Selbständiger Franchisepartnerin für migrolino in Saas-Fee
Werden Sie Teil der migrolino-Familie

Werden Sie Teil der migrolino-Familie, einem führenden Anbieter im Schweizer Convenience-Markt! Betreiben Sie selbständig einen Shop an einem erstklassigen Standort und bieten Sie Ihren Kunden ein einfaches, schnelles Einkaufserlebnis. Ihre Aufgaben: Operative Geschäftsführung, Teamführung, Umsetzung des migrolino-Konzepts, Einhaltung von Standards sowie Verantwortung für Umsätze und Kosten. Voraussetzungen: Erfahrung im Detailhandel/Gastronomie, finanzielle Mittel (CHF 150’000), unternehmerische […]

Gemeinde Täsch informiert über die letzte Gemeinderats-Sitzung
Mehrere Aufträge vergeben, Bewilligungen ausgestellt

In einem Auszug aus der Gemeinderatssitzung vom 10.06.2025 informiert aktuell im kompakter Form die Gemeinde Täsch über die wichtigsten Traktanden. Insgesamt wurden an der Sitzung 11 Traktanden behandelt. Unter anderem werden Bau-, Taxi-, Betriebs- und Ausschankbewilligung sowie Einberufungen veröffentlicht. Büroumbau – Vergabeantrag Elektroarbeiten Der Gemeinderat hat den Auftrag für die Elektroarbeiten an die ‘Elektro Imboden […]

Vorstoss vom Parlament sehr klar angenommen
Mehr Pragmatismus bei der Raumplanung!

Von Urs Juon Zur Beantwortung von zwei Vorstössen der Mitte Oberwallis (Urs Juon / Aron Pfammatter) zu raumplanerischen Fragen hat der zuständige Staatsrat mehr als vier Jahre gebraucht, was inakzeptabel ist und dem immer gleichen Muster folgt: Alles wird ausgessen. Es ging darum, dass der Kanton nach klaren Kriterien ein Entschädigungssystem für Rückzonungen erarbeitet. Auch […]

SP Oberwallis: Mehrheit des Schweizer Parlaments hat Schweizer Werte „mit Füßen getreten“
"Alles muß dem Profit der Abzocker untergeordnet werden"

Die SP Oberwallis äußert sich im Vorfeld des 1. Augustes mit harschen Worten zur Bundespolitik und scharfer Kritik an SVP, FDP und Mitte. Die Mehrheit des Schweizer Parlaments „hat entschieden, daß der Volkswille in den Kantonen nichts zählt“, so die Partei. Damit meint sie nicht die Absicht, bei EU-Verträgen das Kantonsmehr (Ständemehr) zu umgehen, sondern […]

Die Stadtgemeinde Brig lud zum Sommerfest 2025 im Schloßhof
"Ehre für die Generation 90+"

„Ehre für die Generation 90+“: Die Stadtgemeinde Brig-Glis hat am Mittwoch ihre ältesten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem besonderen Sommerfest eingeladen. Im Schloßhof des Stockalperpalastes fand bereits zum zweiten Mal eine festlich gedeckte Tavolata für alle Einwohnerinnen und Einwohner ab dem 90. Lebensjahr statt. Die Stadtgemeinde setzt damit ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes […]

Suche im Raum Zermatt / Täsch: Vermißter 80-jähriger Japaner
Armee-Helikopter im Einsatz bei Suche in Zermatt

Einige Einwohner und Touristen wunderten sich über nächtlichen Helikopterlärm. Dieser entstand nachts aufgrund der Suche nach einem Vermißten. Helikopter mit Suchscheinwerfern waren nachts im Einsatz. In Zermatt läuft aktuell weiter die Suche nach einer vermißten Person. Hierbei soll es sich um einen 80-jährigen Mann aus Japan handeln. Gesucht wird im Gebiet Täsch – Zermatt. Kantonspolizei […]

