Home Aktuelles, Nachrichten Wallis

Aktuelles, Nachrichten Wallis

Familienstreit in Zermatt eskaliert
Verurteilt wegen Beschimpfungen wie "krankhafte Furie" und "geile Drecksau"

Ein lange schwelender Familien-Streit in Zermatt eskalierte. Es ging unter anderem um das Besuchsrecht zu einem Enkel. Der Streit endete für eine 62-jährige Deutsche mit einer Verurteilung. Sie wurde wegen Ehrverletzungsdelikten  und unerlaubten Abhörens verurteilt, berichtet das Portal Pomona (früher Walliser Bote). Die Frau zeichnete bei einem Besuch im Jahr 2024 heimlich Gespräche auf. Sie […]

SVPO zur Debatte um eine institutionelle Anbindung der Schweiz an die EU
"EU-Unterwerfungsvertrag? Nicht mit uns!"

Die SVPO äußert sich zur Debatte um eine institutionelle Anbindung der Schweiz an die EU. Der Bundesrat und die FDP befürworten das neue EU-Vertragspaket. Für die SVPO ist das ein absolutes No-Go, schreibt die Partei: Das Abkommen mit der EU missachtet die Unabhängigkeit des Landes, die demokratischen Rechte des Schweizer Volkes, die Neutralität und den […]

Wallis an der Olma
Das Wallis, ein viel beachteter und geschätzter Gastkanton

Der Kanton Wallis hat sich die Olma 2025 den Betrag von 1.9 Millionen Franken an Steuergeldern kosten lassen. Diese Investition an der Messe für Land- und Milchwirtschaft in St. Gallen habe sich gelohnt, so heißt es vom Kanton. Das Departement für Volkswirtschaft und Bildung zieht eine positive Bilanz des Wallis an der Olma. Als Gastkanton […]

Alpine Photovoltaikanlage in Engersch geplant
Im Gebiet "z'Opmisch Hubil" soll eine Solaranlage entstehen

Eine hochalpine Photovoltaikanlage in Engersch ist im Gebiet „z’Opmisch Hubil“ geplant. Erste Untersuchungen innerhalb der Energieregion Leuk zeigten auf, daß im Gebiet „z’Opmisch Hubil“ oberhalb von Engersch ein interessantes Potential für die Realisierung einer Photovoltaikanlage vorhanden ist. Die regionale Stromproduzentin Prorell AG sowie die Forces Motrices Valaisannes (FMV) als kantonale Stromproduzentin und -vertreiberin beabsichtigen daher, […]

Digitale Fahrzeugzulassung ab 2026
Übernahme von EU-Recht

Ab nächstem Jahr kann man Fahrzeuge auch digital zulassen. Damit verringere sich der Aufwand beim Zulassungsprozeß für alle beteiligten Stellen, so der Bundesrat Neue Fahrzeuge können in der Schweiz heute auf unterschiedliche Weise zugelassen werden – zum Beispiel mit einer Typengenehmigung, einem Datenblatt, einer EU-Übereinstimmungsbescheinigung (CoC), mit Konformitätsnachweisen oder durch eine technische Einzelprüfung. Ab dem […]

Die Stiftung Bergland entsteht
Neuaufbruch in Ernen

Die Stiftung Bergland wird ins Leben gerufen, um das Lebenswerk der „Bergländer“ lebendig zu halten und nachhaltig weiterzuentwickeln. Unter dem Namen Bergland-Hof vereinen sich Hotel, Restaurant Erner Garten, Generationen-Haus, Landwirtschaft und Bergland-Produkte – ein Ort, an dem Gastfreundschaft, Natur, Kultur und Gemeinschaft zusammenfinden. „Helfen Sie mit, daß dieses Miteinander wächst und die nächste Generation Verantwortung […]

Qualität und Wirtschaftlichkeit der Leistungen sicherstellen
Entschädigung pflegender Angehöriger soll angepaßt werden

In der Walliser Politik in den letzten Jahren ein großes Thema. Die Bezahlung und die Attraktivität der Pflegeberufe. Doch auch privat werden viele Angehörige gepflegt. Aktuell gibt es den Bericht «Pflegeleistungen pflegender Angehöriger im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung» der vom Bundesrat verabschiedet worden ist.  Darin wird festgehalten, dasßder Einbezug von Angehörigen ein wichtiger Pfeiler der […]

