Solidaritätsbeitrag für Blatten – Dekret dem Großen Rat vorgelegt
Großer Rat entscheidet über Geld für Blatten

Um die Modalitäten für die Gewährung des vom Staatsrat beschlossenen Solidaritätsbeitrags in Höhe von 10 Millionen Franken festzulegen, hat die Regierung einen dringlichen Dekretsentwurf verabschiedet. Dieser wurde dem Großen Rat weitergeleitet. Gemäß Dekretsentwurf können Einwohner mit Wohnsitz in Blatten diese Hilfe in Anspruch nehmen. Die Finanzierung des Beitrags wird durch den Hilfsfonds des Staatsrats sichergestellt, […]

Mattmark 1965–2025 – Tragödie in den Bergen
Kulturzentrum Sonnenhalde in Saas-Grund mit Ausstellung

Am 30. August 1965 erschütterte eine der schwersten Katastrophen der Schweizer Baugeschichte das Wallis. Ein Gletscherabbruch am Allalingletscher begrub 88 Menschen unter Millionen Tonnen Eis und Geröll – eine Tragödie, die bis heute Fragen aufwirft. Am Freitagabend, dem 25. Juli 2025 ab 18:00 Uhr beginnt eine Ausstellung zum tragischen Ereignis von 1965, das aktuell jährt. […]

EHC Visp Charity Golf Trophy
"Gemeinsam für die Zukunft unseres Nachwuchses"

Am Freitag des 5. September 2025 lädt der EHC Visp erstmals zu einem Golfanlaß ein. Dieser nennt sich „Charity Golf Trophy“und findet im Leuk Golfresort statt.  Im Mittelpunkt dieses exklusiven Anlasses stehe ein gemeinsames Ziel, so der Klub: die gezielte Förderung des Oberwalliser Hockeynachwuchses. Mit einer Teilnahme leiste man einen wichtigen Beitrag, um jungen Talenten […]

Arbeitskräfte aus anderen europäischen Ländern einstellen: Vorteile aber auch Bürokratie

Er ist in aller Munde, der sogenannte Fachkräftemangel. Letztes Jahr meldeten 40 Prozent der Schweizer Unternehmen Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von Fachkräften. Der Fachkräftemangel betrifft nahezu alle Wirtschaftsbereiche und stellt Betriebe vor erhebliche Probleme. Besonders stark betroffen sind technische Berufe, der IT-Sektor, das Gesundheitswesen und das Baugewerbe. Zusätzlich zeigen aktuelle Prognosen, dass sich die Lage […]

Von Feld zu Feld
Raum bieten für Austausch und Gespräche

Gemeinschaftliche und sinnliche Erkundung des Saflischtals (Landschaftspark Binntal), Podiumsdiskussion, Raclette, Filmvorführung und geführte Wanderung:  Im Rahmen des Projekts d’un champ à l’autre / von Feld zu Feld, das durch Kunst und Ko-Kreation Verbindungen zwischen verschiedenen Orten im Wallis schaffen will, arbeiten der Verein „least“ und das Kollektiv „facteur“ seit Herbst 2023 mit Luzia Carlen, dem […]

Zum 1. August: Vorsicht bei der Einfuhr von Feuerwerk
"Jeder Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz wird angezeigt"

Im Vorfeld des schweizerischen Nationalfeiertags am 1. August wird jedes Jahr viel Feuerwerk in die Schweiz gebracht. Dabei gibt es strenge Einfuhrregeln, die jeder beachten muß. Nicht alle Feuerwerkskörper sind erlaubt, und Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz werden gemeldet. Erforderliche Bewilligung Wer Feuerwerkskörper ins Land bringen will, braucht grundsätzlich eine Einfuhrbewilligung vom Bundesamt für Polizei. Das […]

Veloweg «Phoenix aus der Asche» bis Ende August 2025 gesperrt, auch Zufahrt «Obri Ara» geschlossen
Sperrung der Zufahrten zu Velowegen wegen Forstarbeiten

Kurzfristige Sperre ab sofort: Aufgrund von Aufräumarbeiten nach Schneedruckschäden bleiben in Visp beide oberen Zufahrten zum Veloweg «Phoenix aus der Asche» bis Ende August 2025 gesperrt. Auf dem Gemeindegebiet von Visperterminen ist es zu erheblichen Baumschäden durch den Schneedruck im April 2025 gekommen. Die Mitarbeiter des Forstbetriebes Visp und Umgebung sind mit Hochdruck an den […]

Lamine Diack wechselt zum FC Sitten
Für eine Saison vom französischen Klub FC Nantes ins Wallis

Der FC Sitten freut sich, die Verpflichtung des Mittelfeldspielers Lamine Diack bekannt-zu-geben. Der 24-jährige Senegalese wechselt leihweise für eine Saison vom französischen Klub FC Nantes ins Wallis. Geboren in Dakar und in seinem Heimatland ausgebildet, zog es Lamine Diack schon früh nach Europa. Mit 18 Jahren sammelte er erste Erfahrungen in der nordmazedonischen Liga, bevor […]

