Am […]

Eifischtal (Val d’Anniviers) von Aussenwelt abgeschnitten
Murgang in weiterem Walliser Tal

ERGÄNZUNG / NACHTRAG: Straße ins Eifischtal (Val d’Anniviers) nach Erdrutsch wieder offen m Bezirk Siders liegend, erstreckt sich das Eifischgal (Val d’Anniviers) in südlicher Richtung direkt bei der Stadt Siders. Nun ist es von der Aussenwelt abgeschnitten. Eine Polizeimeldung erging nicht. Die Kantonspolizei Wallis „glänzt“ auch in dieser Situation einmal mehr in Nicht-Kommunikation, was bereits […]

Luftqualität im Wallis
Dicker Schleier über dem Wallis

Seit dem 9. Juni ist der Himmel über dem Wallis aufgrund der Waldbrände in Kanada, deren Feinstaubpartikel den Atlantik überquert haben und bis in die Schweiz gelangt sind, von einem milchigen Schleier bedeckt. Ihre Konzentrationen überschreiten den gesetzlichen Tagesgrenzwert für Feinstaub PM10. Die Belastung der Luft dürfte bis Sonntag anhalten. Gleichzeitig liegen auch die Ozonwerte […]

Gemeindeversammlung von Blatten in Wiler
Blatten soll nur etwas außerhalb des bisherigen Dorfkerns wieder aufgebaut werden

Die Gemeinde Blatten hat am Donnerstagabend ihre erste Versammlung seit der Katastrophe im benachbarten Wiler abgehalten, um über den Wiederaufbau des Dorfes zu beraten. Gemeindepräsident Matthias Bellwald legte einen Plan vor: Noch in diesem Jahr sollen die abgeschnittenen Weiler erschlossen werden. Im Jahr 2026 wird die Aufräumung fortgesetzt und der verschüttete Dorfkern freigelegt. Neuer Dorfkern […]

Germaine J.F. Seewer aus Leuk neue Stiftungsratspräsidentin der FFHS 
FFHS vom Kanton anerkannt +++ Spende für Blatten +++ Mutationen im Stiftungsrat

Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) hat an ihrer Stifterversammlung am 13. Juni Dr. Germaine J.F. Seewer zur neuen Präsidentin des Stiftungsrats gewählt. Sie ersetzt Armin Walpen, der seit 2022 den Vorsitz hatte. 2024 ist die Zahl der Studenten erneut gestiegen. Dr. Germaine J.F. Seewer ist seit 2022 Mitglied des Stiftungsrats. Sie war unter anderem Präsidentin der […]

SP Unterwallis zur Juni-Session
SP Unterwallis kritisiert "katastrophale" Zustände beim Dossier 3. Rhonekorrektion und Übertragung staatlicher Aufgaben an Private

Die Junisession des Großen Rates geht zu Ende und die Sozialistische Partei des französischsprachigen Wallis zieht ihre Bilanz. In Bezug auf die Jahresrechnung kritisiert sie die fehlenden Mittel für den Kampf gegen die Gewalt und die nach ihren Worten „katastrophale Verwaltung“ des Dossiers der 3. Rhonekorrektion, deren finanzielle Auswirkungen sich auf 45 Millionen Franken weniger […]

Alles ist viel teurer geworden
Preissteigerungen als schleichende Enteignung?

Das Schälchen Katzenfutter, das jahrelang 19 Rappen kostete kostet nun 25 Rappen, eine Preissteigerung von 30%. Die Dose Billig-Bier die noch 2020 45 Rappen kostete, liegt nun bei 59 Rappen. Auch das gesündere Bier in Flaschen, das keine laut K-Tipp hormonverändernden und krebserregenden Stoffe in der sich innen befindlichen Plastikbeschichtung enthält, ist atark im Preis […]

Neu in der Profimannschaft des FC Sion
Adrien Llukes unterschreibt seinen ersten Profivertrag

Der FC Sitten freut sich, die Unterzeichnung des ersten Profivertrags von Adrien Llukes, einem jungen Talent aus dem Walliser Nachwuchs, offiziell bekannt-zu-geben. Der Stürmer hat sich bis Juni 2028 an den Verein aus Sion gebunden. Der Stürmer hat sich bis Juni 2028 an den Verein aus Sitten gebunden. Der 2008 geborene Adrien Llukes trug zunächst das Trikot des FC Vétroz, bevor er […]

Internationales Gipfeltreffen zur digitalen Hochschulbildung in Brig
Physisches statt bloß digitales Zusammenkommen in Brig

Persönliche Treffen sind eben doch etwas anderes als digitale Treffen im Internet. Menschen sind nun einmal keine digitalen sondern körperliche Wesen.  Ein erstes internationales Treffen der Europäischen Vereinigung der Fernuniversitäten an der FernUni Schweiz fand körperlich und nich digital in Brig statt. Am 3. und 4. Juni 2025 war die FernUni Schweiz in Brig zum […]

Unia mit „Coop-Konferenz“
3000 Unterschriften für faire Arbeitsbedingungen

Die Arbeitsbedingungen im Detailhandel stehen zunehmend unter Druck – und damit auch die Beschäftigten, so die Gewerkschaft Unia; die Anforderungen stiegen stetig, während die Produktivität weiter zunehme. In dieser herausfordernden Situation haben rund 3’000 Coop-Angestellte eine Petition für einen fairen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterzeichnet. Heute wurde diese der Coop-Geschäftsleitung von rund 150 Unia-Delegierten überreicht. Mit der […]

Kantonaler Gruppenführerkurs 2025 in Brig-Glis und Naters
Kurs findet nicht im Lötschental statt