Leiche in Blatten: Fund von menschlichen Überresten
Trauriger Fund: Vermißter Bauer ist vermutlich tot

Im Rahmen einer koordinierten Suchaktion im Gebiet Tennmatten in Blatten konnten heute menschliche Überreste gefunden und geborgen werden. Die formelle Identifikation sei im Gange, so die Kantonspolizei. Seit dem 28. Mai 2025 laufen unter der Leitung der Kantonspolizei Wallis koordinierte Suchaktionen nach dem vermißten Mann im Gebiet Tennmatten in Blatten. Suche erst spät und schrittweise […]

Abschuß eines Wolfes in der Region Sonnenberge-Lötschental angeordnet
Mutmaßlich 12 Nutztiere gerissen

Der Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft und Bildung (DVB), Christophe Darbellay, hat den Abschuß eines Wolfs in der Region Sonnenberge-Lötschental angeordnet. Das Großraubtier hatte auf einer nicht schützbaren Alpe 12 Nutztiere gerissen. Die Voraussetzungen für einen Abschuß gemäß der revidierten Jagdverordnung (JSV), die am 1. Februar 2025 in Kraft getreten ist, sind somit gegeben. Diese […]

Fruchtfolgeflächen: Dienststelle und Deparment stellen kantonale Strategie vor
Schaffung einer neuen Arbeitsgruppe bzw. "Ernennung einer Task Force"

Die Dienststelle für Raumentwicklung und das Departement für Volkswirtschaft und Bildung teilen in einer gemeinsamen Medienmitteilung mit, daß in punkto Fruchtfolgeflächen eine Kantonale Strategie entwickelt wurde und die Schaffung einer neuen Behörde vorgenommen wurde beziehungsweise die „Ernennung einer Task Force“. Zur Ausarbeitung und Umsetzung seiner Strategie für die Fruchtfolgeflächen (FFF) hat der Staatsrat eine Sondereinheit […]

Neuer Rektor der FernUni Schweiz ernannt
Kontinuität und Zukunftssicherung im Fokus

Der Stiftungsrat der FernUni Schweiz hat an seiner Sitzung vom Montag, den 23. Juni 2025, Prof. Dr. Nicolas Rothen zum Rektor für die Amtsperiode 2025-2029 gewählt und ist damit dem Vorschlag der Findungskommission gefolgt. Mit dem offiziellen Amtsantritt von Prof. Dr. Nicolas Rothen am 1. August 2025 ist die interimistische Phase erfolgreich abgeschlossen und die […]

Ernteertragsgrenzen im Walliser Wein beschlossen
Später sollen zu Ernteertragsgrenzen noch Richtpreise folgen

Die Weinmengen sollen begrenzt werden: Gemäß Artikel 5 und 44 der Verordnung über den Rebbau und den Wein hat der Branchenverband der Walliser Weine (BWW) die quantitativen Ertragsgrenzen für die Weinernte 2025 festgelegt. Um einen genaueren Überblick über die Lage und Marktsituation im Weinbau zu erhalten, wurden die quantitativen Ertragsgrenzen 2025 in einer Sitzung beschlossen, […]

10. Generalversammlung der Grimselbahn AG im Nordischen Zentrum Goms
Grimseltunnel nimmt mehrere nächste Hürden

Der Tourismus, nicht nur im Goms, sondern im ganzen Wallis und anderen Kantonen würde profitieren, eine Lücke im Schmalspurbahn-Netz der Schweiz würde geschlossen, die Verbindungen würden sich maßgeblich verbessern bei einer Realisierung des Grimselbahn-Projekts. Anläßlich der 10. Generalversammlung der Grimselbahn AG im Nordischen Zentrum Goms in Geschinen konnte Verwaltungsratspräsident Hans Wicki den Aktionären und den […]

Bau der A9 – Vollendung der Umfahrung Visp mit Verbindung zum Saas- und das Mattertal
Offizielle Eröffnung der Südröhre des Tunnels Visp

