Groß-Fußhorn Naters: Helikopterunfall bei den Fußhörnern
Mann stirbt bei tragischem Heli-Unfall

Zuerst berichtete der Walliser Bote, heute Pomona.ch, darüber, später auch internationale Medien. Die Kantonspolizei Wallis konnte keine näheren Angaben machen, viele Gerüchte kamen auf. Nun meldet sich doch noch mit Verspätung auch die Kantonspolizei Wallis zu Helikopterabsturz am Groß-Fußhorn (Großem Fußhorn). Sie schreibt nicht von einem Absturz, sondern von einem Helikopterunfall. Und laut Kapo VS […]

Dampfbahn Furka-Bergstrecke: Aktionäre tragen Finanzpolitik des Verwaltungsrats mit
Verlust von 235'000 Franken

Die Aktionäre der Dampfbahn Furka-Bergstrecke AG haben an der Generalversammlung vom Freitag in Realp die Finanzpolitik des Verwaltungsrats mitgetragen. Sie genehmigten großmehrheitlich die von hohen und außerordentlichen Abschreibungen geprägte Jahresrechnung mit einem Verlust von 235’000 Franken. Die Aktionäre nahmen zur Kenntnis, dasßder Verwaltungsrat für das laufende Jahr eine ausgeglichene Rechnung anstrebt. Es seien Sofortmaßnahmen betreffend […]

Naters: Helikopter-Absturz beim Großen Fußhorn
2 Personen verletzt, 1 Toter

In Naters ist es offenbar zu einem Helikopter-Absturz beim Groß-Fußhorn gekommen. Dies berichtet der Walliser Bote. Die Kantonspolizei Wallis hat noch keine Polizeimeldung herausgegeben und kann offenbar noch keine Angaben machen. Zu dem Hubschrauberabsturz am Großen Fußhorn kam es am Samstagmittag. Nach ersten Angaben sollen 2 Personen verletzt wurden, eine davon tödlich, nun ist die […]

Aurel Schmid zum Zustand der Kantonstrassen im Wallis
Wallis festigt seinen letzten Platz im Kantonsvergleich

Von Aurel Schmid Von den 1690 Kilometern Kantonsstrassen im Wallis befinden sich 354 in schlechtem und 261 in kritischem Zustand – so die Rechnung 2024. Damit festigt das Wallis in diesem Bereich seinen letzten Platz im Kantonsvergleich. Der Investitionsstau bei der Mobilitätsinfrastruktur ist das Resultat jahrelanger Unterfinanzierung. Um diesen Rückstand aufzuholen, braucht es vor allem […]

Kantonspolizei Wallis geht aktiv gegen Verkehrsdelikte vor
Gehabe in Form von Lärmbelästigungen ein Ärgernis

Im Juni hat die Kantonspolizei Wallis im Unterwallis eine gezielte Aktion gegen Widerhandlungen im Strassenverkehr und gegen vermeidbare Lärmbelästigungen durchgeführt. Darüber hinaus wurden in diesem Monat im Kanton zwei neue Raserdelikte registriert. Die Aktion wurde in Zusammenarbeit mit Experten der Dienststelle für Strassenverkehr und Schifffahrt des Kantons Wallis durchgeführt und ermöglichte eine eingehende Kontrolle von […]

Das Château d’Anchettes öffnet seine Tore
Eine Zeitreise durch mehrere Jahrhunderte Walliser Baukultur

Ferien einmal anders als 0815? Inmitten der sonnenverwöhnten Rebhänge des Zentralwallis wird ein neues Kapitel in der Geschichte des Château d’Anchettes aufgeschlagen. Ein Teil des eindrucksvollen historischen Ensembles wurde in den vergangenen Monaten behutsam in eine stilvolle Ferienwohnung umgestaltet, mitsamt des prachtvollen Prunksaals aus dem 17. Jahrhundert.   Das Château d’Anchettes bildet den ursprünglichen Kern […]

Das wünschen sich die Jäger im Wallis
Das waren die Fragen an die Walliser Jäger - und ihre Antworten

Sämtliche Personen, welche im Kanton Wallis jemals die Jagdausbildung abgeschlossen haben hatten die Möglichkeit, sich im Zeitraum vom 03. Februar 2025 bis am 05. März 2025 über die zukünftige Ausrichtung der Walliser Jagd zu äußern. Dies Befragung wurde durch die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) durchgeführt. Das sind die Fragen an die Jäger […]

Freundschaftsspiel Zenit St. Petersburg – FC Sion
Freundschaftsspiel mit Genehmigung von FIFA und UEFA

Die Meldung erscheint aktuelle schweizweit in den Schlagzeilen nachdem sie bekanntgegeben wurde: ein Freundschaftsspiel zwischen einem Schweizerischem und einem russischem Fußballklub mitten in Zeiten des Stellvertreterkriegs in der Ukraine. Der FC Sion wird am 09.07.2025 ein Freundschaftsspiel gegen Zenit St. Petersburg bestreiten. Diese Entscheidung sei Teil eines sportlichen Konzepts. „Vor der Freigabe dieses Spiels haben […]