Zwei junge Walliser Talente fliegen ins Ausland
2 Spieler des FC Sion nach Dubai und Quatar

Anfang November wartet ein unglaubliches Erlebnis auf zwei der jungen Walliser Talente beim FC Sion! Adrien Llukes und Nelson Savonnier wurden von Luigi Pisino für die Teilnahme an der kommenden U17-Weltmeisterschaft nominiert, die vom 3. bis 27. November in Katar stattfindet, berichtet der Fußballklub. Die beiden Spieler des FC Sitten fliegen am 26. Oktober nach […]

Glaronia verliert in Visp
0 : 3 für den VBC Visp

Eine lange Reise, viel Aufwand – und trotzdem nichts Zählbares, so das Fazit zum Bericht über das Zusammentreffen von Raiffeisen-Volley Glaronia mit dem VBC Visp aus Sicht der Angereisten. Glaronia unterlag auswärts dem VBC Visp mit 0:3. Nach zwei klar verlorenen Sätzen erspielen sich die Glarnerinnen im dritten Durchgang sogar zwei Satzbälle, doch die Walliserinnen […]

Neues VBS-Kompetenzzentrum Weltraum: Schweizer Armee stärkt ihre Fähigkeiten im All
Bewerbung als Weltraum-Spezialist mit anschließender 38-Wochen-Ausbildung

Milliarden bereits anbezahlt, keine Lieferung und wenn sie sie doch noch eines Tages erfolgt, wären sie wohl unbrauhbar: Die Schweiz hat nicht-gelieferte Patriot-Luftabwehr-Systeme, über die die Ukraine klagt, sie seien zunehmend nutzlos. Und die Schweiz hat so gut wie null Drohnenkompetenz, aber – ebenfalls nicht gelieferte – F35. Wer noch auf diese setze, so Elon […]

Schweiz erhebt Einspruch gegen die Suspendierung des Ottawa-Abkommens durch die Ukraine
Nicht mit dem Völkerrecht vereinbar

Die Schweiz wird Einspruch gegen den Entscheid der Ukraine einlegen, das Ottawa-Abkommen zu suspendieren. so das EDA. Das Abkommen verbietet den Einsatz, die Herstellung, die Lagerung und die Weitergabe von Personenminen. An seiner Sitzung vom 15. Oktober 2025 ist der Bundesrat zum Schluß gekommen, daß eine solche Suspendierung nicht mit dem Völkerrecht vereinbar ist. Information […]

Sonntag: GC – FC Sion
Der FC Sitten tritt im Letzigrund gegen GC an

Der FC Sitten reist am Sonntag zum Letzigrund, um dort im Rahmen des 9. Spieltags der Brack Super League gegen den Grasshopper Club Zürich anzutreten (14:00 Uhr). Ein wichtiges Spiel für die Walliser, die ihren Platz unter den Top 6 der Meisterschaft festigen und sich den Spitzenplätzen nähern können. Die Ausgangslage Vor weniger als zwei Wochen traf […]

1,2,4-Triazol im Trinkwasser
Expertenbericht: Keine Gefahr für die Gesundheit

Das Swiss Centre for Applied Human Toxicology (SCAHT) hat seine wissenschaftliche Bewertung zum Vorkommen von 1,2,4-Triazol im Trinkwasser aus dem Genfersee vorgelegt. Diese Analyse bestätigt die Informationen, die die Dienststellen für Konsumentenschutz und Veterinärwesen der Kantone Genf, Wallis und Waadt am 26. September dieses Jahres veröffentlicht haben. Damit sei bestätigt, daß diese Substanz in den […]

VCS Wallis zum Weidmann-Bericht
Freude und Ernüchterung zugleich

Am vergangenen Donnerstag stellte ETH-Professor Ulrich Weidmann im Auftrag des UVEK den Untersuchungsbericht «Verkehr 45» vor. Der VCS Wallis nimmt erfreut zur Kenntnis, „daß im Bericht die beiden für das Oberwallis wichtigen Bahnprojekte «Grimseltunnel» und «Mattertaltunnel» als prioritär eingestuft werden“. Das sei „ein wichtiges Zeichen für den Ausbau und die Stärkung des öffentlichen Verkehrs im […]

