Dienststelle für den Straf- und Massnahmenvollzug teilt Eröffnung von Laden in Strafanstalt Crêtelongue mit
Eröffnung eines Verkaufsladens

Ein Verkaufsladen eröffnet am Standort der Strafanstalt Crêtelongue (SACL) in Granges. Die Bevölkerung kann dort Agrar- und Handwerksprodukte kaufen, die von den Insassen in den Arbeitswerkstätten hergestellt wurden. Diese Initiative soll es den inhaftierten Personen ermöglichen, berufliche und soziale Kompetenzen im Hinblick auf ihre Wiedereingliederung zu entwickeln. Die Strafanstalt Crêtelongue (SACL) eröffnet an ihrem Standort […]

Fehlende UBS-Regulierung?
Ist die Großbank UBS eine Gefahr für die Schweiz?

UBS-Chef Ermotti drohte, nach Großbritannien mit der Bank auszuwandern, den Sitz zu verlegen, wenn die Schweizer Regierung zu hohe Eigenkapitalvorschriften erlassen würde. Heute hat Bundesrätin Karin Keller-Sutter die Eckpfeiler der neuen Großbankenregulierung vorgestellt. Schon vor Tagen wurde ruchbar, daß sie sich gegen starke Eigenkapitalvorschriften namentlich für die Großbank UBS stellen würde. Die Aktie schoß daraufhin […]

SP Schweiz kritisiert Bundesrat wegen UBS
Bundesrat verschleppt Regulierung der Monster-UBS

Die SP Schweiz übt scharfe Kritik wegen der Gefahren der Großbank UBS beziehungsweise der aus ihrer Sicht unzureichenden Regulierung. Während die SP Schweiz die Stärkung der Finma und die 100-prozentige Kapitalunterlegung auch für Tochterfirmen begrüßt, gehen ihr die Vorschläge viel zu wenig weit, um die Risiken der neuen – von ihr als „Monster-UBS“ bezeichneten Bank […]

SP Oberwallis stellt Forderungen
"Blatten: Den Worten Taten folgen lassen"

In einer am 5. Juni veröffentlichten Mitteilung äußert sich die SP Oberwallis zu Blatten, dies weit weniger zurückhaltend als ihre Unterwalliser Schwesterpartei. Es gibt einen veritablen Rundumschlag an viele andere politische Parteien mit Ausnahme der Grünen, die im Wallis zusammen mit der SP antreten. Im Wortlaut:  Berg und Gletscher kamen, begruben das Dorf Blatten unter […]

Generalversammlung 2025 der Nant de Drance SA
Veränderungen im Verwaltungsrat

Nant de Drance SA hat am 6. Juni 2025 in Finhaut ihre 16. ordentliche Generalversammlung abgehalten. Die Aktionäre genehmigten die Jahresrechnung und den Geschäftsbericht 2024. Die Generalversammlung wählte Sibylle Wälchli und Morgane Trieu Cuot zu neuen Mitgliedern des Verwaltungsrats. Im Rahmen der ordentlichen Generalversammlung vom 6. Juni 2025 genehmigten die Aktionäre der Nant de Drance […]

SP Unterwallis will zu Blatten keine dringlichen Vorstöße einreichen
"Volle Solidarität und Verantwortung der Politik"

An ihrer Vorbereitungssitzung gestern Abend hat die Sozialdemokratische Partei einstimmig beschlossen, in der Junisession keine dringlichen Vorstöße zu Blatten einzureichen, berichtet die SP Unterwallis. Die Partei drückt ihre Solidarität mit der von den Ereignissen der letzten Woche betroffenen Bevölkerung aus und dankt den betroffenen Diensten für ihre Arbeit, sowohl im Vorfeld als auch vor Ort. […]

Rezyklierte Möbel von „Coloc Atelier“ gewinnen den Prix Créateurs WKB 2025!
Möbel und anderes aus Plastik-Resten und Kunstharz