In Anwesenheit von Albert Rösti, Bundesrat und Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Niklaus Furger, Gemeindepräsident von Visp, und Marco Walter, Chef der Dienststelle für Nationalstrassenbau, weihte Staatsrat Franz Ruppen, Vorsteher des Departements für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt, die Südröhre des Tunnels Visp offiziell ein. Diese Inbetriebnahme ist ein Meilenstein beim […]

Gemeinsam sicher unterwegs
Neue Regeln für Velofahrer treten in kraft

Mit der zunehmenden Vielfalt an Verkehrsmitteln muß der verfügbare Straßenraum immer stärker gemeinsam genutzt werden. Am 1. Juli treten neue Vorschriften für den Langsamverkehr in kraft, die dieser Entwicklung Rechnung tragen. Das ASTRA hat deshalb den Velo-Knigge «Gemeinsam sicher unterwegs» überarbeitet und dabei verschiedene im Velobereich tätige Organisationen und Unfallverhütungsstellen beigezogen. Muss ich einen Helm […]

PRE Fully – Destination Petite Arvine
Einweihung des Ateliers und «Maison de la Petite Arvine de Fully»

Das «Maison de la Petite Arvine de Fully» wurde eröffnet. Mit einem Budget von 2,8 Millionen Franken für Kauf und Umbau stellt es einen zentralen Pfeiler des Projekts zur regionalen Entwicklung (PRE) Fully Destination Petite Arvine dar, so die Dienststelle für Landwirtschaft. Im neuen Komplex können Feinschmecker, Weinliebhaberinnen und Touristen regionale Produkte verkosten und einen […]

Iwan Bitschin wird neuer Leiter bei Saas-Fee/Saastal
Tourismusorganisation unter neuer Führung

Die Tourismusorganisation Saas-Fee/Saastal stellt die Weichen für die Zukunft: Der 29-jährige Iwan Bitschin aus Saas-Fee übernimmt per 1. Dezember 2025 die Leitung des Bereichs Marketing und Kommunikation. Er folgt auf Mattia Storni, der die Position in den letzten sechs Jahren mit großem Einsatz und strategischer Weitsicht geprägt hat. Mit Iwan Bitschin gewinnt die Tourismusorganisation eine […]

„Dialog Gornerli“: Beteiligte treffen sich mit Umwelt-Organisationen an einem runden Tisch
"Synonym für Offenheit und Transparenz"

Der „Dialog Gornerli“ sei ein „Synonym für Offenheit und Transparenz“ so die Grande Dixence SA: An einem Tisch vereint, diskutieren Vertreterinnen und Vertreter der Grande Dixence SA, der Umweltverbände, dem Aktivitäten am Berg, der Gemeinde Zermatt und des Kantons Wallis über das Projekt Gornerli. Das aus den Gesprächen des Runden Tisches Wasserkraft des Bundes hervorgegangene […]

Literaturfestival Leukerbad
Besucherzahlen stabil, neue Ko-Leitung

Bei strahlendem Sonnenschein ging die 29. Ausgabe des Internationalen Literaturfestivals Leukerbad am Sonntag mit Lesungen im Garten des Hotels Les Sources des Alpes zu Ende. Am Samstag wurde dem Festival der «Kultur- und Wirtschaftspreis Wallis 2025» von Staatsrat Christophe Darbellay überreicht. In seiner Laudatio unterstrich Darbellay die Bedeutung von Kulturveranstaltungen für die Wirtschaft und hob […]

Etliche Nachteinsätze im Mattertal und Saastal
Vermehrte Rettungseinsätze in den Bergen – auch nachts

Schönes Wetter, hohe Temperaturen und gute Bedingungen in den Bergen: Die Bergsteigersaison hat begonnen und das macht sich bei der Air Zermatt deutlich bemerkbar. In den vergangenen Tagen kam es zu einer Häufung von Einsätzen in hochalpinem Gelände, berichtet die Air Zermatt: Praktisch täglich mußten erschöpfte oder in Not geratene Alpinisten durch die Rettungshelikopter der […]

