Die Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt im Mai 2025
5.177 Walliser ohne Arbeit, 18,2% mehr als Vorjahresmonat

Ende Mai waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Wallis 5’177 Arbeitslose angemeldet, 149 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank im Wallis um 0,1 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Wallis war im Mai vor allem im Baugewerbe (-122 Arbeitslose) und in der der Landwirtschaft (-50 Arbeitslose) zu spüren. Im Jahresvergleich […]

Sperrung der A21 Martigny-Croix
Nur eine Fahrtrichtung wegen Belagsarbeiten

Der Belag der A21, westlich des Mont-Chemin-Tunnels, muss saniert werden. Für die Arbeiten muß eine Fahrspur gesperrt werden, der Verkehr bleibt jedoch dank der Beibehaltung einer Fahrtrichtung flüssig, aber es gilt, allenfalls mehr Zeit einzuplanen. Eine offene Spur Der Belag der A21 nach dem Kreisel westlich des Mont-Chemin-Tunnels muß saniert werden. Die Arbeiten werden sich […]

3. Rhonekorrektion in der Region Raron
Verpflichtungskredit beim Großen Rat beantragt

Im Rahmen der dritten Rhonekorrektion hat der Staatsrat beschlossen, dem Großen Rat einen Verpflichtungskredit von 15 Millionen Franken zu unterbreiten. Dieser Betrag dient zur Finanzierung der Sicherungsarbeiten der vorgezogenen Maßnahme (VM) II Raron auf dem Gebiet der Gemeinden Raron und Baltschieder. Die vorgezogene Maßnahme (VM) II Raron gehört zu den prioritären Baustellen, die im Rahmen […]

Sylvain Dumoulin neuer Leiter
Präsident der Gemeinde Savièse. wird Chef der Dienststelle für Mobilität

Der Staatsrat hat Sylvain Dumoulin zum Chef der Dienststelle für Mobilität (DFM) ernannt. Sylvain Dumoulin ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter der DFM-Direktion und Präsident der Gemeinde Savièse, er wird sein Amt am 1. August 2025 antreten. Der Staatsrat hat Sylvain Dumoulin zum neuen Chef der Dienststelle für Mobilität ernannt. Sylvain Dumoulin ist diplomierter Bauingenieur der Eidgenössischen […]

Kantonswebseite VS.ch wieder nicht erreichbar
Kanton scheint größere IT-Probleme zu haben

Ergänzung: Kurz vor Mittag war die offizielle Kantonswebseite Erst vor wenigen Tagen war die offiziellen Kantonswebseite des Wallis, VS.ch, nicht erreichbar.  Den Grund für die morgendliche Unterbrechung gab sie nicht an.  Erst wurde gar nichts bekanntgegeben. Dann wurde kolportiert, man habe VS.ch wegen einer Häckerattacke abgeschaltet. Später hieß es dann, man habe sich getäuscht, es […]

EHC Visp verpflichtet Verteidiger Colin Gerber bis 2028
"Im besten Sportleralter"

Der EHC Visp freut sich, die Verpflichtung von Colin Gerber bekannt-zu-geben.  Der 27-jährige Verteidiger unterschreibt einen Vertrag über drei Jahre bis Ende Saison 2027/2028 und verstärkt das Team ab der kommenden Spielzeit. Gerber stammt aus der Nachwuchsabteilung des SC Bern und sammelte in seiner bisherigen Karriere umfassende Erfahrung in der National League. Zuletzt stand er […]

Blatten aktuell: Information an die Bevölkerung
Kurzaufenthalte in Eisten und Weißenried

Der regionale Führungsstab Lötschental gibt eine neue Lagebeurteilung heraus: Am kleinen Nesthorn sind weiterhin Bewegungen von Felsabrüchen sichtbar. Die Sturzaktivität hat in den letzten 48 Stunden leicht abgenommen. Es befinden sich weiterhin grosse Mengen wassergesättigter Ablagerungen (Eis und Lockermaterial) im ehemaligen Gletscherbett und in der Sturzbahn / im Gerinne des Birchbachs. Murgänge aus diesem Bereich […]