Der Trend geht weg vom Plastik, hin zu natürlichen und nachhaltigen Rohstoffen. Heute bei der Verleihung des Prix Créateurs WKB mit dem Sieg von Coloc Atelier, zeigte sich, daß Plastik noch Freunde hat. Zumindest dann, wenn es in kleine Stück geschreddert wird und als Beigabe mit Kunstharz zusammengeklebt zu Möbeln oder anderem verarbeitet wird. Die […]

Bergsturz Blatten: Armee vor Ort aber sie hat keine „Aufgaben zugewiesen“ bekommen
Zu riskant: Armee darf in Blatten immer noch nicht helfen

Die Armee ist vor Ort.  Aber sie darf weiterhin nicht helfen. Es sei zu riskant, so beurteilt offenbar der regionale Führungsstab Lötschental die Lage. Geschätzte drei Millionen Kubikmeter Eis und Schutt haben einen Grossteil der Gemeinde Blatten unter sich begraben. Nun staut sich die Lonza. Häuser, die bisher unversehrt geblieben sind, stehen nun im Wasser. […]

Oberwalliser Volksliederchor trifft Ägypten
Walliser Volkslieder & Volkslieder aus Ägypten

Volkslieder aus dem Oberwallis und Ägypten mit dem Oberwalliser Volksliederchor, dem ägyptischen Starsänger und Oudspieler Wael Sami Elkholy und UMS’nJIP. Gesellige, lustige und urchige Walliser Volkslieder in bekannten und neuen Arrangements, zum Zuhören und Mitsingen, umrahmt von intimen ägyptischen Liedern und neuen Arrangements einheimischer Volkslieder von UMS’nJIP. Zum Abschluß der diesjährigen Ausgabe schwärmt das Festival […]

Was das Ständemehr mit Bergdörfern zu tun hat
Bergdörfer aufgeben?

Von Marianne Bürkli Wer Katastrophen erlebt hat, weiss, worauf es ankommt – auf den Zusammenhalt, die gegenseitige Hilfe. Von den Lötschentalern können wir Schweizer lernen, von ihrem Zusammenstehen und ihrem Mut, Lösungen für ihr Bergdorf zu suchen. Ob Bergdörfer, weil zu teuer, aufgegeben werden, diese Diskussionen darf es nicht geben. Ebenso sollte klar sein, dass […]

Die Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt im Mai 2025
5.177 Walliser ohne Arbeit, 18,2% mehr als Vorjahresmonat

Ende Mai waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Wallis 5’177 Arbeitslose angemeldet, 149 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank im Wallis um 0,1 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Wallis war im Mai vor allem im Baugewerbe (-122 Arbeitslose) und in der der Landwirtschaft (-50 Arbeitslose) zu spüren. Im Jahresvergleich […]

Sperrung der A21 Martigny-Croix
Nur eine Fahrtrichtung wegen Belagsarbeiten

Der Belag der A21, westlich des Mont-Chemin-Tunnels, muss saniert werden. Für die Arbeiten muß eine Fahrspur gesperrt werden, der Verkehr bleibt jedoch dank der Beibehaltung einer Fahrtrichtung flüssig, aber es gilt, allenfalls mehr Zeit einzuplanen. Eine offene Spur Der Belag der A21 nach dem Kreisel westlich des Mont-Chemin-Tunnels muß saniert werden. Die Arbeiten werden sich […]

3. Rhonekorrektion in der Region Raron
Verpflichtungskredit beim Großen Rat beantragt

Im Rahmen der dritten Rhonekorrektion hat der Staatsrat beschlossen, dem Großen Rat einen Verpflichtungskredit von 15 Millionen Franken zu unterbreiten. Dieser Betrag dient zur Finanzierung der Sicherungsarbeiten der vorgezogenen Maßnahme (VM) II Raron auf dem Gebiet der Gemeinden Raron und Baltschieder. Die vorgezogene Maßnahme (VM) II Raron gehört zu den prioritären Baustellen, die im Rahmen […]