Brig-Simplon Tourismus AG blickt auf ein intensives und erfolgreiches Geschäftsjahr
Ein starkes Tourismusjahr und Wechsel im Verwaltungsrat

Brig-Simplon Tourismus AG blickt auf ein intensives und erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit dem drittbesten Logiernächte-Ergebnis der letzten zehn Jahre unterstreicht die Destination ihre nachhaltige Entwicklung. Gleichzeitig markiert das neue Geschäftsjahr auch einen personellen Wendepunkt: Verwaltungsratspräsident Stefan Luggen verabschiedet sich nach über einem Jahrzehnt an der Spitze. «Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist», […]

Leichenfund Blatten: Toter konnte identifiziert werden
Beim Toten handelt es sich um den Vermißten

Am 24. Juni 2025 wurde im Gebiet Tennmatten bei Blatten ein lebloser Körper gefunden und geborgen. Die inzwischen abgeschlossene formelle Identifikation hat ergeben, daß es sich um den seit dem 28. Mai 2025 vermißten 64-jährigen Mann handelt. Ein Baggerführer war im Rahmen von Such- und Aufräumarbeiten im Einsatz, als er auf den leblosen Körper stiess. […]

Das Spital Wallis und die Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte unterzeichnen einen neuen Gesamtarbeitsvertrag
Von 50 Stunden auf 46 Stunden Wochen-Arbeitszeit

Das Spital Wallis und der Verband Walliser Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (VSAO Wallis) unterzeichneten am 18. Juni eine Vereinbarung über die Revision des Gesamtarbeitsvertrags (GAV) für diese Personalkategorie. Der neue GAV sieht insbesondere eine Reduktion der wöchentlichen Arbeitszeit von 50 auf 46 Stunden vor. Davon sind vier Stunden für die postgraduale Weiterbildung bestimmt. Dieser […]

Täsch: Vermißter Mann leblos aufgefunden
Groß-angelegte Suche erfolglos, nun tragischer Fund im Täschbach

Am 24. Juni 2025 wurde ein Mann in der Region Zermatt als vermisst gemeldet. Umfangreiche Suchmaßnahmen wurden daraufhin eingeleitet. Nach der großangelegten aber leider erfolglosen Suche wurde der Mann leblos aufgefunden. Am 24. Juni 2025, gegen 16.15 Uhr, wurde die Regionalpolizei Zermatt über das Verschwinden eines 79-jährigen Mannes informiert, der sich mit einer Reisegruppe in […]

Resultate über die Umfrage der zukünftigen Ausrichtung der Walliser Jagd
Walliser Jäger dürfen neu Schalldämpfer benützen

Zu Beginn des Jahres 2025 hat die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) den über 4000 Jägern, die ihre Jagdausbildung im Wallis erfolgreich abgeschlossen haben, eine Umfrage angeboten. Ziel war es, die Erwartungen der Jägerschaft bezüglich der zukünftigen Ausrichtung der Walliser Jagd besser zu erfassen. Gewünscht wurden unter anderem eine Anpassung der Jagdzeiten sowie […]

Projekt zur Transformation der schweizerischen Klosterlandschaft
Verein Kloster-Leben Schweiz will Kulturerbe retten

Immer mehr Menschen treten aus den Kirchen aus. Die Kirchen haben folglich weniger Finanzmittel zur Verfügung. Und Klöster haben mit Überalterung zu kämpfen. So ist es kein Zufall gewesen, daß bei dem jüngsten Anlaß der Stadtgemeinde Brig-Glis, bei welchem die Generation Ü90 geehrt wurde, viele Ursinen-Schwestern auf den Fotos zu sehen waren. Kirchliche Orte verschwinden […]

Drogenmißbrauch: Grünliberale Partei Wallis fordert Handeln der Politik
Besorgniserregende Entwicklungen: Drogenhandel im Wallis weit verbreitet

Anläßlich des „Internationalen Tages gegen Drogenmißbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehr“ äußert sich die Grünliberale Partei Wallis und erhebt Forderungen an die Politik. Die Partei schreibt aktuell dazu in einer Mitteilung: Der Drogenhandel ist in unserem Kanton nach wie vor weit verbreitet. Die großangelegten Einsätze der Walliser Kantonspolizei – im November 2024 in Verbier und im Februar […]

Deibfelstunnel im Saastal: Fast 100 Millionen Franken werden investiert
Spatenstich für mehr Verkehrssicherheit

Die einzige Straßenverbindung ins Saastal führt zwischen Stalden und Eisten durch ein Gebiet mit erhöhter Felssturzgefahr. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre, in denen das Tal immer wieder von der Außenwelt abgeschnitten war, haben gezeigt, wie wichtig der neue Tunnel sein wird. Mit dem Bau des 650 Meter langen Deibfelstunnel wird die Betriebssicherheit der Hauptstraße erheblich […]