Kritik am Projekt Gornerli
Unberührtes Eisgebirge – es soll im Wasser versinken

Von Walter Aeschimann Ein Stausee oberhalb Zermatts: Der Plan ist so umstritten wie unausgegoren. Befürworter und Kritiker trafen sich auf 2800 Metern. Der Plan ist gross und steckt im Wachstumsdenken des letzten Jahrtausends fest: Was technisch möglich ist und rentieren könnte, wird durchgesetzt – ohne Rücksicht auf die Natur. Dabei könnte hier auch exemplarisch reifen, […]

A9 Simplon: Arbeiten für Glasfaseranschluß von Verkehrskameras neu in der Nacht
Höchstgeschwindigkeit kaum eingehalten, daher wird neu nachts gearbeitet

Auf der A9 Simplon werden auf der Nordseite kurz vor der Paßhöhe diverse Verkehrskameras mit neuen Glasfaserkabeln erschlossen. Dafür wird der Verkehr mit Verkehrsdiensten einspurig geführt. Aus Sicherheitsgründen werden die restlichen Arbeiten in der Nacht durchgeführt, so das Bundesamt für Straßen. Auf der A9 Simplon befinden sich auf der Nordseite kurz vor der Paßhöhe mehrere […]

Vertrauen im Zeitalter der Neugier
Warum die Masse gefährlicher ist als die Maschine

Eine Kolumne von Yannick Ziehli Wir schreiben das Jahr 1968. In Paris fliegen Pflastersteine, in Zürich protestieren Studierende gegen das Establishment, in Saigon tobt der Vietnamkrieg und Stanley Kubrick bringt „2001: A Space Odyssey“ ins Kino. Es ist das grosse Jahr von HAL 9000. Der Supercomputer im epischen Film verkörperte die damals dystopische Vorstellung der […]

Schweiz: Rückgang der Bauinvestitionen im Jahr 2024
Bauinvestitionen mit Minus von 1,4%

Die Bauinvestitionen sind im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr nominal um 0,7% zurückgegangen. Während die Investitionen in den Hochbau um 1,1% gesunken sind, nahmen diejenige in den Tiefbau um 1,3% zu. In Neubauprojekte wurden 2,7% weniger investiert, hingegen 2,3% mehr in Umbauprojekte. Dies zeigen die provisorischen Resultate der Baustatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS). […]

Mehrere Sittener an die Challenge League ausgeliehen
Noah Grognuz, Rayan Stoll, Pierrick Moulin und Noah Godwin mit neuem Einsatzgebiet

Der FC Sitten freut sich, die Ausleihen von Noah Grognuz, Rayan Stoll, Pierrick Moulin und Noah Godwin für die kommende Saison bekannt-zu-geben. Die ersten beiden kommen zum FC Stade Nyonnais (Grognuz/Stoll), während die nächsten beiden für die AC Bellinzona spielen werden (Moulin/Godwin). Alle Leihgeschäfte haben eine Laufzeit von einem Jahr und beinhalten keine Kaufoption. Diese […]

Hochwasser und Gletscherschmelze: Kanton Wallis stark betroffen
Hydrologisches Jahrbuch der Schweiz veröffentlicht

Das neu veröffentlichte „Hydrologisches Jahrbuch der Schweiz 1994“ des Bundesamts für Umwelt (BafU) zeigt, daß der Kanton Wallis im vergangenen Jahr von extremen hydrologischen Ereignissen geprägt war. Starke Niederschläge, kombiniert mit Schneeschmelze, führten zu verheerenden Hochwassern, die sowohl die Infrastruktur als auch das Leben der Menschen in Mitleidenschaft zogen. Höchste Hochwasserstände seit JahrzehntenIm Juni 1994, […]

Junger Walliser Motorradfahrer stirbt bei Unfall
Tödliche Kollision in Tunnel

Ein junger Motorradfahrer aus dem Wallis verliert in einem Autobahntunnel im Kanton Bern sein Leben: Der 19-jährige Motorradfahrer  wurde Opfer einer tödlichen Kollision in einem Tunnel der A8 nahe Iseltwald im Kanton Bern.  Der junge Töffahrer prallte aus ungeklärten Gründen mit einem anderen Motorrad zusammen und anschließend mit einem entgegenkommenden Campingwagen, berichtet die Regionale Staatsanwaltschaft […]

Lehre und Forschung für die Soziale Arbeit von morgen
Auf dem Weg zu einer inklusiveren Hochschule

Seit 2021 hat die Hochschule und Höhere Fachschule für Soziale Arbeit (HESTS) wichtige Veränderungen eingeleitet, um den Herausforderungen der Sozialen Arbeit gerecht zu werden, berichtet diese: Der strategische Entwicklungsplan 2021–2024 diente dabei als Leitlinie und setzte klare Schwerpunkte in Lehre, Forschung und Dienstleistungen. Die Bilanz der vergangenen vier Jahre zeige, daß die HESTS in der […]

