Fabian Cancellara veranstaltet Radrennen nach Visp und Zermatt
Velorennen von Bern nach Zermatt

Um diese Route bewältigen zu können muß man wohl ganz schön fit sein auf dem Velo. Am 28. Juni 2025 startet der Radsportrennen „Chasing Cancellara“ erstmals in Ittigen: Die Strecke führt über mehrere Pässe nach Visp und dann weiter nach Zermatt. Der Radsportanlaß ist Teil der internationalen Serie des vierfachen Weltmeisters und zweifachen Olympiasiegers Fabian […]

Seeräumung in Blatten mit Unterstützung der Armee
Nun darf die Armee doch noch helfen

Im Rahmen des laufenden Katastrophenhilfe-Einsatzes zugunsten des Kantons Wallis entfernt die Schweizer Armee seit heute Freitag, 20. Juni 2025, Schwemmholz und Trümmer auf dem neu gebildeten See in Blatten. Der Katastrophenhilfe-Einsatz der Armee ist bis zum 26. Juni 2025 bewilligt. Die Entfernung von Schwemmholz und Trümmern auf dem durch den Bergsturz vom 28. Mai 2025 […]

28./29. Juni 2025: Aletsch-Halbmarathon auf der Bettmeralp
Laufstrecke mit Blick auf den Großen Aletsch-Gletscher und die Viertausender des Wallis

Am Wochenende vom 28./29. Juni 2025 findet auf der Bettmeralp der Aletsch-Halbmarathon statt.  Laufen mit Sinn: Gemeinsam mit der Stiftung EnableMe unterstützt der Aletsch-Halbmarathon Inklusion für Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten. Als Spendenläufer beim Aletsch-Halbmarathon 2025 kann man ganz einfach Gutes tun – mit seinem Lauf Spenden sammeln. Außerdem spenden die Organisatoren 2 Franken […]

Kreshnik Hajrizi verpflichtet sich im Wallis bis 2028
26-jähriger Innenverteidiger kommt von Polen zurück

Der FC Sitten freut sich, die feste Verpflichtung von Kreshnik Hajrizi bekannt zu geben. Seit diesem Winter vom Widzew Łódź ausgeliehen, ist der Innenverteidiger nun nach einer Einigung mit dem polnischen Klub bis Juni 2028 an den Walliser Klub gebunden. Seit seiner Ankunft im Januar hat sich Hajrizi schnell als Pfeiler der Sittener Abwehr etabliert. In 15 Spielen hat er nicht nur das Defensivverhalten […]

Roberto Imoberdorf neuer Präfekt des Bezirks Goms, Jürg Hallenbarter neuer Vizepräfekten
Fredy Huber geht, Nachfolger tritt am 1. Juli sein Amt an

Der Staatsrat hat aufgrund der Demission von Fredy Huber, Präfekt des Bezirks Goms, dieses Amt sowie das Amt des Vizepräfekten neu besetzt. An seiner heutigen Sitzung hat er Vizepräfekt Roberto Imoberdorf zum neuen Präfekten und Jürg Hallenbarter zum neuen Vizepräfekten ernannt. Herr Fredy Huber Präfekt des Bezirks Goms hat auf den 30. Juni 2025 demissioniert. […]

Schutz der Arbeiter vor großer Hitze
70 Freiwillige tragen Alarm-ARmbänder

Nach dem Vorbild des Sommers 2024 hat der Staatsrat in enger Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern des Baugewerbes sein Warnsystem und seinen Präventionsplan angepasst. Gemeinsam werden erneut Pilotprojekte gestartet, um die Arbeitnehmenden durch ein System mit Alarmarmbändern besser zu schützen. Der Kanton Wallis ist immer regelmäßiger von Hitzeperioden betroffen. Die im Freien tätigen Arbeitnehmenden müssen durch […]

Zum Nachteil der Landessprachen: Revision der Berufsmaturität verabschiedet
Englisch als Sprache neben zwei Landessprachen

Der Bundesrat hat am 13. Juni 2025 eine Totalrevision der Berufsmaturitätsverordnung verabschiedet. Mit gezielten Anpassungen und Präzisierungen soll sichergestellt werden, daß die Berufsmaturität auch künftig ein attraktives Bildungsangebot für leistungsstarke Jugendliche bleibt und die Wirtschaft auf praxisnah ausgebildete Fach- und Führungskräfte zählen kann. Zu den zentralen Neuerungen der Revision gehört, daß Englisch künftig explizit als […]

Verschiedene Hindernisse beim Ausbau der Großwasserkraft
Bundesrat will Hürden für neue Großwasserkraft-Projekte beseitigen