Blatten-Spende: Es gibt viele Spendenkonten und nun eine teilweise Koordination
Kommission soll über Verteilung der Spenden entscheiden

Zahlreiche Organisationen, teilweise Gemeinden wie Küsnacht oder auch Sportvereine und Tourismusorganisationen und viele andere mehr sammeln für Blatten Spenden. Unübersichtlich wird es für eine gerechte Verteilung der Gelder. Zumindest einige staatliche Akteure wie Bund und Kanton Wallis oder große Spendenorganisationen wie Rotes Kreuz und Glückskette oder Caritas werden nun die Spendenauszahlungen gemeinsam koordinieren: Um die […]

Brig-Glis: Gesamtsanierung der Kapuzinerstraße gestartet
Baustart wegen Einsprachen verzögert, doch jetzt geht es voran

Diese Wochen haben in Brig-Glis die Arbeiten zur Gesamtsanierung der Kapuzinerstraße begonnen. Der Baustart hatte sich aufgrund von Einsprachen in der Vergangenheit verzögert. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Oktober 2026. Im Rahmen der Sanierung werden sämtliche Werkleitungen erneuert, um die Infrastruktur für die Zukunft zu sichern. Auch die Straße selbst wird umfassend erneuert. Verkehrseinschränkungen […]

Über das Vergängliche und die Vergangenheit 
Wenn Dinge verschwinden, bleibt manchmal nur, was wir mit ihnen verbunden haben. Doch was, wenn auch diese Verbindung schmerzt? 

Von Yannick Ziehli Der alte Skoda, der von seinem langjährigen Besitzer liebevoll Monique genannt wurde, zollte schliesslich dem Zahn der Zeit Tribut. Er musste sowohl den technischen Anforderungen des Strassenverkehrsamtes als auch seinem schleichenden Verfall ins Auge blicken. Der Skoda wich einem neueren Citroën und markierte so einen sichtbaren Punkt des Wandels. Die Trennung von […]

Rahel Pirovino-Indermitte zum Hochwasserschutz
Keine Verzögerungen mehr beim Hochwasserschutz – R3

Von Rahel Pirovino-Indermitte Der Staatsratsentscheid betreffend Anpassung des Projekts zur 3. Rhonekorrektion hat zu grosser Unsicherheit geführt. Der Bund hat seine zugesagten Subventionen umgehend eingefroren. Der Kanton sitzt deshalb mittlerweile auf 54 Mio. Franken, welche er bereits vorausgezahlt hat. Vor zwei Jahren wurde der zuständige Staatsrat beauftragt, diese Situation sofort zu klären. Nun wurde einzig eine […]

Gelebte Inklusion bei Lonza in Visp
Lonza Visp und Atelier Manus vertiefen ihre Zusammenarbeit

Lonza Visp und das Atelier Manus gehen eine langfristige Partnerschaft ein, um Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsalltag am Industriestandort Visp zu integrieren. Herzstück dieser Kooperation ist die geplante Umnutzung der ehemaligen Werksschule in ein Restaurant, das künftig von Mitarbeitern des Atelier Manus betrieben wird. Der neue Gastrobetrieb soll sowohl für die Belegschaft von Lonza […]

Bevölkerung von Blatten kann vorübergehend nicht betrieben werden
Pro Bewohner 15.000 Franken vom Bund

Die Einwohner der Gemeinde Blatten im Kanton Wallis können vorübergehend nicht betrieben werden. An seiner Sitzung vom 25. Juni 2025 hat der Bundesrat einen entsprechenden Antrag der Walliser Regierung für einen vorübergehenden Rechtsstillstand gutgeheißen. Ein Felssturz hat das Bergdorf Blatten Ende Mai verschüttet. Der Rechtsstillstand dauert einige Monate bis zum 31. Oktober 2025. Der Bergsturz, […]

F-35-Desaster von Viola Amherd noch größer als bereits befürchtet
Unerwarteter Rücktritt von Amherd erscheint in anderem Licht

  Von Remo Maßat Trotz anderslautendem Versprechen ist nun beim F-35 von massiven Mehrkosten die Rede. Und das ist noch nicht einmal alles. Zu den bisher bereits bekannten Milliarden-Mehrkosten kommen viele hohe weitere Milliardenbeträge, namentlich für den extrem kostspieligen Unterhalt und Wartungsverträge und sogar die Triebwerke noch nicht einmal inklusive und müssen nach Auslieferung direkt […]

Anthony Raciopp neu beim FC Sion
26-jähriger Torhüter kommt ins Wallis

Der FC Sitten freut sich, die Ankunft von Anthony Racioppi bekannt geben zu können. Der 26-jährige Schweizer Torhüter hat einen Vierjahresvertrag bis Juni 2029 beim Walliser Verein unterschrieben. Der aus Genf stammende Anthony Racioppi begann seine Ausbildung beim CS Chênois, bevor er in das Ausbildungszentrum von Olympique Lyon wechselte, wo er mehrere Saisons verbrachte. Nachdem er sein Profidebüt in der Ligue 1 bei Dijon […]