Urs Juon zum neuer Präsident der Mitte Oberwallis
Nachfolger von Franziska Biner einstimmig gewählt

An der Ende letzter Woche durchgeführten Mitgliederversammlung der Mitte Oberwallis in Brig-Glis wurde Urs Juon einstimmig zum neuen Präsidenten der Partei gewählt. Urs Juon bringt langjährige politische Erfahrung auf kommunaler und kantonaler Ebene mit. Er war bis Ende 2024 Gemeindepräsident von Törbel und ist derzeit Grossrat sowie Vizefraktionschef der Mitte Oberwallis im Walliser Parlament. Die […]

Das Walliser Roggenbrot ist gerettet
Einweihung der Moulin du Valais SA: Der 1. Juli 2025, ein historischer Tag für das Walliser Roggenbrot AOP

Das Walliser Roggenbrot AOP gehört zum kulinarischen Erbe der Schweiz. Es wird aus mindestens 90% Roggenmehl hergestellt, ohne Zusatzstoffe, und ist fest in der Landwirtschafts- und Backtradition des Kanton Wallis verwurzelt. Es galt als akut gefärdet weil die Mühle schloß in der das Korn gemahlen wurde und ein Streit um Millionen-Investitionen folgte (Walliser Zeitung berichtete, […]

Offener Brief an Dr. Gerhard Pfister
"Da muss Ihnen die Hitze geschadet haben"

Sehr geehrter Herr Dr. Pfister, Da muss Ihnen die Hitze geschadet haben. Wenn Sie in der Lage sind, zu behaupten, Frau Amherd habe einen grossartigen Leistungsausweis gehabt, gehören Sie nicht mehr zu den glaubwürdigen Politikern, sondern eigentlich hätte Ihnen die lange Pinocchio-Nase wachsen sollen. Sie sind nicht mehr in der CVP, wo noch christliche Werte […]

Züge nach Zermatt verkehren ab Donnerstag wieder: Zug fast von Murgang erfaßt
Lebensgefahr wegen 50 Sekunden

Die Strecke nach Zermatt ist weiterhin gesperrt, Fahrgäste müssen aktuell noch mit Sack und Pack auf Busse umsteigen. Aber es gibt gute Nachrichten für morgen. Die Züge verkehren zwischen St. Niklaus VS und Täsch ab Donnerstag, 03.07.2025 / Betriebsbeginn wieder gemäß Fahrplan. Dies teilt aktuell die Matterhorn-Gotthard-Bahn mit. Offene Fragen nach der Sicherheit der Zugverbindung […]

St. Niklaus: Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren
Fortschritte, aber noch weiterhin Einschränkungen im Verkehr

Die Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren und es konnten Fortschritte erzielt werden. Dennoch ist weiterhin mit Einschränkungen im Straßenverkehr zu rechnen, so der Gemeindeführungsstab St. Niklaus-Herbriggen-Gasenried. Auf den Bildern zu sehen ist die Situation nach dem Murgang / Erdrutsch in St. Niklaus, inzwischen sind die Aufräumarbeiten schon weiter fortgeschritten. Abschnitt Spißzug bis Barriere bei den Chremmjini […]

Vier neue Brücken und zwei Stege auf historischem Suonenweg in Staldenried
Gemeinden Eisten und Staldenried haben neuen Wanderweg

Die Gemeinden Eisten und Staldenried haben seit kurzem einen neuen Wanderweg: Der Suonenweg Unneriederi ist neu im kantonalen Register als Bergwanderweg eingetragen. Er ist für die Region und den Tourismus von großer Bedeutung. Die Wanderer Martin Anthamatten und Paul Kalbermatten sind seit 1,5 Stunden unterwegs und passieren gerade die letzte Brücke, als wir sie auf […]

Neu ab Oberwald: Stärkste Meterspur-Zahnrad-Dampflokomotive in Europa
Die Betriebsbewilligung für die Lok HG 4/4 708 ist da

