Markttag mit dem Gommer Abäd
Flohmarkt der besonderen Art in Münster

Machen Sie sich einen gemütlichen Tag in Münster und freuen Sie sich auf einen Markttag mit Flohmarkt und besonderen Entdeckungen. Ab 17.00 Uhr geht es weiter mit dem Gommer Abäd – einem Abend voller Begegnungen, Musik und regionalem Genuß. Die Ausstellung „Eine Welt – Verschiedene Perspektiven“ wird durch Dieter Zürcher begleitet, ein Naturjodel-Schnupperkurs mit Auftritt […]

Täschalplauf 2025 mit anschließenden Älplerfest
41 Jahre Täschalplauf – der älteste Berglauf im Oberwallis

Am Sonntag, 27. Juli 2025, findet zum mittlerweile 41. mal der traditionsreiche Täschalplauf statt. Die Veranstaltung kombiniert sportliche Höchstleistungen mit alpiner Gemütlichkeit auf der malerischen Täschalp und abschließendem Älplerfest. Programm & Wettkämpfe Der Wander-Wettkampf bzw. „power hike“, wie es Englisch heißt umfaßt 8,9 km bei 912 Höhenmetern, Start um 08:00  Uhr in Täsch Der Lauf-Wettkampf umfaßt ebenfalls […]

Felststurz mit 5000 Kubikmeter Gestein: Zugang zum Grande Dixence-Staudamm gesperrt
Kein Zugang zum größten Staudamm und dem Tourismusgebiet darum

Nach einem massiven Felssturz mit über 5.000 Kubik Gestein mußte der Zugang zur Staumauer Grande Dixence bis auf Weiteres vollständig gesperrt werden. Der Felssturz ereignete sich nahe der Staumauer im Val des Dix, wie am 16. Juli 2025 berichtet wurde. Die Behörden fordern, das Gebiet zu meiden, bis die Sicherheit gewährleistet ist. Weitere Informationen folgen, […]

Fahndungsfotos zu Einbruch in Juwelier-Geschäft in Zermatt
3 Täter flüchteten Richtung Täsch, Kantonspolizei bittet Bevölkerung um Mithilfe

In der Nacht auf den 16. Juli 2025 wurde in ein Juweliergeschäft an der Bahnhofstraße in Zermatt eingebrochen. Die Kantonspolizei Wallis bittet die Bevölkerung um weitere Hinweise und veröffentlicht Bilder der mutmaßlichen Täter. Nach aktuellem Ermittlungsstand waren drei bislang unbekannte Personen an dem Einbruch beteiligt. Die Täter verschafften sich gegen 03.30 Uhr gewaltsam Zutritt zum […]

Évolène: Tödlicher Wanderunfall
Wanderin (36) stirbt beim Abstieg von der Bertolhütt

Am Dienstag, 15. Juli 2025, wurde eine Wanderin beim Abstieg von der Bertolhütte von einem Felsblock getroffen. Sie kam dabei ums Leben. Gegen 9.30 Uhr hatte sich ein Felsblock vom Berg gelöst und war mehrere Meter über ein Schneefeld gerutscht. In der Folge traf er eine Wanderin auf dem darunterliegenden Wanderweg bei der Bertolhütte. Die […]

Zermatt: Einbruch in ein Juweliergeschäft – Zeugenaufruf
Kantonspolizei fahndet nach den Einbrechern

Am Mittwoch, 16. Juli 2025, wurde in einem Juweliergeschäft in Zermatt ein Einbruchdiebstahl verübt. Die Täterschaft ist auf der Flucht. Die Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen sind im Gange. Gegen 03.30 Uhr verschaffte sich eine unbekannte Täterschaft gewaltsam Zugang zu einem Juweliergeschäft an der Bahnhofstrasse in Zermatt, indem sie eine Schaufensterscheibe einschlug und in der Folge das […]

Saas-Feestival 2025: Das Saastal verwandelt sich in eine Bühne
Ein Festival für alle – mitten in den Saaser Bergen