Generalversammlung der WKB
Erneuerung des Verwaltungsrats, Lancierung der Strategie 2030 und Spende von CHF 1 Million für den Wiederaufbau von Blatten

Die ordentliche Generalversammlung der Walliser Kantonalbank (WKB), die wegen des Unwetters auf den vergangenen 17. April verschoben worden war, fand nun in Martinach statt. Sie wählte sechs der bisherigen Verwaltungsratsmitglieder wieder sowie zwei neue Mitglieder. Die Strategie 2030 wurde den Aktionären vorgestellt. Mit ihrer Umsetzung wird die Bank für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet sein. […]

Rückschlag im Kampf gegen Hochpreisinsel Schweiz
Nationalrat will Kartellgesetz aufweichen

Das Kartellgesetz soll gravierend geschwächt werden. Das hat heute der Nationalrat beschlossen. Konsumentenschutz-Organisationen, GastroSuisse, HotellerieSuisse und andere KMU-Verbände befürchten als Folge davon überhöhte Preise für KMU, Konsumenten und Landwirte. Nun liegt der Ball wieder beim Ständerat, der sich vor einem Jahr gegen eine Aufweichung des Kartellgesetzes entschieden hat. Der Konsumentenschutz kritisiert die Politiker des Nationalrats […]

HES-SO Valais-Wallis und das Centre Régional d’Etudes des Populations Alpines (CREPA) besiegeln ihre Zusammenarbeit
Wissenschaftliche Zusammenarbeit für die Zukunft alpiner Regionen

Die HES-SO Valais-Wallis und das Centre Régional d’Etudes des Populations Alpines (CREPA) besiegeln ihre Zusammenarbeit mit einer offiziellen Vereinbarung. Mit dieser strategischen Partnerschaft wollen die beiden Institutionen den wissenschaftlichen Austausch vertiefen und interdisziplinäre Projekte fördern, die sich den spezifischen Herausforderungen alpiner Regionen­ widmen. Die Initiative steht für den gemeinsamen Willen, die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen […]

Begehrt, aber teuer: Zermatt, Verbier, Gstaad
Immobilien in Zermatt, Verbier und Gstaad unter den 5 teuersten Alpenorten

Zermatt, Verbier und Gstaad sind unter den Top-5 der teuersten Alpendestinationen. Saas-Fee ist mit Platz 12 zwar immer noch teuer, aber günstiger als Zermatt. Die Aletsch-Arena ist auf Platz 16. Wer sparen will, geht ins Goms, das ganz unten auf der Liste der teuersten Immobilienpreise der alpinen Ferienregionen ist.  Gemäß des neu erschienenen UBS-Alpin-Immobilien-Fokus 2025 […]

Guillaume Favre-Bulle neuer Chef der Dienststelle für Naturgefahren
Wechsel an der Spitze der Dienststelle für Naturgefahren

Der Staatsrat hat Guillaume Favre-Bulle zum Chef der Dienststelle Naturgefahren (DNAGE) ernannt. Guillaume Favre-Bulle ist derzeit Chef der Sektion für geologische Gefahren und Bodenressourcen innerhalb der DNAGE und wird sein neues Amt am 1. Oktober 2025 antreten. Der Staatsrat hat Guillaume Favre-Bulle zum neuen Chef der Dienststelle Naturgefahren ernannt. Guillaume Favre-Bulle hat einen Master of […]

Blatten aktuell: Unterstützung der Bevölkerung und der Gemeinde
10 Millionen Franken für Einwohner von Blatten

