Brig-Glis setzt auf Biodiversität und ersetzt Hochstamm-Obstbäume
Brig ersetzt alle Obstbäume kostenlos, die vom Naßschnee zerstört wurden

Das im Sinne der Biodiversität Sinnvollste ist nach Möglichkeit, die Hochstammbäume, die beschädigt sind, von den beschädigten Ästen zu befreien und wieder austreiben zu lassen. Erfahrungsgemäß klappt dies in aller Regel sehr gut. Die Stadtgemeinde Brig-Glis bietet Baumbesitzern deren Bäume zu stark beschädigt sind, noch eine weitere Möglichkeit an, eine Neupflanzung: Nach den außergewöhnlich starken […]

Erfolgreiches Fest der Air-Glaciers in Sitten
Große Feier zum 60-jährigen Bestehen der Luftretter

Erfolgreiches Festwochenende zum 60-jährigen Bestehen von Air-Glaciers: über 7’000 Besucher und ein Himmel voller Freude! Air-Glaciers hat am Wochenende in Sitten mit großem Erfolg 60 Kerzen ausgeblasen. Mehr als 7’000 Personen waren anwesend, um die faszinierende Welt der Helikopter und die Berufe des Rettungswesens zu entdecken. Ein echter Moment des Teilens und der Leidenschaft, der […]

Brutale Jugendgewalt in Martinach
11 Verhaftungen: Raub wurden sie auch wegen Körperverletzung, Diebstahl, Sachbeschädigung und Verletzung des Geheim- oder Privatbereichs

Ende November 2024 kam es in Martinach zu zwei gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen mehreren Jugendlichen. Nach wochenlangen Ermittlungen hat die Kantonspolizei Wallis 11 mutmaßliche Täter identifiziert und festgenommen. Sie wurden beim Jugendgericht angezeigt. Am Samstag, 23. November 2024, gegen 18 Uhr, griffen drei Jugendliche im Alter zwischen 14 und 15 Jahren einen 16-Jährigen an und versetzten […]

3 der 5 Todesopfer konnten identifiziert werden
Gerieten die Alpinisten in ein Schneebrett?

Am 24. Mai 2025 wurden auf dem Adlergletscher bei Zermatt fünf Personen leblos aufgefunden. Drei der verunglückten Alpinisten konnten in der Zwischenzeit formell identifiziert werden, teilt die Kantonspolizei Wallis mit. Ersten Ermittlungen zufolge verließen fünf Alpinisten am 24. Mai 2025, gegen 04:30 Uhr, die Britanniahütte im Gebiet von Saas-Fee mit dem Ziel, das Rimpfischhorn zu […]

Confiserie Sprüngli eröffnet ihr erstes Verkaufsgeschäft in Zermatt
Feinste Pralinés und Truffes des "Haut Chocolatier"

Feinste Pralinés und Truffes des „Haut Chocolatier“ Sprüngli sowie Luxemburgerli sind nun auch am Fuße des Matterhorns erhältlich. Sprüngli eröffnet heute offiziell ein neues Verkaufsgeschäft im Zentrum von Zermatt. Im neuen Verkaufsgeschäft werden unter anderem edle Pralinés & Truffes, die ikonischen Luxemburgerli sowie eine Vielfalt an feinsten Bruchschokoladen angeboten. 190 Jahre brauchte es, um im […]

Bernd Kalbermatten zur Mai-Session
Kompetenzzentrum für Unwetter gefordert

Von Bernd Kalbermatten, Saas-Fee Mit der Schaffung eines kantonalen Kompetenzzentrums soll Privaten und Gemeinden bei Unwettern, wie sie im Sommer 2024 oder an Ostern 2025 aufgetreten sind, eine erste Anlaufstelle beim Kanton angeboten werden, die wichtige Informationen liefert und Hilfe bieten kann. Privatpersonen und Gemeinden sollen Empfehlungen abgegeben werden, aus denen ersichtlich ist, wie bei […]

Die Asiatische Tigermücke breitet sich im Wallis aus
Dienststellen im Kanton Wallis sehen große Gefahr durch die Tigermücke

Zwei Dienststellen äußern sich zu der von ihnen behaupteten Gefahr durch die asiatische Tigermücke, die Dienststelle für Gesundheitswesen und die Dienststelle für Wald, Natur und Landschaft: 2024 habe sich die Asiatische Tigermücke vermehrt im Wallis ausgebreitet. In den Gemeinden Monthey, Fully und Collombey-Muraz, die bereits vergangenes Jahr von der invasiven Mückenart betroffen war, hat die Population […]

Einbürgerung der neuen Walliser Bürger
Neue Walliser kommen aus 39 Ländern

Das Wallis hat 432 neue Bürgerinnen und Bürger, darunter 9, die bereits Schweizerinnen und Schweizer waren und aus anderen Kantonen stammen. Staatsrat Stéphane Ganzer, Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), leitete die Vereidigungszeremonie, die am 26. Mai in der Mehrzweckhalle in Conthey stattfand. Der Große Rat hat diese Gesuche um ordentliche Einbürgerung […]

