Blatten Lötscchental: Bergsturz-Situation aktuell
Erneut hohe Aktivität am Kleinen Nesthorn: Hunderttausende Kubikmeter instabiler Fels

Die Lonza, die sich oberhalb des Schuttkegels angestaut hat, fließt seit Freitag über die gesamte Länge des Kegels ab.füllt den vorsorglich Sie füllte entleerten Stausee in Ferden erneut auf. Da die Sedimentbelastung des ablaufenden Wassers sehr hoch ist, kann dieses von den Turbinen des Stausees Ferden nicht mehr turbiniert werden. In Anbetracht dieser Situation wurde […]

Lötschental / Blatten: Aktuelle Lage
Situation bleibt "angespannt"

Die Lage im Lötschental bleibt angespannt– aufgrund der anhaltenden Instabilität des Berges und Gletschers sowie der Gefahr von Murgängen bleiben die Teilevakuierungen weiterhin bestehen. Die Aufräumarbeiten können noch nicht beginnen, so der kantonale Führungsstab Lötschental: Die Experten beobachten die Situation genau und können derzeit keine Entwarnung geben. Das Kleine Nesthorn ist nach wie vor sehr […]

Rahel Pirovino-Indermitte zur Maisession
Effizienzprojekte dürfen kein Papiertiger bleiben

Von Rahel Pirovino-Indermitte Im April 2025 wurde ein Zwischenbericht über die von der Mitte Oberwallis seit langem geforderten Effizienzprojekte der Departemente veröffentlicht. Dieser kam zum Schluss, dass 267.5 Vollzeitstellen anderweitig eingesetzt werden könnten. Dabei wurde ein partizipativer Ansatz gewählt, d.h., dass für die Identifizierung der Effizienzmassnahmen die Kader und Mitarbeitenden des Kantons verantwortlich waren. Kündigungen […]

Blatten aktuell: See, in dem Wasser der Lonza sich staut, fließt langsam ab
"Gefahr im Katastrophengebiet bleibt sehr hoch"

Die Lonza, die sich oberhalb des Schuttkegels angestaut hat, fließt seit gestern über die gesamte Länge des Kegels ab. Der Grundablaß des Stausees wurde am Freitagabend teilweise geöffnet, damit das Wasser vom See weiterhin in den darunter liegenden Fluß abfließen kann. Dies erlaubte es, den Seespiegel während der Nacht zu stabilisieren, was in Zusammenhang mit […]

Daubenhorn-Klettersteig noch zu, Gemmi-Klettersteig ab sofort offen
Erlebnisklettersteig Gemmi ab sofort wieder offen

In Leukerbad ist der erste Erlebnisklettersteig der Schweiz ab sofort wieder offen. Neben dem ältesten Klettersteig (Albinenleitern), dem längsten Klettersteig (Gemmi – Daubenhorn) der Schweiz hat der Besucher des Bäderdorfes auch die Möglichkeit den ersten Erlebnisklettersteig der Schweiz zu besteigen. Der beliebte und spektakuläre Erlebnisklettersteig Gemmi auf 2350 m.ü.M. ist einzigartig in der Schweiz, wenn […]

Blatten vorher-nachher: Ein Schreckensbild
Weitere Medienkonferenz der Behörden zur Situation in Blatten

Die Vorher-nacher-Situation ist erschreckend, wie im Video zu sehen ist. Das gesamte Dorf Blatten ist beinahe vollständig verschüttet, der kleine nicht-beschädigte Rest des Dorfes droht weiter zu überfluten. Heute traten die Behörden erneut vor die Medien, um über die Folgen des Gletscherabbruchs von Blatten und die aktuelle Lage nach dem Bergsturz zu kommunizieren. Im Fokus […]

Blatten-News: Aktuelle Situation nach dem Bergsturz
See wird vermutlich heute überlaufen