Andrea Amherd-Burgener, Mitte Oberwallis: Inklusive Schulen
Es braucht nun eine umfassende Analyse der aktuellen Situation

Von Andrea Amherd-Burgener Inklusive Schulen: Der Kanton hat in den vergangenen Jahren auf allen Ebenen wichtige Schritte unternommen. Dennoch bleibt es entscheidend, den Dialog offen zu halten. Rund 20 Prozent der Schülerinnen und Schüler sind heute auf spezifische Unterstützung angewiesen – ein deutliches Zeichen für den hohen Bedarf im bestehenden Schulsystem. Die Herausforderungen für alle […]

Frauen-Fussball-WM: Rahel Näpfli aus Glis ist Fän der ersten Stunde
Jahrelange Leidenschaft für den Frauenfussball

Rahel Näpfli aus Glis wurde bei einem Wettbewerb von Amazon rund um den ultimativen Fän der Schweizer Frauenfussball-Nationalmannschaft mit dem zweiten Platz ausgezeichnet – eine Ehre, die ihrer jahrelangen Leidenschaft für den Frauenfussball gerecht wird. Bereits seit über zehn Jahren begleitet sie mit Begeisterung das Schweizer Nationalteam der Frauen – und das weit über die […]

Lonza-Konzern mit guter Geschäftsentwicklung
Pharmakonzern mit Umsätzen von 3,6 Milliarden

Der Pharmakonzern mit einem Standort in Visp geriet zuletzt während der Corona-Zeit in die Schlagzeilen, dann wegen Turbulenzen und Kapriolen in der Unternehmensführung, nun aber kommen in letzter Zeit gute Finanzzahlen: In einer sogennannten Ad-hoc-Mitteilung gemäß Art. 53 LR (LR: Listing Rules, Börsenregeln der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange) berichtet der Lonza-Konzern über die aktuelle […]

Leiche am Riffelhorn oberhalb Zermatt aufgefunden
Tödlicher Wanderunfall in Zermatt

Am 16. Juli 2025 wurde in der Region des Riffelhorns oberhalb von Zermatt die Leiche eines seit dem 9. Juli vermißten Mannes gefunden. Er war in der Region auf einer Wanderung unterwegs, so die Kantonspolizei Wallis. Diese wurde darüber informiert, dass ein 46-jähriger japanischer Staatsangehöriger in der Region Zermatt vermißt wird. Daraufhin wurden Ermittlungen und […]

22. Internationales Walsertreffen: Über 1.000 Leute mit Walliser Wurzeln aus aller Welt
Zeichen der Kultur und Solidarität

Das 22. Internationale Walsertreffen vom 18. – 20. Juli in Lech Zürs am Arlberg setzte Zeichen der Kultur und Solidarität. Beim 22. Internationalen Walsertreffen in Lech Zürs vergangenes Wochenende feierten über 1.000 Teilnehmer ihre gemeinsame Herkunft aus dem wallis – mit gelebter Tradition, musikalischer Vielfalt und einem starken Zeichen der Solidarität: 50.000.- Euro für die […]

Armeeangehörige können Ausbildungsgutschrift neu digital beantragen
Digitalisierung bei der Armee

Die Schweizer Armee vereinfacht den Prozeß zur Beantragung der Ausbildungsgutschrift: Angehörige der Armee, die eine Kaderlaufbahn eingeschlagen haben, können ihr Gesuch neu vollständig digital einreichen. Damit werde ein weiterer Schritt in Richtung eines modernen, serviceorientierten Dienstmanagers umgesetzt, so das VBS. Die neue digitale Lösung ersetzt den bisherigen papierbasierten Prozeß. Bis anhin mussten Armeeangehörige mit Anrecht […]

Nach Großfahndungen: 2 Verhaftungen nach Einbruch in Waffengeschäft
2 mutmaßliche Täter nach intensiver Fahndung festgenommen

Nach einem Einbruch in ein Waffengeschäft in Evionnaz am Montag, 21. Juli 2025, und der anschließenden Flucht der Täterschaft konnte die Kantonspolizei Wallis am späteren Nachmittag einen Verdächtigen anhalten. Am heutigen Vormittag wurde zudem eine zweite tatverdächtige Person festgenommen.  Kurz vor 5 Uhr ging bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei die Meldung über einen Einbruchdiebstahl in […]

Öffentlicher Verkehr – Der Paß 13* ist zurück
Auch für Gelegenheitsnutzer ausgelegt

Nach zwei Testphasen ist der Paß 13*, der die Nutzung des öffentlichen Verkehrs auf Walliser Boden zu einem vergünstigten Tarif ermöglicht, nun für unbestimmte Zeit verfügbar. Die Markttests haben gezeigt, daß das Produkt nachgefragt und den Erwartungen gerecht wird. Der Paß 13* ist auf der Webseite von Valais Wallis Promotion erhältlich. Mit dem Ziel, die […]