Blatten-Bergsturz: News
Gletscherabbrüche nehmen "markant zu", größere Lawine aus Eis, Fels, Schnee und Wasser

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN Aktuelle Informationen zum Bergsturz am Kleinen Nesthorn/Birchgletscher bei Blatten im Lötschental wurden heute morgen vom Kantonalen Führungsstab bekannt-gegeben.  Im Verlauf des gestrigen Tages kam es zu weiteren kleinen Felsabbrüchen, die sich auf dem Gletscher abgelagert haben. Außerdem sind mehrere Eisabbrüche aus der Gletscherfront aufgetreten, welche Eislawinen im Birchbach ausgelöst haben. […]

Djaota Luyet unterzeichnet seinen ersten Profivertrag
Weiterer Nachwuchsspieler unterzeichnet bei FC Sitten

Der FC Sion freut sich, die Unterzeichnung des ersten Profivertrags von Djaota Luyet, einem reinen Produkt der Walliser Ausbildung, offiziell bekannt zu geben. Der Stürmer hat sich bis Juni 2028 an den Verein aus Sion gebunden. Der 2007 geborene Djaota machte seine ersten Schritte auf den Plätzen des FC Erde, bevor er in die Ausbildungsstrukturen […]

Nationalrat Thomas Matter zur SRG und dem VSM
Korrumpierte SRG, korrumpierte Verleger

Von Nationalrat Thomas Matter Unlängst haben sich die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG und der Verband Schweizer Medien VSM auf einen mehr als schummrigen Deal geeinigt – auf Kosten der Zwangsgebührenzahler von Radio und Fernsehen, also von uns allen. In diesem Kuhhandel auf Kosten der Staatsbürger hat sich die SRG bereiterklärt, Online-Textbeiträge zu begrenzen sowie […]

A9 Gundis und Sitten-West – Sitten-Ost
A9 von Sitten nach Brig nachts gesperrt

Die Videokameras zur Überwachung des Verkehrs auf der A9 bei der Verzweigung Gundis (Conthey) und auf dem Abschnitt zwischen Sitten-Ost (Sion-Ouest) und Sitten-Ost (Sion-Est) müssen Wartungsarbeiten unterzogen werden. Diese Arbeiten werden zu nächtlichen Sperrungen führen, so das Bundesamt für Straßen. Die Videokameras, die den Verkehr auf der A9 an der Verzweigung Gundis und auf dem […]

Modernisierung des Wasserkraftwerks Mottec sichert nachhaltige Energiezukunft
2018 begonnenes Sanierungsprojekt mündet in heutiger Einweihung

Die Forces Motrices de la Gougra SA weiht heute das Kraftwerk Mottec ein und schließt damit ein 2018 begonnenes Sanierungsprojekt ab. Diese Modernisierung ist Teil des Unternehmensengagements für eine nachhaltige und effiziente Energieproduktion. Sie ermöglicht es, die Produktionskapazität des Kraftwerks und seine Flexibilität zu erhöhen, was sich als unumgänglich erweist, um den künftigen Energiebedarf abzudecken. […]

Charlotte Salzmann-Briand zur Mai-Session
Sicherstellung der Finanzierung für Winterstromprojekte

Von Charlotte Salzmann-Briand Im Wallis sollen 17 Wasserkraftprojekte zur Stärkung der Winterstromproduktion realisiert werden (Winterpotenzial über 2’000 GWh/Jahr). Die hohen Kosten für Konzessionsgesuche entstehen durch umfangreiche Planungen, technische Studien, Umweltprüfungen und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen. Ohne Vorfinanzierung besteht das Risiko, dass die neuen Projekte nicht realisiert werden. Daher forderten wir, den Walliser Anteil an den […]

Erster Profivertrag für Adrien Fernandes
Vertrag bis Juni 2027 unterschrieben

Der FC Sitten freut sich, bekannt geben zu können, daß Adrien Fernandes seinen ersten Profivertrag bei seinem Ausbildungsverein paraphiert hat!  Der Walliser Mittelfeldspieler hat einen Vertrag bis Juni 2027 unterschrieben. Adrien wurde 2005 in Sion geboren und ist kein anderer als der Bruder von Gelson Fernandes und der Cousin von Edimilson Fernandes, Legenden des FC Sitten. […]

Bergsturz Lötschental: Aktuelle News zur Situation
Starke Bewegungen in der aktiven Zone: 9 Millionen Tonnen lasten zusätzlich auf dem Birchgletscher

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN Der Kantonale Führungsstab Lötschental gibt aktuelle Informationen zum Bergsturz am Kleinen Nesthorn/Birchgletscher bei Blatten bekannt. Situation Kleines Nesthorn Es gibt weiterhin starke Bewegungen in der aktiven Zone am Kleinen Nesthorn. Die neue Summe abgebrochenes Gesteins beträgt aktuell zirka 3.5 Mio. Kubikmeter. Das zusätzliche Gewicht auf dem Gletscher umfaßt zirka 9 […]