Sylvain Dumoulin neuer Leiter
Präsident der Gemeinde Savièse. wird Chef der Dienststelle für Mobilität

Der Staatsrat hat Sylvain Dumoulin zum Chef der Dienststelle für Mobilität (DFM) ernannt. Sylvain Dumoulin ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter der DFM-Direktion und Präsident der Gemeinde Savièse, er wird sein Amt am 1. August 2025 antreten. Der Staatsrat hat Sylvain Dumoulin zum neuen Chef der Dienststelle für Mobilität ernannt. Sylvain Dumoulin ist diplomierter Bauingenieur der Eidgenössischen […]

Kantonswebseite VS.ch wieder nicht erreichbar
Kanton scheint größere IT-Probleme zu haben

Ergänzung: Kurz vor Mittag war die offizielle Kantonswebseite Erst vor wenigen Tagen war die offiziellen Kantonswebseite des Wallis, VS.ch, nicht erreichbar.  Den Grund für die morgendliche Unterbrechung gab sie nicht an.  Erst wurde gar nichts bekanntgegeben. Dann wurde kolportiert, man habe VS.ch wegen einer Häckerattacke abgeschaltet. Später hieß es dann, man habe sich getäuscht, es […]

EHC Visp verpflichtet Verteidiger Colin Gerber bis 2028
"Im besten Sportleralter"

Der EHC Visp freut sich, die Verpflichtung von Colin Gerber bekannt-zu-geben.  Der 27-jährige Verteidiger unterschreibt einen Vertrag über drei Jahre bis Ende Saison 2027/2028 und verstärkt das Team ab der kommenden Spielzeit. Gerber stammt aus der Nachwuchsabteilung des SC Bern und sammelte in seiner bisherigen Karriere umfassende Erfahrung in der National League. Zuletzt stand er […]

Blatten aktuell: Information an die Bevölkerung
Kurzaufenthalte in Eisten und Weißenried

Der regionale Führungsstab Lötschental gibt eine neue Lagebeurteilung heraus: Am kleinen Nesthorn sind weiterhin Bewegungen von Felsabrüchen sichtbar. Die Sturzaktivität hat in den letzten 48 Stunden leicht abgenommen. Es befinden sich weiterhin grosse Mengen wassergesättigter Ablagerungen (Eis und Lockermaterial) im ehemaligen Gletscherbett und in der Sturzbahn / im Gerinne des Birchbachs. Murgänge aus diesem Bereich […]

Generalversammlung der WKB
Erneuerung des Verwaltungsrats, Lancierung der Strategie 2030 und Spende von CHF 1 Million für den Wiederaufbau von Blatten

Die ordentliche Generalversammlung der Walliser Kantonalbank (WKB), die wegen des Unwetters auf den vergangenen 17. April verschoben worden war, fand nun in Martinach statt. Sie wählte sechs der bisherigen Verwaltungsratsmitglieder wieder sowie zwei neue Mitglieder. Die Strategie 2030 wurde den Aktionären vorgestellt. Mit ihrer Umsetzung wird die Bank für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet sein. […]

Rückschlag im Kampf gegen Hochpreisinsel Schweiz
Nationalrat will Kartellgesetz aufweichen

Das Kartellgesetz soll gravierend geschwächt werden. Das hat heute der Nationalrat beschlossen. Konsumentenschutz-Organisationen, GastroSuisse, HotellerieSuisse und andere KMU-Verbände befürchten als Folge davon überhöhte Preise für KMU, Konsumenten und Landwirte. Nun liegt der Ball wieder beim Ständerat, der sich vor einem Jahr gegen eine Aufweichung des Kartellgesetzes entschieden hat. Der Konsumentenschutz kritisiert die Politiker des Nationalrats […]