Zur aktuellen Situation in Blatten nach dem Gletscherabbruch bzw. Bergsturz geben die Behörden eine Schilderung der Situation: Nach dem Felssturz in Blatten wurden zahlreiche Häuser verschüttet. Die wenigen nicht-verschütteten Häuser drohen nun überschwemmt zu werden, denn in der blockierten Lonza staut sich das Wasser im restlichen Dorf von Blatten. Der See, der sich durch das […]

Berghilfe unterstützte im Wallis viele Projekte
Solarprojekte, Wildtiere, Suonen und eine Turnhalle unterstützt

Bei der letztjährigen Unterstützung der Schweizer Berghilfe flossen auch Gelder in den Kanton Wallis. Ziemlich genau die Hälfte der im Jahr 2024 unterstützten Walliser Projekte lagen im Oberwallis (19 Oberwalliser Projekte – von total 39 im gesamten Kanton Wallis) erklärt Killian Gasser von der Medienstelle der Berghilfe auf Anfrage von Walliser Zeitung. Von den 19 […]

Einberufung der Urversammlung der Stadtgemeinde Brig-Glis
Verwaltungsbericht, Finanzen und Straßensanierungen traktandiert

Auf Gemeindeversammlungen wird über die Gemeindepolitik und die Zukunft entschieden. Die Stadtgemeinde Brig-Glis lädt zur ordentlichen Urversammlung am Mittwoch, 4. Juni 2025, um 20.00 Uhr ein. Die Versammlung findet im ZeughausKultur in Glis statt. Folgende Traktanden sind vorgesehen: 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll Urversammlung 19. November 2024 3. Verwaltungsbericht 2024 4. Verwaltungsrechnung und Finanzbericht […]

Blatten-Livestream
Das Dorf nach dem Gletscherabbruch / Bergsturz

Ein Livestream bzw. eine Drohnenaufnahme zeigt das erschütternde Bild des Dorfs Blatten nach dem Gletschterabbruch bzw. Bergsturz. Für einen Livestream wäre das Katastrophengebiet zu groß und weitläufig, siehe Video unten, daher kommen seitens der Behörden Drohnen zum Einsatz nebst anderen Meßgeräten. Weite Teile des Dorfes sind verschütettet, die sich aufstauende Lonza beziehungsweise der sich in […]

Gletscherabbruch Blatten: See der Lonza staut sich rasch
Weitere Evakuierungen: See mit 3 Millionen Kubikmetern

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN Der See, der sich durch die Ablagerung des abgebrochenen Birchgletschers sowie durch das Material der Felstürze am Kleinen Nesthorn gebildet hat, füllt sich rasch. Ein Überlaufen der Lonza über den Schuttkegel könnte sich im Verlauf der Nacht ereignen. Im schlimmsten Fall könnten dadurch Murgänge ausgelöst werden. Der Großteil des Birchgletschers […]

Mai-Session: Joël Fischer zur letzten „ausserordentlichen Lage“ – Dringliches Postulat eingereicht
Lehren aus der ausserordentlichen Lage im Oberwallis

Von Joël Fischer Am Osterwochenende dieses Jahres herrschte im Wallis eine ausserordentliche Lage. Zahlreiche Oberwalliser Gemeinden waren über 40 Stunden ohne Strom und deswegen auch ohne Kommunikationsmöglichkeit. Das Vorgehen des zentralen Zivilschutzes war teilweise willkürlich und nicht nachvollziehbar. In einem dringenden Postulat wurde der Staatsrat nun aufgefordert, eine Weisung auszuarbeiten, um die Prozesse zur Beantragung […]

Armee-Einsatz in Blatten kann aus Sicherheitsgründen noch nicht stattfinden
Armee intensiviert Vorbereitungen für Katastrophenhilfe-Einsatz +++ Luftwaffe in Bereitschaft