Air Zermatt zum tragischem Bergunfall am Rimpfischhorn mit 5 Todesopfern
Air Zermatt gibt Einsatzdetails zum tragischen Ereignis bekannt

Die Kantonspolizei Wallis vermeldete 5 Tote am Rimpfischhorn. Nun gibt die Air Zermatt nähere Einzelheiten dazu bekannt, was sich zugetragen hatte.  Die Air Zermatt wurde am Samstagnachmittag zu dem tragischen Einsatz am Rimpfischhorn gerufen.  Auf Tour Rimpfischhorn-Britanniahütte: 4 Ski ohne Personen Eine Gruppe Bergsteiger war am Samstag von der Britannia-Hütte aus in Richtung Rimpfischhorn unterwegs. Auf […]

Air Zermatt: Anspruchsvoller Nachteinsatz an den Fiescherhörnern
Von Wind und Nebel überrascht: Zwei 2-er-Seilschaften in Not am Berg blockiert

Bereits am Freitagabend, kurz nach 18.00 Uhr, war die Air Zermatt zu einem anspruchsvollen Einsatz gerufen worden. Zwei Zweierseilschaften waren bei den Fiescherhörnern von Wind und Nebel überrascht worden und am Berg blockiert, berichten die Bergretter. Rettungs-Abruch wegen widrigen Wetterbedingungen Eine sofort gestartete Crew der Air Zermatt mit zwei Rettungsspezialisten der KWRO an Bord mußte […]

Skitourengänger werden am Rimpfischhorn leblos aufgefunden
Alpinisten fanden auf 4.000 Meter verlassene Ski

5 Leichen wurden gefunden, von Skitourengängern, die nicht vermißt wurden. Offenbar waren keine Drittpersonen über die Skitour informiert. Die Identität der Toten ist somit noch völlig unklar.  Die Todesopfer wurden gefunden, nachdem am 24. Mai 2025 andere Alpinisten die Rettungskräfte alarmieren. Dies, nachdem sie unterhalb des Rimpfischhorns auf etwa 4000 m Höhe verlassene Skier bemerkt […]

Töff-Rennen mit besonderen Herausforderungen
Didaktische Töff-Rallye: Anmeldeschluß ist der 30. Mai

Am Samstag, den 14. Juni 2025, wird die Kantonspolizei Wallis zusammen mit ihren Partnern im Bereich der Verkehrsprävention eine didaktische Rallye in der Region Unterwallis zugunsten von Motorradfahrern organisieren. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbänden und Organisationen wie dem Automobil-Club der Schweiz / der Vereinigung Rettungssanitäter Wallis / dem Walliser Fahrschulverband / der Fédération motorisée valaisanne […]

Blatten Felssturz live
Videos zur aktuellen Situation am Birchgletscher und am Kleinen Nesthorn

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN Inzwischen wurden seitens des Kantonalen Führungsstabs Flüge bzw. Drohnenflüge zum Bergsturz bei Blatten unternommen. Diee Flüge zeigen die Situation am Felssturz live. So sieht aktuell die Situation am Birchgletscher und am Kleinen Nesthorn aus: Aktuelle Lage in Blatten: News zum Bergsturz im LötschentalBerg "zunehmend in Bewegung", Felsabbrüche und Eislawinen; auch […]

Aktuelle Lage in Blatten: News zum Bergsturz im Lötschental
Berg "zunehmend in Bewegung", Felsabbrüche und Eislawinen; auch Gletscher in Bewegung

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN Die geologischen Aktivitäten rund um das kleine Nesthorn oberhalb von Blatten im Lötschental nehmen weiter zu, so der Kantonale Führungsstab Lötschental in einer Medienmitteilung von heute abend. Der Berg zeige „zunehmend Bewegung“, immer wieder komme es zu Felsabbrüchen und Eislawinen. Auch der Gletscher reagiert sichtbar auf die Dynamik. Die Situation […]

Staudammprojekt Mattmark
364 Rückmeldungen aus der Bevölkerung und von Besuchern des Saastals

Vom 18. Februar bis 16. März 2025 fand der Puls-Check zur geplanten Erhöhung des Mattmark-Staudamms statt. Die Umfrage wurde von Saastal Tourismus AG in Zusammenarbeit mit der Initiative Mattmark 2045 durchgeführt, unterstützt von den elf Konzessionsgemeinden der Kraftwerke Mattmark AG (KWM). Mit insgesamt 364 Rückmeldungen aus der Bevölkerung und von Besuchern des Saastals zeigt die […]

Webseite VS.ch wieder verfügbar
Es war doch kein Cyberangriff: VS.ch wieder aufgeschaltet

Die Website des Kantons Wallis www.vs.ch ist wieder online. Sie war am Vortag aufgrund verdächtiger Aktivitäten, die mit einem möglichen Cyberangriff gleichgesetzt wurden, deaktiviert worden. Die Untersuchungen zeigten schliesslich mehrere technische Fehlfunktionen ohne Auswirkungen auf die Daten. Die Website des Kantons Wallis www.vs.ch wurde wieder online geschaltet, nachdem sie am Vortag deaktiviert worden war. Diese […]