Der diesjährige kantonale Gruppenführerkurs der Walliser Feuerwehren hätte traditionsgemäss im Lötschental stattfinden sollen. Aufgrund des Felssturzes und der umfangreichen Bewältigung dieses aussergewöhnlichen Ereignisses haben die Stützpunktfeuerwehr Brig-Glis und die Feuerwehr Naters kurzfristig angeboten, den Kurs 2025 gemeinsam durchzuführen. «Die Solidarität unter den Feuerwehren ist gelebter Alltag. Für uns war sofort klar, dass wir einspringen, wenn […]

Zermatt: Fünf Skitourengänger am Rimpfischhorn leblos aufgefunden
Die 5 Toten stammen aus 2 voneinander unabhängigen Seilschaften

Am 24. Mai 2025 wurden auf dem Adlergletscher bei Zermatt fünf Personen leblos aufgefunden. Sie wurden nicht vermißt, sondern die Leichen wurden gefunden nachdem andere Alpinisten herrenlose Ski fanden. Zuerst konnten schließlich nach langer Zeit 3 Tote identifiziert werden. Und nun erst konnten auch die beiden anderen Opfer formell identifiziert werden. Es stellte sich heraus, […]

Rechnungs-Urversammlung Raron
Erfreuliches Jahresergebnis

Der Gemeinderat von Raron hat der Bevölkerung an der Urversammlung am Mittwochabend die Ergebnisse der Jahresrechnung für das Jahr 2024 präsentiert. Die knapp 60 an der Urversammlung anwesenden Stimmbürgerinnen und Stimmbürger genehmigten die Rechnung und das neue Reglement für den Regionalen Führungsstab (RFS) jeweils einstimmig.  Die Erfolgsrechnung schliesst bei einem Ertrag von 10.454 Mio. Franken […]

Jahresbericht zum Arbeitsmarkt im Wallis
Die Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt

Die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit hat heute im Juni 2025 den Jahresbericht 2024 fertiggestellt. Die Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt ergibt in einer Zusammenfassung des Jahresberichts 2024 folgendes Bild:  Der Walliser Arbeitsmarkt zeigte 2024 eine leichte Verschlechterung mit steigender Arbeitslosigkeit, bleibt aber effizient in der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Die DIHA setzt auf gezielte […]

Dienststelle für Landwirtschaft will zugewanderten Käfer bekämpfen
"Gemeinsam gegen den Japankäfer"

Inwieweit solche Vorhaben für die große Steuergelder aufgewandt werden, erfolgsversprechend sind, ist umstritten. Aber zugewanderte, nicht-einheimische Tierarten richten in der Landwirtschaft teils große Schäden an. Die Dienststelle spricht von einer „ernstzunehmende Gefahr für die Landwirtschaft und die Umwelt“. Unter dem Titel „Gemeinsam gegen den Japankäfer“ trommelt die Dienststelle zum Kampf gegen den Japankäfer. Dieser soll […]

Starlink will in Leuk investieren
Elon Musk will 40 Antennen für eine Satelliten-Bodenstation im Wallis bauen

Elon Musk kommt ins Wallis. In Leuk soll die erste Schweizer Bodenstation für des Satellitensystems Starlink gebaut werden. Die Gemeinde Leuk im Kanton Wallis könnte bald Schauplatz eines bedeutenden Infrastrukturprojekts werden: SpaceX, das Unternehmen hinter dem Satelliten-Internetdienst Starlink, plant den Bau einer Bodenstation mit 40 Antennen auf dem Brentjong-Plateau. Es könnte eine der grössten Europas […]

Situation am Fregnoley im Val de Bagnes
Kein Regen mehr, aber wegen Sonne kommt trotzdem Wasser wegen der Schneeschmelze

Die Situation am Fregnoley bleibt unter Kontrolle. Dank der günstigen Wetterbedingungen und obwohl die Bewegungen in der Abbruchzone konstant bei 2 Metern pro Tag liegen, konnten die Arbeiten ohne größere Einschränkungen voranschreiten. Die Wettervorhersagen sagen sonniges und warmes Wetter voraus, mit einem Risiko für Gewitter am Wochenende. Mit den hohen Temperaturen wird die Schneeschmelze in […]

Hotel „Six senses“ in Crans-Montana mit neuem Angebot

Ein neues Angebot des Hotels Sechs Sinne bzw. „Six Senses“ in Crans-Montana. Mit dem „Le Club Alpin“ gibt es einen neuen Lieblingsort für den Sommer: unaufgeregt luxuriös, bewußt genußvoll und entspannt. Ab dem 14. Juni 2025 lädt das neue Sommerkonzept Hotelgäste und externe Tagesgäste zum Abschalten, Sonnentanken und stilvollen Entspannen ein – inklusive Schwimmbecken-Zugang, Detox-Wasser, […]

KWRO modernisiert ihre Sanitätsnotrufzentrale 144 mit dem neuen Einsatzleitsystem „Ein Ruf“
144: neu eine Notrufnummer für alle medizinischen Notfälle

Die KWRO modernisiert ihre Sanitätsnotrufzentrale 144 mit dem neuen Einsatzleitsystem „Ein Ruf“ bzw. Englisch „OnCall“. Nach vielen Monaten der Planung und Vorbereitung hat die Kantonale Walliser Rettungsorganisation (KWRO) heute ihr neues Einsatzleitsystem «OnCall» des Herstellers Hexagon in Betrieb genommen. Mit der Umstellung eine Notrufnummer für alle medizinischen Notrufe Mit der Umstellung auf «OnCall» bringt die […]