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN Nach dem Bergsturz und den Murgängen in Blatten (VS) haben die zivilen Behörden und Vertreter der Armee heute die Lage beurteilt und sind zum Schluß gekommen, daß aus Sicherheitsgründen aktuell weder zivile Kräfte noch die Armee im Bergsturzgebiet eingesetzt werden können. Die Armee intensiviert ihre Einsatzvorbereitungen in unmittelbarer Nähe des […]

Vermißter Blatten: Suche vorübergehend eingestellt
Suche nach vermißten Mann eingestellt

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN Nun bestätigt mit Verspätung auch die Kantonspolizei Wallis, was bereits vorher berichtet wurde: Die Suche nach dem vermißten Mann in der Region Tennmatten im Lötschental wurde am Donnerstagmorgen fortgesetzt. Diese blieb ohne Erfolg. Nun wurde sie eingestellt. Am Donnerstagvormittag wurde die Suche nach dem vermißten Mann in der Region Tennmatten […]

Einbürgerungen Wallis
Impressionen von der Einbürgerungsfeier

Aus 39 Ländern kommen die neu eingebürgerten Walliser. Einige Eindrücke von der Einbürgerungsfeier. Der Staat Wallis verteilte notabene bei der Feier falsche Schweizerflaggen (Walliser Zeitung berichtete). Den Einzubürgernden wurden rechteckige Schweizerfahnen ausgehändigt. Offenbar war der Einkäufer des Kantons jemand, dem nicht bekannt war wie die Schweizerflagge als einzige Landesflagge der Welt aussieht. Quadratisch und nicht […]

Blatten-Gletscherabbruch: Vermißte Person
Suche nach 64-jährigem Einheimischen offenbar vorerst eingestellt

Am Mittwochnachmittag, 28. Mai 2025, ist oberhalb Blatten (Lötschental) ein großer Teil des Birch-Gletschers abgebrochen und hat einen massiven Erdrutsch ausgelöst. Seither wird eine Person vermißt. Eine Such- und Rettungsaktion ist im Gange, so die Kantonspolizei Wallis. Nun jedoch wurde die Suche aus Sicherheitsgründen ausgesetzt, wird berichtet.  Gegen 16:35 Uhr erhielten die Einsatzkräfte die Meldung, […]

Blatten vorher-nachher: Gletscherabbruch +++ „gewaltiger“ Bergsturz +++ Lonza staut sich zu See
Anweisungen der Behörden "dringend Folge leisten"

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN Nahezu der gesamte Birchgletscher oberhalb von Blatten im Lötschental ist abgebrochen und hat einen gewaltigen Bergsturz ausgelöst. Die dadurch im Talboden entstandene, mehrere Dutzend Meter dicke und rund zwei Kilometer lange Eis- und Geröllablagerung hat den Großteil des Dorfes Blatten verschüttet. Die Schäden sind erheblich. Lonza staut sich zu See: […]

Bergsturz Gletscherabbruch Blatten: 90% des Dorfes verschüttet
Evakuierungen auch in Wiler und Kippel

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN Aktuelle Informationen zum Berg- und Gletschersturz in Blatten/Ried im Lötschental Aufgrund des massiven Abbruchs gestern um zirka 15:30 Uhr stauen sich derzeit die Bäche Lonza und Gisentella in Blatten und bilden hinter den Ablagerungen einen See. Das Ausmß sei „enorm“, so der Kantonale Führungsstab Lötschental. Annähernd 90% des Dorfes sind […]

Blatten-Gletscherabsturz: „Wir haben das Dorf verloren, aber nicht das Herz“
Franz Ruppen: "Eine totale Katastophe", Albert Rösti: "Jahrtausendunglück"

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN Matthias Bellwald, Gemeindepräsident von Blatten, wurde emotional: „Das Unvorstellbare ist heute eingetroffen. Wir haben das Dorf verloren“, äußerte er an der abendlichen Medienkonferenz.  Er zeigte sich dankbar, daß alle Bewohner rechtzeitig evakuiert wurden, und betonte: „Wir alle zusammen machen das Menschenmögliche, damit wir Blatten wiederaufbauen können“, so Bellwald. Das Dorf […]