Das Saas-Feestival begeistert auch 2025 mit einem abwechslungsreichen Programm aus Musik, Kulinarik und hochalpiner Lebensfreude. Vom 18. Juli bis zum 8. August verwandeln sich Saas-Fee, Saas-Grund/Kreuzboden und Saas-Almagell in stimmungsvolle Bühnen unter freiem Himmel. Am 18. Juli eröffnet eifachBen den Festivalsommer auf dem Dorfplatz in Saas-Fee. Der Berner Musiker bringt Geschichten auf die Bühne, die […]

Hundebisse nehmen erneut zu im Wallis
Schüler sollen im Verhalten sensibilisiert werden, damit sie nicht Hundbisse erleiden

Im Wallis steigen Bißvorfälle. Neue Vorschriften und ein Präventionsprogramm für Kinder (nicht Hundehalter) sollen die ständig steigenden Bißattacken wieder mindern. Im Jahr 2024 standen Hundeangelegenheiten im Wallis im Fokus der Dienststelle für Verbraucherwesen und Veterinärwesen. Eine Gesetzesreform und das Hundebißpräventionsprogramm für Schüler sollen Bißvorfälle verringern. Daß Angriffe auf Menschen zugenommen haben, führte zu neuen Maßnahmen. […]

Gesellschaft der Schweizer Tierärzte unterstützt den Gegenvorschlag zur Pelz-Initiative nur teilweise
Schweizer Tierschutzregeln sollen gelten

Während die Felle von vielen Tieren, die sowieso getötet werden, so zum Beispiel bei der Fuchsjagd, oft unverwendet entsorgt werden und stattdessen umweltschädlich Kunstpelze produziert werden, gibt es noch ein ganz anderes Problem. Den Import von ausländischen Pelzen, die mit tierquälerischen Methoden herstellt werden. Die Gesellschaft Schweizer Tierärzte (GST) begrüßt, daß der Bundesrat ein Verbot […]

Brig-Glis: Baustart für neue Langsamverkehrsbrücke beim Schwimmbad Geschina
26 Meter lange Brücke für Velos und Fußgänger

Die Stadtgemeinde Brig-Glis baut eine neue Brücke über die Saltina. Sie soll Sportstätten verbinden und den Geschina-Sportcampus aufwerten. Auf der Höhe des Schwimmbads Geschina entsteht eine moderne Verbindung für Fußgänger und Velofahrer mit dem Ziel, die Sportanlagen auf beiden Seiten der Saltina besser zu vernetzen und den «Sportcampus Geschina» weiter aufzuwerten. «Die geplante Brücke soll […]

Verbraucherschutz und Tiergesundheit im Fokus
PFAS erstaunlicherweise kein Problem, Kampf gegen handwerklich hergestellte Kosmedika

Der Kanton führt eine eigene „Dienststelle für Verbraucherschutz und Veterinärwesen“. Diese veröffentlicht gegenwärtig im Juli 2025 den neu erstellen jährlichen Bericht, ihren Jahresbericht vom letzten Jahr. Hierbei standen Kontrollen in Altersheimen, Kosmetika und Tierseuchen im Mittelpunkt, so die Beamten der Dienststelle. Die Dienststelle für Verbraucherschutz und Veterinärwesen (DVSV) legte am 15. Juli 2025 ihren Jahresbericht […]

Inbetriebnahme Parkuhr beim Bahnhofsparkplatz Herbriggen
Gemeinde St. Niklaus installiert Parkuhr

Ab Freitag, 18.07.2025 ist die zentrale Parkuhr beim Parkplatz oberhalb des Bahnhofs Herbriggen in Betrieb. Die Regionalpolizei führt ab nun regelmäßige Kontrollen durch. Bei fehlendem oder ungültigem Parkticket werden Bußen erhoben, so die Gemeinde St. Niklaus. Wer Angst hat, nicht mit Bargeld zahlen zu können, der kann erleichtert sein. Wie die Gemeinde St. Niklaus auf […]