Angesichts der tragischen und außergewöhnlichen Ereignissen im Dorf Blatten möchte der Staatsrat der Bevölkerung und den Gemeindebehörden seine Unterstützung zusichern. Zu diesem Zweck hat er entschieden, mehrere Maßnahmen zu ergreifen, die kurz-, mittel- und langfristig wirken werden. So beabsichtigt der Staatsrat, einen anfänglichen Betrag von 10 Millionen Franken als Finanzhilfe für die Einwohner der Gemeinde […]

Blatten: Rettungsstraße Netzbord Richtung Wyßried
Begehung des Schuttkegels

Die Arbeiten zur Errichtung einer Rettungsstraße schreiten gut voran. Die provisorische Straße ist voraussichtlich bis Freitag erstellt, sofern es die Witterungsbedingungen zulassen, so der regionale Führungsstab Lötschental, der weitere Einzelheiten zur Situation in Blatten mitteilt. Statische Beurteilung der verbleibenden Wohngebäude Die verbleibenden Wohnhäuser in den Weilern Wyßried und Eisten wurden heute Dienstag auf die statische […]

Alpe Obern-Galm: Immer ein Ausflug wert
Neue Pächter-Familie übernimmt

Die Alpe Obern-Galm erfreut sich einer neuer Pächterfamilie. Die Pächter Gabriela und Robert Fischli sind Landwirte aus Benken, wo sie einen eigenen Bauernhof mit Spielgruppe leiten. Mit viel Leidenschaft führen sie über den Sommer das gemütliche Alpe-Restaurant mit Sonnenterrasse und herrlicher Aussicht. Ebenfalls sind Hüttenübernachtungen auf der Alpe Obern-Galm möglich. Leidenschaft für Tiere, Kinder und […]

Pestizidbeladtung von Kindern im Wallis
Kinder mit Pestiziden aus dem Walliser Weinbau geschädigt?

Das Wallis hat mir vielen Altlasten zu kämpfen. Aber auch mit Neulasten, namentlich der Verwendung von gefährlichen, gesundheits-schädlichen Pestiziden im Weinbau (siehe auch K-Tipp-Beitrag unterhalb des Artikels). Das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur und das Departement für Volkswirtschaft und Bildung äußern sich zu gefährlichen Pestiziden in einer gemeinsamen Medienmitteilung. In der vom Swiss TPH-Institut im […]

Pro Velo Wallis zum Weltvelotag
Sterberisiko 46% gesenkt wenn mit Velo zur Arbeit

Im Rahmen des von der UNO initiierten Weltfahrradtags erinnert Pro Velo Wallis an die zahlreichen Vorteile des Velos – einem Verkehrsmittel, das im Wallis nach wie vor zu wenig genutzt wird, obwohl das Auto bei den meisten Wegen dominiert. Das Velo ist ein umweltfreundliches Fortbewegungsmittel, das kaum oder gar keine Schadstoffe ausstösst – weder CO₂ […]

Blatten: Aktuelle Lage zwar ruhig, aber „keine Entspannung in Sicht“
Armee und Zivilschutz dürfen bisher immer noch nicht helfen

In Blatten wird die aktuelle Situation so beschrieben, daß die Nacht zwar ruhig verlief, aber dennoch keine Entspannung in Sicht sei. Im Wortlaut: Die Nacht auf heute verlief ruhig, es gab keine erkennbaren Veränderungen am Birchgletscher. Am Kleinen Nesthorn sind die Aktivitäten derweil nach wie vor unverändert – keine Entspannung in Sicht. Bezüglich Wetterlage gebe […]

Vorsicht vor falschen Jobinseraten
Geldkurieren droht strafrechtliche Verurteilung

Die Kantonspolizei Wallis warnte mehrfach vor Betrag durch falsche Polizisten oder Bänker. Etwa zuletzt hier im Mai oder hier im April. Daß auch Geldkuriere eingesetzt werden und wie sie rekrutiert werden, davor warnte sie bisher noch nicht, aber andere außerkantonale Polizeien tun es. Inserate im Stil von „bis zu CHF 3000 in der Woche !!! […]