Das Wallis ist der Wasserkraft-Kanton Nr. 1 in der Schweiz. Und trägt damit maßgeblich zur Energiesicherheit der Schweiz und darüberhinaus bei. Was es bedeutet, wenn diese nicht gegeben ist, hat der jüngste Stromausfall in Spanien und Teilen seiner Nachbarländer Im Wallis sind aktuell 17 neue Großwasserkraftprojekte vorgesehen: Wasserkraft ist seit den umstrittenen Rußlandsanktionen der EU, […]

Kapo Wallis als Spaßbremse bei illegalen Partys
Kantonspolizei Wallis ruft zum Denunzieren auf

Ein Kommentar von Remo Maßat Jüngst erst wurde das Wallis als unfreiheitlichster Kanton mit der meisten Bürokratie und der geringsten Freiheit eingestuft, der den größten Staatsausbau über Jahrzehnte aufgebaut hat. Nulltoleranz gilt im Wallis nicht nur gegenüber Fahrenden sondern auch gegenüber Feiernden. In der Schweiz darf man den Wald und Wiesen frei betreten. „Das freie […]

Kapo Wallis: Nulltoleranz für illegale Partys
Kapo VS: Keine Party ohne Bewilligung der Behörden

Nach der am vergangenen Wochenende im Berner Jura illegal organisierten Rave-Party und mit dem Beginn der warmen Jahreszeit erinnert die Kantonspolizei Wallis an ihre konsequente Haltung gegenüber diesem Phänomen. Im Jahr 2024 mußte sie wegen einer solchen Veranstaltung im Mittelwallis einschreiten, so die Kapo VS: Dem Veranstalter wurde eine hohe Rechnung ausgestellt, droht sie Leuten, […]

Das Berggebiet hat Zukunft
Was der Bergsturz von Blatten für den Alpenraum bedeutet – und was nicht

Von Lukas Rühli Nach dem Bergsturz im Walliser Dorf Blatten, bei dem 300 Menschen auf einen Schlag ihr Zuhause verloren, haben verschiedene Medien eine grundsätzliche Frage aufgeworfen: Ob und wie sollen gefährdete Regionen im Alpenraum langfristig besiedelt bleiben? In diesem Zusammenhang wird auch Avenir Suisse regelmässig um eine Einordnung gebeten. Als Think-Tank sind wir dafür […]

Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB) eröffnet die Saison
Neu Ermäßigung mit Halbtax, GA und anderen Vergünstigungen

Im Goms startet die Dampfbahn Furka-Bergstrecke und bietet ein einmaliges Erlebnis, man reist mit Technik vergangener Zeit als die Industrialisierung begann. Die Bahn nimmt am 19. Juni ihren diesjährigen Betrieb auf. Die Saison dauert bis am 28. September. Neu berechtigen Halbtax und GA zu einer Ermäßigung. Wer die einmalige Bahn unterstützen will, kann dies schon […]

Stefan Blaser wird neuer Leiter
IT & Digitalisierung bei den BLS unter neuer Leitung

Der BLS-Verwaltungsrat hat Stefan Blaser zum neuen Leiter IT & Digitalisierung ernannt. Er verstärkt damit ab 1. August 2025 die Geschäftsleitung Stefan Blaser übernimmt die Funktion definitiv, die er seit dem Ausscheiden von Jean-Marc Leutenegger Mitte März ad interim innehatte. Stefan Blaser ist seit 2015 als Leiter Standardanwendungen für die BLS tätig und hat in […]

Kapo Wallis warnt vor Sommersaison
"Schützen Sie sich vor Einbrechern!"

Im Sommer denken wir meist daran, uns vor der Sonne zu schützen… doch viel zu selten vor Einbrüchen, so die Kantonspolizei Wallis: Denn Einbrecher machen keine Ferien. Bevor Sie verreisen, sollten Sie daher einige wichtige Vorkehrungen treffen, um beruhigt in den Urlaub zu fahren und unangenehme Überraschungen zu vermeiden, so die Kapo VS: Bevor Sie […]

Windparks versus Biodiversität und Waldschutz
Windkraft-Förderung: Finanzielle Interessen und irreführende Propaganda

Von Hermine Weidmann Derzeit werden in mehreren Kantonen planerische Grundlagen für die Nutzung der Windkraft erarbeitet. In einer Hinsicht sind diese Arbeiten sehr zu begrüssen: Sie markieren die teilweise Abkehr von der bisherigen Praxis der hiesigen Stromunternehmen, ihre Windparks im europäischen Ausland zu betreiben, wo sie für unsere Stromversorgung wenig Nutzen bringen, auch wenn sie […]

Straßenzufahrten zum Haut Val de Bagnes
Errichtung einer militärischen Behelfsbrücke und Bau einer Notfall-Straße am linken Ufer der Dranse

Das Departement für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt sowie die Dienststelle für Mobilität äußern sich zur Situation im Val de Bagnes. Die Errichtung einer militärischen Behelfsbrücke und der Bau einer kommunalen Straße am linken Ufer wurden beschlossen. Anders als in Blatten darf die Armee hier helfen. Um die Straßenzufahrten zum Haut Val de Bagnes rasch wiederherzustellen, […]