FC Sion in Ayent
Vorbereitungsspiel vor Wiederaufnahme der Meisterschaft

Der FC Sitten bestreitet am Freitag in Ayent ein letztes Vorbereitungsspiel vor der Wiederaufnahme der Meisterschaft, die für Freitag, den 25. Juli 2025 in Zürich geplant ist. Die Walliser empfangen die französische Mannschaft des FC Annecy am Freitag, den 18. Juli 2025 um 18.00 Uhr im Stade Saint-Jacques. Der Eintrittspreis für dieses Spiel beträgt CHF 10.00 ab dem vollendeten 13. Lebensjahr und CHF 5.00 von 5 bis […]

6 Tote: Kein Verfahren nach Skitourenunglück in Zermatt
Tête Blanche-Unglück bleibt ohne juristische Konsequenzen

Die Rettungskräfte können nicht bei allen Wetterbedingungen an den Unglückort kommen. Die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren um den tragischen Bergunglücksfall der 6 Skitourengänger, die beim Training für die Patrouille des Glaciers starben, eingestellt. Dies, weil keine Straftat nachweisbar war. Ein Fremdverschulden oder Mitverschulden gab es nicht.  Im März 2024 starben 6 Skitourengänger bei einem Unglück […]

Villeroy & Boch ruft Kindergläser zurück
Gefährliche Gläser für Kinder

Villeroy & Boch ruft Kindergläser aus vier Kollektionen zurück, da sie zersplittern können. Käufer sollen die Gläser nicht mehr benutzen und erhalten eine Rückvergütung. Villeroy & Boch hat zusammen mit der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) einen Rückruf für Kindergläser aus vier Kollektionen gestartet. Es besteht Gefahr, daß die Gläser bei Druck auf die Innenseite zerbrechen […]

Eine Lösung für das Energie-Trilemma
Wie sicher ist unsere Energieversorgung?

Die Empa hat ein Modell entwickelt, das die Energieversorgungssicherheit in fünf Stufen mißt. Es zeigt, wie die Schweiz mit erneuerbaren Energien sicherer und nachhaltiger werden kann. Am 14. Juli 2025 stellte die Empa in Dübendorf ein neues Modell vor, das die Sicherheit der Energieversorgung prüft. Es ist eine Pyramide mit fünf Stufen, die zeigt, wie […]

Steuerabzug für Kinderbetreuung: Wer schon hat, dem wird gegeben
Wohlhabende profitieren mehr 

Wer schon hat, dem wird gegeben, so steht es bereits in der Bibel. Auch bei den Steuern findet oft eine Umverteilung von unten nach oben statt.  Eine Untersuchung der Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV, Abteilung Steuerpolitik – Volkswirtschaft und Steuerstatistik, zeigt, daß der Steuerabzug für Kinderbetreuung vor allem reichen Haushalten in Städten zugutekommt. Fast 60 Prozent der […]

Eröffnung neuer Velorouten im Goms am Gommermärt
1 Million Franken investiert: Goms neu mit 152 Km Velotrails

Im Rahmen des 25. «Gommermärt» fand am 12. Juli 2025 bei optimalen Wetterbedingungen unter anderem auch die Eröffnung der fertiggestellten Velowege (Englisch sogenannte „bike trails“) in der Destination Goms statt. Unter der Leitung des lokalen Velo-Vereins «Trailride Goms» begaben sich 30 Velofahrer auf die Eröffnungsfahrt über den Nufenen-Trail und den Mossmatten-Trail zurück nach Reckingen. Auch […]

35 Polizisten im Einsatz: Ausbruchsversuch von mindestens 3 Häftlingen in Sion
Polizeieinsatz im Gefängnis von Sitten

In Sion kam es zu eine Ausbruchsversuch aus der dortigen Haftanstalt. Ein großes Aufgebot an Polizeikräften war im Einsatz. Am Sonntagmorgen wurde die Einsatzzentrale der Kantonspolizei durch das Personal des Gefängnisses Sitten alarmiert, wonach mehrere Häftlinge versuchten, zu flüchten und sich auf dem Dach der Anstalt befanden. Unverzüglich wurde ein umfangreiches Polizeiaufgebot ausgelöst. Gegen 08.20 Uhr […]