Dr. Aron Pfammatter, Fraktionschef Mitte Oberwallis, zu den Staatsfinanzen
Staatsrechnung 2024 war erstaunlich gut

Von Dr. Aron Pfammatter Die Rechnung 2024 war wiederum erstaunlich gut, trotz der ausgebliebenen Nationalbank-Millionen, trotz den ausserordentlichen Ausgaben im Zusammenhang mit den Unwettern und trotz der Steuerrevision. Bei der Steuergesetzrevision malte der Staatsrat – wie immer – das Gespenst von grossen Steuerausfällen an die Wand. Nun erzielte man fast Fr. 180 Mio. mehr Steuereinnahmen […]

Rünzi-Preis 2025
Pianistin Beatrice Berrut geehrt

Der Rünzi-Preis 2025 geht an die Walliser Pianistin Beatrice Berrut. Der seit 1972 verliehene Preis würdigt jedes Jahr eine Persönlichkeit, welche dem Kanton Wallis durch die Qualität ihres Wirkens, ihre Ausstrahlung und ihre Verbundenheit mit ihren Wurzeln Ehre erweist, so der Staatsrat. Mit der diesjährigen Auszeichnung ehrt der Stiftungsrat – unter dem Vorsitz des Walliser […]

Bei völliger Dunkelheit am Matterhorn in Bergnot
2 Bergsteiger aus 4.000 Metern Höhe gerettet

Bereits am vergangenen Mittwoch wurde eine Rettungsmannschaft der Air Zermatt zu einem Nachteinsatz am Matterhorn gerufen. Zwei erschöpfte Bergsteiger mußten dort bei völliger Dunkelheit aus über 4000 Metern Höhe gerettet werden, berichtet die Air Zermatt. An der Rettung waren neben Piloten, Notarzt und Rettungssanitäter auch ein Rettungsspezialist der Kantonalen Walliser Rettungsorganisation KWRO (Notrufnummer 144) beteiligt. […]

Standort Wallis und der Finanzausgleich
Immer mehr Staatsausbau und Bürokratie im Wallis

Ein Kommentar von Remo Maßat Beim sogenannten „Finanzausgleich“, also zu gut Deutsch der Umverteilung von Steuergeldern, kommt es jedes Jahr auf den Tisch: Welche Kantone wirtschaftlich blühen und welche Kantone wirtschaftlich darben. Und auch dieses Jahr wieder ist das Wallis zusammen mit dem Kanton Jura das Schlußlicht beziehungsweise anders herum betrachtet an der Spitze der […]

Finanzausgleich: Die Steuerumverteilungs-Zahltungen steigen 2026 stark an
Jura und Wallis abermals Schlußlicht

Die Eidgenössische Finanzverwaltung hat die Ausgleichszahlungen der Kantone für das Jahr 2026 ermittelt. Insgesamt steigen die Zahlungen gegenüber dem Vorjahr um 227 Millionen Franken auf 6,4 Milliarden Franken. Der hohe Anstieg der Ausgleichs­zahlungen ist auf das starke Wachstum des Ressourcenausgleichs zurückzuführen. Die größte Zunahme des Ressourcenindexes verzeichnen die Kantone Genf, Zug und Schaffhausen. Die Indizes […]

Tödlicher Badeunfall in Sitten
Junger Mann (22) konnte nur noch tot geborgen werden

Am Sonntag des 22. Juni 2025 kam ein 22-jähriger Mann bei einem Badeunfall in Les Iles in Sitten ums Leben. Umfangreiche Rettungsmittel wurden mobilisiert. Der leblose Körper wurde am frühen Abend von Tauchern geborgen. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet. Am Sonntag, 22. Juni 2025, kurz vor 20 Uhr, ging ein junger Mann im See […]