Bergsturz Blatten: Spendenkommission hat bereits 25 Gesuche bewilligt
Von über 100 Millionen bereits über 1 Million verteilt

Nach dem katastrophalen Bergsturz vom 28. Mai 2025 haben die meisten Bewohner von Blatten alles verloren. Gleichzeitig gingen aber auch geschätzt inzwischen über 100 Millionen an Spenden ein. Dies über völlig verschiedene Wege und von völlig unterschiedlichen Spendern, sowohl von Privaten, Organisationen oder auch Gemeinden. Überdies sprach auch der Kanton Wallis Gelder.   Um zumindest den […]

Diplomfeier der Hochschule für Ingenieurwissenschaften 2025
Abschluß des Studiums gefeiert

Am 10. Oktober 2025 feierte die Hochschule für Ingenieurwissenschaften den Erfolg ihrer Studenten im letzten Studienjahr bei einer wunderschönen Diplomfeier. Ein bewegender Moment voller Stolz, Freude und gemeinsamer Emotionen, so berichtet die Hochschule. Und der Anlaß sei auch ein Symbol für den Abschluß eines anspruchsvollen Weges und den Beginn neuer beruflicher Abenteuer. Der Erfolg von […]

Kellerfeuchte in Bergregionen
Ursachen erkennen und Maßnahmen ergreifen

Wer im Wallis oder anderen Bergregionen ein Haus mit Keller besitzt, kennt oft das Problem: Nicht nur nach der Schneeschmelze im Frühling riecht es modrig, die Wände fühlen sich feucht an, und in der Ecke beim Lichtschacht bilden sich erste grüne Flecken. Kellerfeuchte ist in Berglagen kein Randphänomen, sondern ein strukturelles Problem, das durch Hangwasser, […]

Schiffbruch im Cup – Derby
EHC Visp unterliegt gegen HC Siders 0:5

Der EHC Visp unterlag im Cup 1/8 Final dem HC Siders klar und diskussionslos mit 0:5, berichtet der Eishockeyklub. Der Gast aus dem Mittelwallis spielte schneller, solider, abgeklärter und robuster als der EHC Visp. Kurz gesagt, der Gegner war die klar stärkere Mannschaft. Auffallend waren immer wieder individuelle Fehler in der Visper Verteidigung. Darauf zurück-zu-führen […]

Familienfonds und Familienbeihilfen – Verbesserung der Kaufkraft
Unterstützung für Familien mit bescheidenen finanziellen Verhältnissen

Der Staatsrat hat beschlossen, die Unterstützung für Familien mit bescheidenen finanziellen Verhältnissen durch den Familienfonds zu verstärken. Die im Jahr 2025 gewährten Beträge werden künftig zwischen 1’350 Franken und 2’470 Franken liegen. Das bedeutet für bestimmte Familien eine Erhöhung um bis zu 210 Franken pro Jahr. Insgesamt werden bis Ende Jahr fast 21 Millionen Franken […]

Das Naturmuseum Wallis zeigt «Gipfelmeer»
Überreste eines Meeres befinden sich heute in den Walliser Bergen

Bis 13. September 2026 präsentiert das Naturmuseum Wallis in seinem Empfangsbereich seine neue Fokusausstellung, die bemerkenswerte Objekte aus seinen Sammlungen zeigt. Die Ausstellung mit dem Titel «Gipfelmeer» ist bis zum 13. September 2026 zu sehen. Bei dieser Gelegenheit kann das Publikum ein wenig bekanntes Kapitel der geologischen Geschichte der Alpen kennenlernen: ein Meer, dessen Überreste […]

Internationaler Reparaturtag erobert am Samstag die Schweiz – behauptet der Konsumentenschutz
Schweizweit, allerdings nicht im Wallis

Nächsten Samstag, am 18. Oktober, feiert die Schweiz den Internationalen Reparaturtag mit einem landesweiten Aktionswochenende, allerdings scheint zum Land nicht das Wallis zu gehören.  Über 34 sogenannte „Repair-Cafés“ öffnen an diesem Tag ihre Türen. Sie sind damit Teil einer Bewegung, die Reparieren statt Wegwerfen und Verschwenden zurück in den Alltag bringt, schwärmt der Konsumentenschutz. Die […]