Die Erteilung der Betriebsbewilligung durch das Bundesamt für Verkehr (BAV) bedeutet, daß die Lok 708 ab sofort für den kommerziellen Betrieb eingesetzt werden darf. Gemäß Einsatzplan soll sie erstmals am 17. Juli im Zug Realp ab 10.20 Uhr bzw. Oberwald ab 13.50 Uhr zum Einsatz kommen. Die Loks 704 und 708 waren, im Gegensatz zu […]

Lärchen in Saas-Fee befallen
Kahlfraß an Lärchen durch den orangegelben Breitflügelspanner

Revierförster Urs Andenmatten aus Saas-Fee erläutert den aktuellen Befall der Lärchenim Saastal. Gemäß Forstschutz Schweiz von der WSL (Eid. Institut für Wald, Schnee und Landschaft) handelt es sich um den Orangegelben Breitflügelspanner, auch Orangegelber Frostspanner genannt. Der Orangegelber Frostspanner ist eine einheimische Falterart. In der Waldschutzdatenbank findet sich einzig eine Befallsmeldung zu dieser Art aus […]

Wolf reißt in Zermatt 15 Schwarznasenschafe
Abschuß-Bewilligung erteilt

Der Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft und Bildung (DVB), Christophe Darbellay, hat den Abschuß eines Wolfs in der Region Mattertal angeordnet. Das Großraubtier hat auf einer nicht schützbaren Alpe 15 Nutztiere gerissen. Die Voraussetzungen für einen Abschuß gemäß der revidierten Jagdverordnung (JSV), die am 1. Februar 2025 in Kraft getreten ist, sind somit gegeben. Diese […]

St. Niklaus / Zugverbindung nach Zermatt: Aufräumarbeiten schreiten voran
Weiterhin Einschränkungen im Straßenverkehr und bei der MG-Bahn

St. Niklaus war bzw. ist von mehreren Murgängen betroffen.  Im Verlauf des heutigen Tages konnten die Aufräumarbeiten in Zaniglas weitergeführt werden. Dabei kam es zu Fortschritten, jedoch ist weiterhin mit Einschränkungen im Straßenverkehr zu rechnen, so der Gemeindeführungsstab St. Niklaus, der über die Situation heute abend informiert. Auch die Matterhorn-Gotthard-Bahn informiert und erklärt, daß der […]

Verbindung ins Obere Bangital (Haut Val de Bagnes) wiederhergestellt
Militärbrücke ab Mittwoch in Betrieb

Die Straßenzufahrt ins Obere Bangital (Haut Val de Bagnes) wird ab Mittwoch, dem 2. Juli 2025, um 6.00 Uhr wiederhergestellt sein. Die Militärbrücke wurde am Dienstag, dem 1. Juli, um 18.00 Uhr von der Armee offiziell an den Kanton übergeben. Diese Verkehrsinfrastruktur, die Le Fregnoley mit Lourtier verbindet, wird längstens bis 30. November 2025 in […]

SVPO zur Juni-Session
Misswirtschaft im Amt für Asylwesen stoppen

Die SVP Oberwallis äußert sich zur Juni-Session im Walliser Grossen Rat, darunter zu Missständen im Amt für Asylwesen, staatlich mit Steuergeldern subventionierter Kunst am Bau. Im Einzelnen schreibt die Partei zur abgelaufenen Parlaments-Session:  In der Junisession befasste sich der Grosse Rat mit dem Bericht des Finanzinspektorats. Dieser deckte erhebliche Missstände im Amt für Asylwesen auf. […]

Strecke nach Zermatt weiterhin unterbrochen: Bahngeleise 30 bis 40 Meter verschüttet
Unterbruch zwischen Visp - Täsch bleibt bestehen