René Duc neuer Chef
Ernennung des neuen Chefs der Dienststelle für Straf- und Maßnahmenvollzug

Der Staatsrat hat René Duc zum Chef der Dienststelle für Straf- und Maßnahmenvollzug (DSMV) beim Departement für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS) ernannt. René Duc ist derzeit Chef des Amtes für Sanktionen und Begleitmaßnahmen (ASB). Er tritt die Nachfolge von Georges Seewer an, der in den Ruhestand tritt. René Duc wird sein Amt am 1. […]

Christian Rieder, Mitte Oberwallis, zu den Unwettern
Wald schützen – Schäden rasch beheben

Von Christian Rieder Nach den heftigen Unwettern im April sind viele Schutzwälder im Wallis stark beschädigt. Liegengebliebenes Holz erhöht die Gefahr von Borkenkäferbefall und neuen Rutschungen. Die Mitte Oberwallis (Christian Rieder / Bernd Kalbermatten / Pascal Schaller) forderte in einem dringlichen Postulat erfolgreich, dass der Kanton Sofortmassnahmen finanziert: Holz räumen, Hänge sichern, Bäche freihalten. Nicht […]

Spatenstich Tunnel Deibfels: 96.65 Millionen werden für sichere Verbindung ins Saastal investiert
Verbesserung der Verkehrssicherheit im Saastal

Der Baubeginn für den Deibfels-Tunnel ist für den Sommer 2025 angekündigt worden und nun steht fest, wann er erfolgt. Zuvor gab es Verzögerungen: Bei der Vergabene unterlegene Firmen hatten gegen die Arbeitsvergabe intervieniert, es gab Einsprachen. Aber all das ist nun vom Tisch und es kann mit dem Bau begonnen werden. Die einzige Straßenverbindung ins […]

Projektaufruf für Gemeinden
Steuergelder für Klimaprojekte

Steuergelder für Klimaprojekte: Um die Behörden zu unterstützen, die sich für die Anpassung an den Klimawandel und die Bekämpfung seiner Auswirkungen einsetzen, lanciert der Staat Wallis einen Projektaufruf an die Gemeinden, so das Departement für Finanzen und Energie. Diese seien aufgefordert, ihre Projekte bis zum 15. Oktober 2025 einzureichen, um eine finanzielle Unterstützung des Kantons […]

Crans-Montana durch die Augen eines sehbehinderten Pianisten
Ein musikalischer Kurzfilm, um die Region auf andere Art und Weise wiederzuentdecken

„Früher wanderten meine Augen über diese Orte. Heute führt mich mein Klavier, um sie anders zu empfinden. Ich bin Loris Mittaz, ein sehbehinderter Pianist und ich nehme Sie mit auf eine Reise zu den wichtigen Orten meiner Region.“ Unterstützt von den Gemeinden Crans-Montana, Lens und Icogne sowie von Crans-Montana Tourisme & Congrès (CMTC), wurde am […]

Die Twingi 25 ist eröffnet
Kunstwerke entdecken, Schnee beim Schmelzen zuhören, Seife mit Muttermilch ausprobieren

Am vergangenen Sonntag wurde im Binntal die 19. Twingi eröffnet. Insgesamt 19 Kunstschaffende haben an der Ausstellung mitgearbeitet und 12 Installationen realisiert. Aus dem Wallis sind dieses Jahr Anne-Chantal Pitteloud aus Siders, Patrick Perren aus Lax und Gaël Epiney aus Fully dabei. Die diesjährige Ausstellung ist eine der feinen Gesten. Die Kunstwerke fügen sich besonders […]

Wird aus dem FC Sion irgendwann ein FC Wallis?
Wird es in Zukunft einen FC Wallis / FC Valais und einen EHC Wallis / EHC Valais geben?

Ein Kommentar von Remo Maßat Wird es in Zukunft einen FC Wallis / FC Valais und einen EHC Wallis / EHC Valais geben? Jüngst erst sorgte der EHC Siders (EHC Sierre) für Schlagzeilen, weil von diesem aus eine Zusammenarbeit zumindest beim Nachwuchs mit dem EHV Visp angeregt wurde. So würden nicht immer Nachwuchsspieler in die […]

Erster Profivertrag für Nevio Biner
Neuer Profispieler kommt aus Naters

Der FC Sitten freut sich bekannt zu geben, daß Nevio Biner seinen ersten Profivertrag bei seinem Ausbildungsverein unterschrieben hat. Der Walliser Verteidiger hat sich bis Juni 2028 verpflichtet. Nevio wurde 2006 in Naters geboren und begann in seinem Heimatdorf beim FC Naters mit dem Fußballspielen. Später wurde er in das Ausbildungszentrum des FC Sitten aufgenommen […]