Air Zermatt-Ambulanzdienst und Löscheinsatz
Auch Ambulanzdienst der Air Zermatt im Dauereinsatz

Das schöne Wochenende brachte viele Touristen in die Berge aber auch viel Arbeit für die Rettungsorganisationen. Hinzu kam außerdem noch ein Löscheinsatz Nicht nur die Helikoptercrews standen an diesem Wochenende im Dauereinsatz, auch der Ambulanzdienst der Air Zermatt war stark gefordert. In der Nacht von Samstag auf Sonntag war das Team ununterbrochen für Menschen in […]

Air Zermatt mit 26 Rettungseinsätzen am Wochenende
Wochenende hat Air Zermatt "alles abverlangt"

Das vergangene Wochenende hat den Rettungscrews der Air Zermatt alles abverlangt, so die Helikoptergesellschaft.  Während im Oberwallis Hochsaison ist und zahlreiche Touristen die Berge besuchen, war die Air Zermatt rund um die Uhr gefordert. Insgesamt wurde Air Zermatt am Samstag und Sonntag durch die Kantonale Walliser Rettungsorganisation (KWRO, Notrufnummer 144) zu 26 Einsätzen aufgeboten. Selbst […]

Obergoms Tourismus AG mit Infoanlaß
Anlaß für Zweitwohnungs- und Ferienwohnungs-Besitzer

Die Obergoms Tourismus AG lädt alle Ferienwohnungs- und Zweitwohnungsbesitzenden herzlich ein, an einer Informationsveranstaltung teilzunehmen. Dies findet am Freitag des 18. Juli statt.  „Erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen, touristische Angebote und Möglichkeiten, wie wir gemeinsam die Attraktivität unserer Region stärken können“, so dieGommer Tourismusorganisation. Programmübersicht Nebst neuem aus der Gästebetreuung & -Information gibt es […]

Illiestal (Val d’Illiez): Velofahrer stirbt bei Selbstunfall
Verkehrsunfall fordert Todesopfer

Am Samstag, 12. Juli 2025, ereignete sich in Val d’Illiez ein Selbstunfall. Ein Velofahrer kam dabei ums Leben. Kurz vor 15.30 Uhr fuhr ein 35-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit seinem Velo auf der Route des Crosets von Crosets in Richtung Val d’Illiez. Aus bislang ungeklärten Gründen verlor der Fahrradfahrer die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte […]

Umstrittene Steinbockjagd im Wallis
Wie beim Wolf auch beim Steinbock: Viel mehr Jagdwillige als Wild

Im Wallis dürfen nach einer längeren Pause wieder ausländische und ausserkantonale Jäger auf Alpensteinböcke schießen. Unter strengen Auflagen und hohen Kosten wird die umstrittene Trophäenjagd wieder aufgenommen, was sowohl Einnahmen als auch Diskussionen bringt. Im Wallis ist die Jagd auf Alpensteinböcke seit jeher ein Thema, das die Gemüter bewegt. Nachdem die Praxis 2021 aufgrund von […]

Furka-Autoverlad der Matterhorn-Gotthard-Bahn erneut mit Störung
Autoverlad aktuell nur stündlich

Ergänzung: Die Züge des Autoverlad Furka zwischen Oberwald (VS) und Realp (UR) verkehren wieder gemäß Fahrplan. Beim Furka-Autoverlad ist aktuell Wartezeit einzuplanen. Denn der Halbstundentakt wurde eingestellt. Die Züge des Autoverlad Furka verkehren aktuell somit nur stündlich. Grund dafür sei eine Störung an einem anderen Zug, so die Matterhorn-Gotthard-Bahnen der BVZ-Holding. Abfahrt ab Oberwald (VS) […]