Nach den heftigen Regenfällen und Gewittern war in St. Niklaus der Spißzug über die Ufer getreten und es kam zu Erdbewegungen größeren Ausmaßes. Die Matterhorn-Gotthard-Bahn mußte den Bahnbetrieb einstellen. Murgänge sorgen auch im Mattertal wieder für ein Abgeschnitten-sein für die Touristen, die die MG-Bahn nutzen möchten. Die Strecke der Matterhorn-Gotthard-Bahn nach Zermatt bleibt zwischen Visp-Täsch […]

Stellungnahme der Grünliberalen Wallis zum bewaffneten Konflikte Israel-Palästina und Iran
Partei zu ergreifen gehört "nicht zur dringlichsten Aufgabe" des Kantons Wallis oder der Stadt Sitten

In einer Stellungnahme der Grünliberalen Wallis  äußern sich diese zu den bewaffneten Konflikten Israel-Palästina und Israal-Iran. Die Partei schreibt dazu:  Eine internationale Krise mit indirekten Auswirkungen aufs Wallis Die humanitäre Lage in den vom Israel-Iran-Konflikt betroffenen Gebieten bleibt dramatisch. Die Zivilbevölkerung leidet zutiefst, während sich die wirtschaftlichen Folgen weltweit zu verschärfen drohen. Das Wallis ist, wie die ganze Schweiz, indirekt betroffen: steigende […]

Ars Acusmatica 8 & 9: Elektronische Musik am MEbU (Münster-Earport)
9 Schweizpremieren, 3 Europapremieren, 4 Weltpremieren

Beim Goms denken viele ans Wandern, nicht an elektronische Musik. Doch auch das gibt es: Am Freitag und Samstag dem 4. und 5. Juli spielen UMS’nJIP (Ulrike Mayer-Spohn und Javier Hagen) jeweils um 19 Uhr den 3. und 4. Teil der Ars Electronica Forum Wallis 2025 Selection Concerts am MEbU (Münster Earport) im Goms. Die […]

Air Zermatt-Helis innert kürzester Zeit bei 3 Waldbränden im Wallis im Einsatz
Waldbrände in St. Niklaus, Blatten bei Naters sowie in Oberems

Die Air Zermatt wurde am Montagabend innert kürzester Zeit zu gleich drei Waldbränden im Oberwallis aufgeboten. Dank dem raschen Einsatz der Feuerwehren und der Helikopter konnte Schlimmeres verhindert werden. Der erste Einsatz führte einen Helikopter der Air Zermatt nach St. Niklaus, wo ein Waldbrand ausgebrochen war. Dank dem schnellen Eingreifen der Air Zermatt gelang es, […]

Olivier Imboden zu Jugendlichen, die aus staatlicher Betreuung kommen
Lückenlose Unterstützung von Care Leavers

Von Olivier Imboden Sogenannte «Care Leavers» sind Jugendliche, die aus staatlicher Betreuung, etwa Heimen oder Pflegefamilien mit 18 Jahren entlassen werden und in die Selbstständigkeit übergehen müssen. Im Kanton Wallis fallen diese derzeit durch das Sozialnetz, weil nach 18 das Kinderschutzsystem nicht mehr greift und die jungen Erwachsenen im Bedarfsfall deswegwen nur mehr der Weg […]

Urversammlung Gemeinde Zwischbergen
„Die Finanzlage der Gemeinde kann als sehr gut bezeichnet werden.“

Am 29.06.2025 fand die Urversammlung der Gemeinde Zwischbergen im Burgersaal in Gondo statt. Die Bevölkerung genehmigte die Jahresrechnung 2025, welche mit einem Ertragsüberschuss in der Höhe von 65‘344.27 Franken abschloss. Die Gemeinde verfügt über ein Eigenkapital von 8`547`679.50 Franken, was einem Pro-Kopf-Vermögen von 101`428 Franken entspricht. Die Nettoinvestitionen im letzten Jahr betrugen 370`632.40 Franken. Aufgrund […]

Joël Marchon kommt zum EHC Visp
Der EHC Visp verpflichtet mit Joël Marchon einen weiteren Stürmer für die Saison 2025/26.