Blatten: Hilfe für Betroffene im Katastrophengebiet Lötschental
Fielmann Wallis bietet kostenlose Notversorgung mit Brillen und Hörsystemen

„Mit großer Bestürzung haben auch wir die Bilder vom Berg- und Gletscherabsturz in Blatten gesehen. Unsere Gedanken sind bei den Menschen aus dem Lötschental, die ihr Hab und Gut verloren haben“, so der Fielmann-Konzern heute in einer Mitteilung. Er werde den Betroffenen in Blatten eine Notversorgung mit Brillen und Hörsystemen geben. „Unter den Betroffenen sind […]

Crans-Montana: Einbruch in ein Juweliergeschäft
Abermals Einbruch in Juweliergeschäft - Kapo sucht Zeugen

Am 2. Juni 2025, kurz nach 3 Uhr morgens, wurde ein Einbruchdiebstahl in ein Juweliergeschäft im Ferienort Crans-Montana verübt. Die Staatsanwaltschaft Wallis hat eine Untersuchung eingeleitet. Die Kantonspolizei Wallis bittet um Zeugenhinweise. In der Nacht von Sonntag auf Montag, kurz nach 3 Uhr, nahmen Unbekannte ein Juweliergeschäft an der Rue du Prado in Crans-Montana ins […]

Blatten: Wiederaufnahme der Suche nach dem vermißten Bauern
Kantonales Führungsorgan gibt grünes Licht für Wiederaufnahme der Suche nach der vermißten Person

Das kantonale Führungsorgan habe die Suche nach dem in Blatten vermißten Bauern wieder erlaubt, so die Kantonspolizei Wallis: Am Montag, den 2. Juni 2025 und nach dem grünen Licht des kantonalen Führungsorgans wurde die Suche nach dem vermissten Mann auf dem Schuttkegel in Blatten wieder aufgenommen. Nachdem das kantonale Führungsorgan grünes Licht gegeben hatte, wurde […]

Blatten aktuell weiterhin mit „sehr hoher Gefahr“ im Bergsturzgebiet
300'000 Qm Material oberhalb des Birchgletschers

Die Lonza fließt mittlerweile über die gesamte Länge des Schuttkegels ab und auf der Ablagerung bilden sich kleine Seen. Der Fluß füllt den vorsorglich entleerten Stausee in Ferden erneut auf. Der Pegelstand des Sees, der sich oberhalb des Schuttkegels von Blatten angestaut hat, ist aktuell stabil, so der Staatsrat Wallis in einer weiteren Mitteilung. Die […]

Olivier Imboden zur Mai-Session
Krankenkassen-Subventionen gerechter verteilen

Von Olivier Imobden Wer sich heute freiwillig entschliesst wegen seiner Work-/Life-Balance weniger zu arbeiten, kann unter Umständen in den Genuss von Prämienverbilligungen von Krankenkassen kommen. Das ist ungerecht, denn dadurch bezahlt die Allgemeinheit den eigenen Lebensentwurf. Dieses Postulat ist kein Angriff auf Teilzeitarbeit oder individuelle Lebensentwürfe. Es ist ein Bekenntnis zur Fairness, zur Eigenverantwortung und […]

Solidarität mit Blatten und dem Lötschental
EHC Visp zum Bergsturz von Blatten

Auch der EHC Visp zeigt große Betroffenheit angesichts der Naturkatastrophe im Lötschental. Der Eishockeyklub schreibt dazu:  Der massive Eisabbruch des Birchgletschers, der insbesondere das Dorf Blatten schwer getroffen hat, erschüttert uns zutiefst. Unsere Gedanken gelten allen Betroffenen – den evakuierten Bewohnerinnen und Bewohnern, jenen, die ihr Zuhause verloren haben, und insbesondere der vermissten Person sowie […]