HES-SO Valais-Wallis und das Centre Régional d’Etudes des Populations Alpines (CREPA) besiegeln ihre Zusammenarbeit
Wissenschaftliche Zusammenarbeit für die Zukunft alpiner Regionen

Die HES-SO Valais-Wallis und das Centre Régional d’Etudes des Populations Alpines (CREPA) besiegeln ihre Zusammenarbeit mit einer offiziellen Vereinbarung. Mit dieser strategischen Partnerschaft wollen die beiden Institutionen den wissenschaftlichen Austausch vertiefen und interdisziplinäre Projekte fördern, die sich den spezifischen Herausforderungen alpiner Regionen­ widmen. Die Initiative steht für den gemeinsamen Willen, die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen […]

Begehrt, aber teuer: Zermatt, Verbier, Gstaad
Immobilien in Zermatt, Verbier und Gstaad unter den 5 teuersten Alpenorten

Zermatt, Verbier und Gstaad sind unter den Top-5 der teuersten Alpendestinationen. Saas-Fee ist mit Platz 12 zwar immer noch teuer, aber günstiger als Zermatt. Die Aletsch-Arena ist auf Platz 16. Wer sparen will, geht ins Goms, das ganz unten auf der Liste der teuersten Immobilienpreise der alpinen Ferienregionen ist.  Gemäß des neu erschienenen UBS-Alpin-Immobilien-Fokus 2025 […]

Guillaume Favre-Bulle neuer Chef der Dienststelle für Naturgefahren
Wechsel an der Spitze der Dienststelle für Naturgefahren

Der Staatsrat hat Guillaume Favre-Bulle zum Chef der Dienststelle Naturgefahren (DNAGE) ernannt. Guillaume Favre-Bulle ist derzeit Chef der Sektion für geologische Gefahren und Bodenressourcen innerhalb der DNAGE und wird sein neues Amt am 1. Oktober 2025 antreten. Der Staatsrat hat Guillaume Favre-Bulle zum neuen Chef der Dienststelle Naturgefahren ernannt. Guillaume Favre-Bulle hat einen Master of […]

Blatten aktuell: Unterstützung der Bevölkerung und der Gemeinde
10 Millionen Franken für Einwohner von Blatten

Angesichts der tragischen und außergewöhnlichen Ereignissen im Dorf Blatten möchte der Staatsrat der Bevölkerung und den Gemeindebehörden seine Unterstützung zusichern. Zu diesem Zweck hat er entschieden, mehrere Maßnahmen zu ergreifen, die kurz-, mittel- und langfristig wirken werden. So beabsichtigt der Staatsrat, einen anfänglichen Betrag von 10 Millionen Franken als Finanzhilfe für die Einwohner der Gemeinde […]

Blatten: Rettungsstraße Netzbord Richtung Wyßried
Begehung des Schuttkegels

Die Arbeiten zur Errichtung einer Rettungsstraße schreiten gut voran. Die provisorische Straße ist voraussichtlich bis Freitag erstellt, sofern es die Witterungsbedingungen zulassen, so der regionale Führungsstab Lötschental, der weitere Einzelheiten zur Situation in Blatten mitteilt. Statische Beurteilung der verbleibenden Wohngebäude Die verbleibenden Wohnhäuser in den Weilern Wyßried und Eisten wurden heute Dienstag auf die statische […]

Alpe Obern-Galm: Immer ein Ausflug wert
Neue Pächter-Familie übernimmt

Die Alpe Obern-Galm erfreut sich einer neuer Pächterfamilie. Die Pächter Gabriela und Robert Fischli sind Landwirte aus Benken, wo sie einen eigenen Bauernhof mit Spielgruppe leiten. Mit viel Leidenschaft führen sie über den Sommer das gemütliche Alpe-Restaurant mit Sonnenterrasse und herrlicher Aussicht. Ebenfalls sind Hüttenübernachtungen auf der Alpe Obern-Galm möglich. Leidenschaft für Tiere, Kinder und […]