Der EHC Visp verpflichtet mit Joël Marchon einen weiteren Stürmer für die Saison 2025/26. Der 22-jährige Angreifer stand zuletzt beim EHC Kloten unter Vertrag und war während eines großen Teils der vergangenen Spielzeit an den EHC Olten ausgeliehen. In Olten absolvierte Marchon eine starke Saison in der „SKY Swiss League“. Der gebürtige Zuger konnte sich […]

Abstimmung 28. Februar: Walliser Regierung gegen Abschaffung Eigenmietwert
Bergkantone und ihre Zweitwohnungsbesitzer am stärksten betroffen

Die Walliser Regierung hat sich mit der anfangs Herbst anstenenden Abstimmung zur Abschaffung des Eigenmietwerts befaßt. Viele sind sich nicht bewußt, daß, wenn sie am 28. September 2025 für die Abschaffung des Eigenmietwerts stimmen, dies zur folge hat, daß es neue andere Steuern gibt. Walliser Zeitung berichtete darüber: Die UBS hat in einer Studie untersucht […]

Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere zu Wolfsabschuß
Wolf in der Region Sonnenberg-Lötschental erlegt

Am Samstagmorgen wurde in der Region Sonnenberge-Lötschental ein Wolf erlegt. Anfang der Woche hatte der Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft und Bildung (DVB), Christophe Darbellay, den Abschuß eines Wolfes in der betroffenen Region angeordnet (Walliser Zeitung berichtete). Das Raubtier hatte auf einer nicht schützbaren Alp mutmaßlich 12 Nutztiere getötet. Damit waren die Voraussetzungen für einen […]

Helikopterunfall am Oberaletschgletscher
Air Glaciers tief betroffen

Heute abend kam es bereits zum Abtransport des am Samstagnachmittag in der Region Oberaletschgletscher abgestürzten Helikopters. Die Unglücksmaschine wurde von einem anderem Hubschrauber, einem Kaman K-Max K-1200 nach Naters geflogen. Zu dem Helikopterunfall bei dem ein Mann ums Leben kam, berichtet die Air Glaciers, daß gestern kurz nach 12 Uhr der Helikopter der mit der […]

Bürgergemeinde Önsingen spendet für Blatten
100.000 Franken überwiesen

Schon sind es einige Wochen her, seit die Gemeinde Blatten im Lötschental durch den Bergsturz fast vollständig ausgelöscht wurde.  Seit dem Jahre 2021 besitzt die Bürgergemeinde Önsingen (Eigenschreibweise Oensingen) in Bellwald das Ferien-/Lagerhaus «Wilera» (vorher im Besitze der Einwohnergemeinde Önsingen) und hat seither eine größere Verbundenheit zum Wallis. Am vergangenen Donnerstag wurde anläßlich der Bürgergemeinde-Versammlung […]

Walliser Kantonalschwingfest in Leukerbad
Und wieder setzte sich Lario Kramer durch

Von Manuel Röösli Eidgenosse Lario Kramer hat auch das dritte Kantonalschwingfest in der Südwestschweiz zu seinen Gunsten entschieden. Im Schlussgang bezwang er den Walliser Anthony Fontaine souverän, nachdem er zuvor im fünften Gang fast an einem Berner Gast gescheitert wäre. Alles lief im Morgenprogramm für Eidgenosse Lario Kramer. Er selber gewann alle drei Duelle mit […]

Zukunft des Spitzenfußballs im Wallis: Stadionneubau in Sion
Variante Renovierung des Stade de Tourbillon aufgegeben, es kommt ein Neubau

Christian Constantin hatte öffentlichkeitswirksam kolportiert, er überlege beim FC Sion auszusteigen. Hintergrund war wohl auch der Ärger über einen verlorenen Steuerrechtsstreit vor dem Bundesgericht. Nun kommt alles ganz anders, es sieht nach neuen Investitionen aus. Die Stadt Sitten, das Departement für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), der Walliser Fußballverband (WFV) und der FC Sitten haben […]