Bergsturz Blatten: Enormer Teil des Birchgletschers ist abgebrochen, Dorf zerstört
"Großer Teil von Blatten zerstört"

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN Ein enormer Teil des Birch-Gletschers oberhalb von Blatten ist abgebrochen und hat einen gewaltigen Erdrutsch ausgelöst. Die Schäden sind beträchtlich. Ein sehr großer Teil des Dorfes Blatten wurde zerstört. Das Flußbett der Lonza ist verstopft. Um diese Situation zu bewältigen, werden außerordentliche Massnahmen ergriffen. Die Armee wurde um Unterstützung gebeten, […]

Blatten-Bergsturz: Großabbruch am Gletscher +++ Mehrere Häuser verschüttet +++ Lonza durch Gesteinsmassen blockiert
Druckwelle im Tal spürbar, sogar leichtes Erdbeben

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN „Aufgrund des aktuellen Gletschersturzes wird die Pressekonferenz abgesagt und auf einen anderen Zeitpunkt verschoben. Die Einsatzkräfte brauchen die Zeit für die Lagebeurteilung und Planung“, so der Kantonale Führungsstab Lötschental. Der Grund für die Absage ist ein Gro0abbruch am Birchgletscher, der sich heute nachmittag ereignete. „Zurzeit sind uns keine Personenschäden bekannt, […]

Dienststelle für Arbeitnehmerschutz und Arbeitsverhältnisse veröffentlich Jahresbericht
Gesunde und nachhaltige Arbeitsbedingungen

Das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) zieht Bilanz über die Maßnahmen, die die Dienststelle für Arbeitnehmerschutz und Arbeitsverhältnisse (DAA) im Jahr 2024 durchgeführt hat. Die Dienstleistungen tragen zur Aufrechterhaltung gesunder und nachhaltiger Arbeitsbedingungen bei. Die DAA hat unter anderem die Arbeitgeber bei der Durchführung von Präventionsmaßnahmen begleitet, die Arbeitsbedingungen von zahlreichen Unternehmen kontrolliert, […]

Bergsturz Lötschental: Staatsrat ruft besondere Lage aus
Birch-Gletscher oberhalb von Blatten "stark einsturzgefährdet"

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN Der Kantonale Führungsstab Lötschental spricht von einer sich „rasant“ geänderten Lage und gibt um 16 Uhr heute nachmittag eine Medienkonferenz. Um so schnell wie möglich reagieren und bei Bedarf unverzüglich Einsatzmittel mobilisieren zu können, hat der Staatsrat derweil beschlossen, die besondere Lage auszurufen. Ein Teil des Birch-Gletschers oberhalb von Blatten […]

Oberwallis: Drei Raserdelikte im Mai
Lenkern drohen hohe Strafen

Trotz wiederholter Warnungen häufen sich im Kanton die Raserdelikte. Im Mai 2025 wurden drei neue Fälle registriert. Die Lenker müssen mit Freiheitsstrafen von bis zu vier Jahren und einem Führerausweisentzug von mindestens zwei Jahren rechnen. Die Kantonspolizei erinnert daran, daß  solche Geschwindigkeitsüberschreitungen das Leben anderer Verkehrsteilnehmer massiv gefährden. Am Samstag, 3. Mai 2025, kurz nach […]

Video-Impressionen zur 60-Jahr-Feier
Eindrücke vom großen Jubiläumsfest

Wer selbst nicht kommen konnte oder Erinnerungen an den Anlaß sehen möchte, der kann dies mit dem untigen Video. Es zeigt im Zeitraffer, was alles am großen 60-Jahres-Fest zu sehen und zu erleben war. Bernard Vogel (Foto oben), Geschäftsführer der Air-Glaciers, zeigt sich zufrieden mit dem Festanlaß zum 60-jährigen Jubiläum: «An diesem Wochenende so viel […]